Logo Kootstra Schiffsreisen GmbH
0251-518161  |  Mo–Fr: 9–17 Uhr  |

Vorteile & Rabatte: Mehr Info

Rhein Winzertour

Abwechslungsreiche Radreise durch 4 Weinanbaugebiete

8 Tage / 7 Nächte | ab / bis Rüdesheim | Individuelle Radtouren | Gepäcktransfer

Diese Rundtour bietet 2 Übernachtungen direkt beim Winzer, 3 Weinverkostungen und abwechslungsreiche Radwege durch 4 Weinanbauregionen. Genießen Sie die Weinlandschaft des Nahetals mit seinen herrlichen Steillagen, die sanfte Hügellandschaft im Weinanbaugebiet Rheinhessens und lassen Sie sich von den Spitzenlagen des deutschen Rieslings im Rheingau begeistern. Hier besuchen Sie so berühmte Produzenten wie Kloster Eberbach oder Schloss Vollrads. Am romantischen Mittelrhein (UNESCO-Weltkulturerbe) erwartet Sie ein fantastischer Tag per Rad und Schiff. Täglich werden Sie von uns mit einem Extra-Tipp verwöhnt. Mal empfehlen wir Ihnen eine besondere Vinothek, mal ein Weingut mit Gutsausschank, ein Museum oder einen Ausgeh-Tipp. Sie radeln oft inmitten der Weinberge, teils auf Radwegen, teils auf asphaltierten Wirtschaftswegen, die nur für Winzerfahrzeuge, Radfahrer und Wanderer freigegeben sind.

Highlights dieser Radreise

  • Abwechslungsreiche Radwege durch 4 berühmte Weinanbauregionen
  • Weinproben direkt beim Winzer
  • Wein-, Sekt- und Rosenstadt Eltville
  • Mainz – historische Altstadt mit Dom
  • Riesling-Weingut Schloss Vollrads – ältestes Weingut Deutschlands
  • Rheinschifffahrt von Rüdesheim bis zur Loreley

Route (Gesamtlänge 247–267 km)

1. Tag: Rüdesheim Anreise

Reisen Sie frühzeitig an, denn Rüdesheim hat viel zu bieten. Unternehmen Sie eine abwechslungsreiche Fahrt mit dem Sessellift zum Niederwalddenkmal mit herrlichen Ausblicken in die Weinberge des Rheingaus, bummeln Sie durch die berühmte Drosselgasse und besuchen Sie unbedingt die deutschlandweit einmalige Vinothek „RheinWeinWelt“. Hier können Sie im denkmalgeschützten Gebäude in historischem Ambiente ungezwungen Weine von mehr als 70 Winzern kosten. So sind Sie bestens eingestimmt auf Ihre Rad- & Weinreise.

2. Tag: Durch das Weinanbaugebiet Nahe nach Bad Kreuznach | Radtour 51 km

Eine Fährfahrt über den Rhein und schon sind Sie in Bingen an der Nahemündung. Auf dem Nahe-Radweg radeln Sie nach Bad Kreuznach. Staunen Sie über den weitläufigen Kurpark mit seinen Gradierwerken, Heilquellen und Wasserrädern, die zusammen Europas größtes Freiluftinhalatorium bilden. Von hier starten Sie zu einer interessanten Rundtour durch das Nahetal. Sie radeln romantisch eingebettet zwischen spektakulären Felsformationen, entdecken in Rotenfels die größte Steilwand zwischen den Alpen und Skandinavien und können in Schloßböckelheim einen Winzer besuchen.

3. Tag: Ins Weinanbaugebiet Rheinhessen nach Flonheim | Radtour 47–55 km

Gemütlich radeln Sie durch den schönen Kurpark von Bad Kreuznach, ehe Sie abbiegen ins Alsenztal. Hier erwartet Sie am Vormittag ein schöner Radweg jedoch auch einige Höhen, die Sie erklimmen müssen, um hinüber ins Appelbachtal zu wechseln. Doch Sie werden belohnt. Ein schöner Radweg führt anschließend durch das enge Tal hinein ins Weinanbaugebiet Rheinhessen. Die weiten Weinberge rücken nun ins Blickfeld. Über Neu-Bamberg mit seiner mittelalterlichen Atmosphäre und Wöllstein radeln Sie durch typische Weinorte und mitten durch die Weinberge bis Flonheim. Freuen Sie sich auf diesen kleinen Weinort und auf eine Übernachtung direkt beim Winzer. Am Abend werden Sie die Weine Rheinhessens bei einer interessanten Weinverköstigung kennenlernen.

4. Tag: Rheinhessen: Flonheim – Nierstein | Radtour 47 km

Gleich am Morgen geht es hoch hinauf in die umliegenden Weinberge mit einem phantastischen Rundumblick. Genüsslich radeln Sie nun nach Alzey, wo ein Rundgang durch die Altstadt lockt. Bewundern Sie die historische Stadtmauer, das Schloss und das alte Rathaus am Fischmarkt, ehe Sie Ihre Radtour durch das hügelige Weinanbaugebiet Rheinhessens fortsetzen. Kleine Weinorte wie Gau-Odernheim, Hillesheim und Wintersheim liegen idyllisch am Wegesrand. Am Nachmittag radeln Sie über den herrlichen Rheinterrassen-Radweg bis Oppenheim zum Deutschen Weinbaumuseum. Facettenreich und kurzweilig wird hier 2000 Jahre Weinbaukultur in Deutschland lebendig! Anschließend ist es nicht mehr weit bis Nierstein. Mit fast 1.000 Hektar Weinbergsfläche ist Nierstein die größte weinbautreibende Gemeinde am Rhein und heute Ihr Zuhause. Freuen Sie sich am Abend auf eine Weinprobe direkt beim Winzer.

5. Tag: Von Rheinhessen in den Rheingau nach Eltville | Radtour 42 km

Links der Wein, rechts der Rhein, so radeln Sie am Morgen die ersten flachen Kilometer bis in die Altstadt von Mainz. Staunen Sie über den romanischen Dom, das kurfürstliche Schloss und das Gutenberg-Museum, alles herausragende Sehenswürdigkeiten dieser lebendigen Stadt. Und: Mainz gilt aufgrund der zahlreichen Weinstuben und modernen Vinotheken als Weinhauptstadt. Nach lohnenswerter Pause radeln Sie genüsslich auf dem Rhein-Radweg dem Rheingau entgegen. Verschlungene Wege durch die Reben führen Sie am Nachmittag bis in die Wein-, Sekt- und Rosenstadt Eltville. Lassen Sie hier die Seele baumeln, bummeln Sie über die herrliche Rheinuferpromenade und staunen Sie über den Rosengarten und die Kurfürstliche Burg, ehe Sie gemütlich zum Hotel weiterradeln und am Abend eine Weinverkostung genießen.

6. Tag: Durch den Rheingau nach Rüdesheim | Radtour 28–40 km

Der heutige Tag bildet die Krönung Ihrer Radreise. Durch die berühmten Weinberge des Rheingaus radeln Sie von einem Highlight zum Nächsten. Freuen Sie sich auf Kiedrich mit seinem historischen Ortskern und der ehrwürdigen St. Valentinuskirche. Sie beheimatet die älteste noch spielbare Orgel Deutschlands (um 1500) und ein handgeschnitztes Gestühl aus dem 16. Jahrhundert. Stolz trägt das Kirchlein den Beinamen „Schatzkästlein der Gotik“. Legen Sie eine Pause ein in der ehemaligen Zisterