Logo Kootstra Schiffsreisen GmbH
0251-518161  |  Mo–Fr: 9–17 Uhr  |

Vorteile & Rabatte: Mehr Info

Radreise von Amsterdam nach Brügge

Radtouren durch Südholland, Zeeland und Flandern

8 Tage/ 7 Nächte | individuelle Radtouren | täglicher Gepäcktransfer

Sie radeln durch die schönsten Städte und Orte der Niederlande und Flandern wie zum Beispiel Amsterdam, Gouda, Vlissingen, Sluis, Damme und Brügge. Sie besuchen Dordrecht, die als erste Siedlung in den Niederlanden, die Stadtrechte erworben hat.
Die Natur der Provinz Zeeland ist geprägt von Flüssen, Bächen, Seen und Inseln im Naturschutzgebiet „De Biesbosch“ und unterscheidet sich stark vom Grünen Herzen (eine Landschaft im als Randstad bezeichneten Städtering), ist aber ebenso beeindruckend. Auch an kulturellen Sehenswürdigkeiten wird es Ihnen sicherlich nicht mangeln. Zum Beispiel kommen Sie am bekannten Windmühlenkomplex Kinderdijk vorbei. Diese neunzehn typisch holländischen Windmühlen ziehen jedes Jahr Millionen von Touristen an. Und die charakteristischen Städte und Dörfer Zeelands sind eine Attraktion für sich. Die Tour endet in Brügge, einer wunderschönen Stadt, die auch als „Perle Flanderns“ bekannt ist.

Diese Tour kann auch in umgekehrter Richtung von Brügge nach Amsterdam gebucht werden.

Highlights dieser Radreise

  • 19 Windmühlen von Kinderdijk
  • Käsestadt Gouda – gemütliche, alte holländische Stadt
  • Rotterdam – berühmt für seine moderne Architektur
  • Nationalpark De Biesbosch
  • idyllischen Polderlandschaft, Dünen und goldenen Sandstränden
  • Middelburg – Hauptstadt der Provinz Zeeland
  • Festungsstadt Willemstad
  • Oosterschelde und Westerschelde
  • Brügge – Die Perle von Flandern

Routenverlauf Amsterdam – Brügge

1. Tag: Anreise nach Amsterdam

Ihre Radreise fängt schon mit einem richtigen Höhepunkt an: Amsterdam! Wenn möglich, planen Sie genügend Zeit ein, die Sehenswürdigkeiten der Hafenstadt sind so zahlreich. Allein mit der Besichtigung der typischen Herrenhäuser und des prächtigen Grachtengürtel aus dem 17. Jahrhundert (UNESCO-Weltkulturerbe) können Sie einen ganzen Tag verbringen. Das berühmte Rotlichtviertel und die Coffee-Shops ziehen jährlich Millionen von Touristen an. Und es gibt noch viel mehr zu entdecken, den Dam mit dem Nationaldenkmal und dem königlichen Palast und der Nieuwe Kerk (Kirche), dann die weltberühmte Museen von van Gogh und Rembrandt. Brauchen Sie eine Pause? Setzen Sie sich draußen in ein gemütliches Café z.B. am Rembrandtplein (Platz) und beobachten das lebhafte Treiben. Wenn Ihre Zeit begrenzt ist, dann reicht auch schon ein Spaziergang durch das Zentrum, um einen ersten Eindruck zu erhaschen und die Atmosphäre dieser besonderen Stadt auf sich wirken zu lassen.

2. Tag: Amsterdam – Gouda/Oudewater/Bodegraven | Radtour ca. 68 km

Nachdem Sie Amsterdam kennengelernt haben, geht es heute mit dem Fahrrad ins „Grüne Herz“ – eine besonders kulturhistorische Landschaft mit Flüssen, weitläufigen Poldern, Seen und Feuchtgebieten. Ihr heutiges Ziel ist Gouda, berühmt für den gleichnamigen Käse. Eine gemütliche, altertümliche holländische Stadt mit einem besonders authentischen Stadtkern. Gouda ist nicht nur Käse, andere bekannte Produkte aus Gouda sind Tabakspfeifen, Kerzen und Sirupwaffeln. Gouda besitzt auch ein wunderschönes Rathaus und Grachten. Das Hotel liegt wunderschön am Fluss Gouwe, nur wenige Minuten vom historischen Zentrum entfernt.

3. Tag: Gouda/Oudewater/Bodegraven – Papendrecht/Dordrecht | Radtour ca. 38 km

Sie verlassen die weltbekannte Käsestadt und fahren zu den Windmühlen von Kinderdijk - 19 zauberhafte Windmühlen, um 1740 erbaut, stehen hier als Teil eines umfangreichen Wasserwirtschaftssystems zur Prävention von Überflutungen. Der Anblick ist so typisch holländisch! Sie fahren nach Papendrecht, 3 km nördlich von Dordrecht, auf der anderen Seite des Flusses. Dordrecht ist Hollands älteste Stadt. Im Hafenviertel reihen sich viele monumentale Gebäude aneinander.

4. Tag: Papendrecht/Dordrecht – Willemstad | Radtour 65 km

Naturliebhaber werden heute auf ihre Kosten kommen. Die Route führt im ersten Teil entlang eines der größten Naturschutzgebiete der Niederlande: De Biesbosch. Dieser Nationalpark ist reich an Flüssen, Bächen, Seen und Inseln und ist eines der wenigen Süßwasser-Gezeitengebiete der Welt. Die Tour geht weiter nach Willemstad, eine kleine, alte Festungsstadt am Haringvliet. Anmerkung: Sie können die Route durch den Nationalpark De Biebosch nur an Tagen fahren, an denen die kleine Fähre 't Leeuweveerke in Betrieb ist, leider nicht täglich. Für die Tage, an denen die Fähre außer Betrieb ist, gibt es eine alternative Route.

5. Tag: Willemstad – Schuddebeurs | Radtour 50 km

Heute durchqueren Sie eine mosaikartige Landschaft von Poldern, Dünen und goldfarbenen Sandbänken. Über eine Brücke über das „Grevelingermeer“ erreichen Sie die Insel Schouwen-Duiveland. Die Insel ist für ihre Ruhe, Weitläufigkeit und reiche Natur bekannt und wird auch als Juwel der Provinz Zeeland betrachtet. Heute übernachten Sie in einem charmanten Hotel in Schuddebeurs, ein kleines Dörfchen, das sich in einer schönen ländlichen Umgebung befindet.

6. Tag: Schuddebeurs – Vlissingen/Middelburg | Radtour 43 km

Ihr Tag beginnt heute mit einem beeindruckenden Stück Architektur: Sie überqueren die Zeeland-Brücke, mit 5 km die einst längste Brücke Europas. Die denkmalgeschützte schnurgerade Spannbetonbrücke hat 50 Pfeiler. Die Brücke führt Sie über die Oosterschelde nach Noord-Beveland. Dann radeln Sie in das charmante Städtchen Veere (ein Mekka für Wassersportler) und weiter bis nach Middelburg, der Hauptstadt der Provinz Zeeland und eine der ältesten Städte der Niederlande. Das zeigt sich an den vielen historischen Gebäuden, die die Stadt so besonders machen. Am Ende des Tages erreichen Sie Vlissingen, eine Küstenstadt par excellence.

7. Tag: Vlissingen/Middelburg – Brügge | Radtour 66 km

Nach einem herzhaften Frühstück in Vlissingen radeln Sie zur Fähre und überqueren die Westerschelde. Dann geht es durch Zeeuws-Vlaanderen, einer Landschaft mit schmalen Küstenstreifen, Deichen, Poldern, alten Bächen und spanischen Festungen, Überbleibseln aus der Zeit der niederländisch-spanischen Verteidigungslinien. Sie passieren Dörfchen an der Grenze zu Belgien und erreichen schließlich die historische Festungsstadt Sluis. Anschließend geht es nach Damme, eine kleine, charmante Stadt am romantischen Damme-Kanal. Dann erreichen Sie Ihr Ziel, die bezaubernde Stadt Brügge, auch Venedig des Nordens genannt. Der mittelalterliche Stadtkern wurde zum UNESCO Weltkulturerbe erklärt. Eine wirklich sehenswerte Stadt!

8. Tag, Rückreise

Nach dem Frühstück individuelle Rückreise in Ihren Heimatort.

Übersichtskarte der Route

Radreise Amsterdam Brügge Übersichtskarte
Preise 2025 (pro Pers. in €)Code: 8AMB
Tägliche Anreise 01.04. - 23.09.2025
 Saison 1
Doppelzimmer inkl. Frühstück Kat A875,-
Einzelzimmer inkl. Frühstück Kat A1365,-
Doppelzimmer inkl. Frühstück Kat B835,-
Einzelzimmer inkl. Frühstück Kat B1325,-
Upgrade auf 4**** im Westcord Art Hotel Amsterdam10,-
Upgrade Hotel NH Brugge20,-
Zuschlag bei ÜN Amsterdam am Samstag*25,-
Zuschlag bei ÜN Amsterdam Sondertermin*40,-
Erläuterung Saisonzeiten:
Saison 1 01.04. - 23.09.2025

Hinweis zu Preisen 2025

Die o.g. Preise beziehen sich auf Standardzimmer. Sollten diese ausgebucht sein, können eventuell weitere Zimmer oder Upgrades gegen Aufpreis angeboten werden. In diesem Fall halten wir Rücksprache mit Ihnen und senden ein aktualisiertes Angebot.

Optional buchbar/Zuschläge
Leihrad 21-Gang91,- €
E-Bike196,- €
Zusatznacht Amsterdam DZ inkl. Frühstück p.P.a.A. 
Zusatznacht Amsterdam EZ inkl. Frühstücka.A. 
Zusatznacht anderer Ort DZ inkl. Frühstück p.P.100,- €
Zusatznacht anderer Ort EZ inkl. Frühstücka.A. 
Fahrrad Unfall Service28,- €
Leihrad-Diebstahl-Versicherung/p. Woche21,- €
Leih-E-Bike-Diebstahl-Versicherung/p. Woche42,- €
Zusätzliches Gepäckstück (€ 5,- pro Tag)35,- €
Kinderfahrrad77,- €
Kindersitz35,- €
Tandemfahrradanhänger70,- €
Kinderanhänger126,- €
App only-Variante-20,- €

* Zuschläge für Übernachtungen in Amsterdam 2025

Übernachtung an einem Samstag: Der Aufpreis von € 25,– pro Person wird berechnet, wenn die Übernachtung in Amsterdam auf einen Samstag fällt.
Übernachtung an einem Sondertermine: Falls Sie in der Zeit vom 18.–20. April, 25.–26. April, 29.–31. Mai, 06.–08. Juni, 21.–22. Juni, 24.–25. Juni oder 29.–31. August in Amsterdam übernachten, wird ein Aufpreis von € 40,– pro Person berechnet.
Wenn der Sondertermin auf einen Samstag fällt, gelten beide Zuschläge:
25 Euro + 40 Euro = 65 Euro pro Person und Nacht

Mindestaufenthalt von 2 Nächten in Amsterdam

An folgenden Terminen ist ein Mindestaufenthalt von 2 aufeinanderfolgenden Nächten im Hotel in Amsterdam erforderlich:
18.–20. April | 25.–26. April | 29.–31. Mai | 06.–08. Juni | 21.–22. Juni | 24.–25. Juni | 29.–31. August

Leistungen

  • 7 Übernachtung mit Frühstück im Doppelzimmer im 3*** oder 4****Hotel
  • Gepäcktransport von Hotel zu Hotel (1 Gepäckstück pro Person, max. 20 kg)
  • Stellplatz für Fahrräder
  • Tourbeschreibungen und Infos über Sehenswürdigkeiten (1 Exemplar pro Zimmer)
  • Auf Wunsch: Tourenplan als GPS-Datei
  • Gepäcktasche für Tagesgepäck bei Buchung eines Mietrades
  • 7-Tage Service Hotline
  • Parkmöglichkeiten am ersten Hotel, € 35,– pro Tag

Exklusive: An- und Abreise, Fähren, Reiseversicherung, Eintrittsgelder

Verpflegung

Im Reisepreis ist die Übernachtung mit Frühstück enthalten. Halbpension ist nicht buchbar.

„App only“-Variante

Neu in 2025: falls Sie auf die gedruckten Reiseunterlagen verzichten und die „App only“-Variante wählen, erhalten Sie eine Ermäßigung in Höhe von 20,- Euro pro Zimmer.

Leihfahrräder, E-Bikes und eigene Räder

Standard-Leihräder: Die Standard-Leihräder sind leichtgängige, stabile 21- oder 24-Gang-Räder mit Kettenschaltung und Freilauf (keine Rücktrittbremsen) sowie Gepäckträger und Gepäckträgertasche. Gewicht der Räder ca. 16 kg.
E-Bikes: Die E-Bikes sind ebenfalls mit Freilauf und Handbremsen ausgestattet und verfügen über 8 Gänge. Gewicht der Räder: ca. 25 kg, Reichweite je nach Fahrweise und Gewicht des Fahrers: bis zu 100 km. Die Akkus können im Hotel geladen werden.
Leihradversicherung: Wenn ein Leihfahrrad gestohlen oder beschädigt wird, haftet der Mieter für den Schaden. Sie können das Fahrrad gegen Diebstahl versichern. Versichert sind dann: Schäden durch Diebstahl des Fahrrads, ebenso wie Schäden am Fahrrad infolge des Diebstahls. Schäden infolge eines versuchten Diebstahls oder Diebstahls von Teilen des Fahrrades sind nicht versichert. Die Versicherung tritt nur ein, wenn der originale Fahrradschlüssel übergeben wird.
Unfall-Service: Unzählige wunderbare und unbeschwerte Fahrradkilometer – das ist es, was wir unseren Kunden wünschen. Trotzdem kommt es manchmal vor, dass es auf der Fahrt zu einer Panne kommt. Wenn Sie dieser Gedanke beunruhigt, dann ist eine Fahrrad-Pannenhilfe-Versicherung das Richtige. Die kosten sind €4 pro Fahrrad pro Tag. Wird diese Versicherung unseres Partners ANWB im Voraus abgeschlossen, können Sie folgende Leistungen in Anspruch nehmen: Bei einer Fahrradpanne während der Fahrt kommt ein ANWB Fahrradtechniker mit seinem Reparatur-Wagen zu Ihnen und repariert das Fahrrad gleich vor Ort, so dass Sie die Fahrt fortsetzen können. Diese Leistung ist kostenlos für Sie. Kosten für benötigte Ersatzteile müssen Sie jedoch bezahlen, wenn Sie mit Ihrem eigenen Fahrrad unterwegs sind. Bei einem Mietrad von Dutch Biketours tragen wir diese Kosten. Wenn das Fahrrad nicht repariert werden kann oder Sie nicht mehr weiterfahren können, dann nimmt der Service-Techniker Sie und eine Begleitperson plus Fahrräder in seinem Wagen mit.

Radtaschen: eine wasserdichte Radtasche (Volumen 20 Liter) ist bei den Standard-Bikes und den E-Bikes enthalten. Die Radtasche ist über ein einfaches Click-On / Click-Off-System abnehmbar.
Fahrradhelm: Ein Fahrradhelm ist in Holland nicht Pflicht. Zu Ihrer eigenen Sicherheit empfehlen wir jedoch, einen Helm zu tragen.
Eigene Räder: Falls Sie die Tour lieber mit eigenen Rädern unternehmen möchten, bitte auch eigene Radtaschen mitbringen.

Streckenprofil

Die Radtouren sind als einfach einzustufen. Es gibt nur sehr geringe Höhenunterschiede und der Fahrbahnbelag ist fast durchgehend asphaltiert oder befestigt.

Rückfahrt und Parkmöglichkeiten

Rückfahrt per Bahn
Rückfahrt nach Amsterdam per Bahn über Brüssel in ca. 3,5 h (Reservierungspflicht im Thalys, keine Fahrradbeförderung möglich). Alternativ in ca. 4 Stunden per IC, mit Umstieg in Antwerpen, Rotterdam und Utrecht.

Parkmöglichkeiten in Brügge
Falls Sie mit dem PKW anreisen, empfiehlt es sich, zunächst nach Brügge zu fahren, dort den Wagen abzustellen und per Bahn nach Amsterdam zu fahren, wo Sie die Radreise beginnen. Parken in Amsterdam ist deutlich teurer.
Velo Hotel: ein überdachter und geschlossener Parkplatz kann für € 5,– pro Nacht/Auto reserviert werden.
NH Brugge Hotel: in ca. 200 m Entfernung vom Hotel befinden sich Parkmöglichkeiten für € 17,– pro Tag.
weiter Parkmöglichkeiten: Parkhaus am Bahnhof (ca. € 3,50 für 24 Stunden) und Parkhaus 't Zand (ca. € 8,70 für 24 Stunden). Beide Parkplätze befinden sich nur wenige Gehminuten vom Markt entfernt


Einreisebestimmungen

Für die Einreise von EU-Staatsangehörigen genügt ein gültiger Personalausweis oder Reisepass, der nach Reiseende noch mind. 6 Monate gültig sein muss. Angehörige anderer Staaten wenden sich bitte an das zuständige Konsulat. Jeder Reisende ist selbst dafür verantwortlich, die behördlich notwendigen Reisedokumente zu beschaffen und mit sich zu führen. Auch für die Einhaltung sämtlicher Zoll- und Devisenvorschriften ist jeder Reisende selbst verantwortlich.

Voraussetzungen

Bei dieser Reise handelt es sich um eine aktive Fahrradreise. Deshalb ist diese Reise für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Wir beraten Sie gerne, wenn Sie hierzu Fragen haben. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Die Angaben zu den körperlichen Anforderungen erfolgen nach bestem Wissen und Gewissen, jedoch ohne Gewähr.

* Aufpreise und Sondertermine Amsterdam 2024

Der Aufpreis von 25,– € pro Person wird berechnet, wenn die Übernachtung in Amsterdam auf einen Samstag fällt.
Sondertermine: Falls Sie in der Zeit vom 29. – 31. März, 20., 26. und 27. April, 9. – 11. Mai und 17. – 19. Mai 2024 in Amsterdam übernachten, wird ein Aufpreis von 40,– € pro Person berechnet. Wenn der Sondertermin auf einen Samstag fällt, gelten beide Zuschläge (€ 25,– + € 40,– = € 65,–)

Mindestaufenthalt von 2 Nächten in Amsterdam

An folgenden Terminen ist ein Mindestaufenthalt von 2 aufeinanderfolgenden Nächten im Hotel in Amsterdam erforderlich:
29. – 31. März | 20., 26. und 27. April | 9. – 11. Mai und 17. – 19. Mai 2024

Leistungen

  • 7 Übernachtung mit Frühstück im Doppelzimmer im 3*** oder 4****Hotel
  • Gepäcktransport von Hotel zu Hotel (1 Gepäckstück pro Person, max. 20 kg)
  • Stellplatz für Fahrräder
  • Tourbeschreibungen und Infos über Sehenswürdigkeiten (1 Exemplar pro Zimmer)
  • Auf Wunsch: Tourenplan als GPS-Datei
  • Gepäcktasche für Tagesgepäck bei Buchung eines Mietrades
  • 7-Tage Service Hotline
  • Parkmöglichkeiten am ersten Hotel, € 35,– pro Tag

Exklusive: An- und Abreise, Fähren, Reiseversicherung, Eintrittsgelder

Verpflegung

Im Reisepreis ist die Übernachtung mit Frühstück enthalten. Halbpension ist nicht buchbar.

Leihfahrräder, E-Bikes und eigene Räder

Standard-Leihräder: Die Standard-Leihräder sind leichtgängige, stabile 21- oder 24-Gang-Räder mit Kettenschaltung und Freilauf (keine Rücktrittbremsen) sowie Gepäckträger und Gepäckträgertasche. Gewicht der Räder ca. 16 kg.
E-Bikes: Die E-Bikes sind ebenfalls mit Freilauf und Handbremsen ausgestattet und verfügen über 8 Gänge. Gewicht der Räder: ca. 25 kg, Reichweite je nach Fahrweise und Gewicht des Fahrers: bis zu 100 km. Die Akkus können im Hotel geladen werden.
Leihradversicherung: Wenn ein Leihfahrrad gestohlen oder beschädigt wird, haftet der Mieter für den Schaden. Sie können das Fahrrad gegen Diebstahl versichern. Versichert sind dann: Schäden durch Diebstahl des Fahrrads, ebenso wie Schäden am Fahrrad infolge des Diebstahls. Schäden infolge eines versuchten Diebstahls oder Diebstahls von Teilen des Fahrrades sind nicht versichert. Die Versicherung tritt nur ein, wenn der originale Fahrradschlüssel übergeben wird.
Unfall-Service: Unzählige wunderbare und unbeschwerte Fahrradkilometer – das ist es, was wir unseren Kunden wünschen. Trotzdem kommt es manchmal vor, dass es auf der Fahrt zu einer Panne kommt. Wenn Sie dieser Gedanke beunruhigt, dann ist eine Fahrrad-Pannenhilfe-Versicherung das Richtige. Die kosten sind €4 pro Fahrrad pro Tag. Wird diese Versicherung unseres Partners ANWB im Voraus abgeschlossen, können Sie folgende Leistungen in Anspruch nehmen: Bei einer Fahrradpanne während der Fahrt kommt ein ANWB Fahrradtechniker mit seinem Reparatur-Wagen zu Ihnen und repariert das Fahrrad gleich vor Ort, so dass Sie die Fahrt fortsetzen können. Diese Leistung ist kostenlos für Sie. Kosten für benötigte Ersatzteile müssen Sie jedoch bezahlen, wenn Sie mit Ihrem eigenen Fahrrad unterwegs sind. Bei einem Mietrad von Dutch Biketours tragen wir diese Kosten. Wenn das Fahrrad nicht repariert werden kann oder Sie nicht mehr weiterfahren können, dann nimmt der Service-Techniker Sie und eine Begleitperson plus Fahrräder in seinem Wagen mit.

Radtaschen: eine wasserdichte Radtasche (Volumen 20 Liter) ist bei den Standard-Bikes und den E-Bikes enthalten. Die Radtasche ist über ein einfaches Click-On / Click-Off-System abnehmbar.
Fahrradhelm: Ein Fahrradhelm ist in Holland nicht Pflicht. Zu Ihrer eigenen Sicherheit empfehlen wir jedoch, einen Helm zu tragen.
Eigene Räder: Falls Sie die Tour lieber mit eigenen Rädern unternehmen möchten, bitte auch eigene Radtaschen mitbringen.

Streckenprofil

Die Radtouren sind als einfach einzustufen. Es gibt nur sehr geringe Höhenunterschiede und der Fahrbahnbelag ist fast durchgehend asphaltiert oder befestigt.

Rückfahrt und Parkmöglichkeiten

Rückfahrt per Bahn
Rückfahrt nach Amsterdam per Bahn über Brüssel in ca. 3,5 h (Reservierungspflicht im Thalys, keine Fahrradbeförderung möglich). Alternativ in ca. 4 Stunden per IC, mit Umstieg in Antwerpen, Rotterdam und Utrecht.

Parkmöglichkeiten in Brügge
Falls Sie mit dem PKW anreisen, empfiehlt es sich, zunächst nach Brügge zu fahren, dort den Wagen abzustellen und per Bahn nach Amsterdam zu fahren, wo Sie die Radreise beginnen. Parken in Amsterdam ist deutlich teurer.
Velo Hotel: ein überdachter und geschlossener Parkplatz kann für € 5,– pro Nacht/Auto reserviert werden.
NH Brugge Hotel: in ca. 200 m Entfernung vom Hotel befinden sich Parkmöglichkeiten für € 17,– pro Tag.
weitere Parkmöglichkeiten: Parkhaus am Bahnhof (ca. € 3,50 für 24 Stunden) und Parkhaus 't Zand (ca. € 8,70 für 24 Stunden). Beide Parkplätze befinden sich nur wenige Gehminuten vom Markt entfernt


Einreisebestimmungen

Für die Einreise von EU-Staatsangehörigen genügt ein gültiger Personalausweis oder Reisepass, der nach Reiseende noch mind. 6 Monate gültig sein muss. Angehörige anderer Staaten wenden sich bitte an das zuständige Konsulat. Jeder Reisende ist selbst dafür verantwortlich, die behördlich notwendigen Reisedokumente zu beschaffen und mit sich zu führen. Auch für die Einhaltung sämtlicher Zoll- und Devisenvorschriften ist jeder Reisende selbst verantwortlich.

Voraussetzungen

Bei dieser Reise handelt es sich um eine aktive Fahrradreise. Deshalb ist diese Reise für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Wir beraten Sie gerne, wenn Sie hierzu Fragen haben. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Die Angaben zu den körperlichen Anforderungen erfolgen nach bestem Wissen und Gewissen, jedoch ohne Gewähr.

Hotels

Die genannten fahrradfreundlichen Hotels sind Beispielhotels, die in der Regel gebucht werden. Sollte eines der Hotels ausgebucht sein, können auch andere Hotels derselben Kategorie gebucht werden. Alle Zimmer sind mit Dusche oder Badewanne/WC ausgestattet.

Hotel in Amsterdam

Kategorie A + B: Westcord Art Hotel***/****


Hotel in Gouda

Kategorie A: Best Western Hotel Gouda****


Hotel in Bodegraven

Kategorie B: Gr8 Hotel Bodegraven ***


Hotel in Papendrecht

Kategorie A: Leonardo Hotel Papendrecht ****


Hotel in Willemstad

Kategorie A:Hotel Mauritz ***

Kategorie B: Het Wapen van Willemstad ***


Hotel in Noordgouwe

Kategorie A + B: Hostellerie Schuddebeurs ***


Hotel in Middelburg

Kategorie A: Hotel Loskade 45 ****


Hotel in Dordrecht

Kategorie B:Postillion Hotel Dordrecht ***


Hotel in Vlissingen

Kategorie B:Hotel Piccard ****
Upgrade **** kostenpflichtig: Fletcher Hotel Arion


Hotel in Brügge

Kategorie A + B:Velotel ****
Upgrade **** kostenpflichtig: Hotel NH Brügge****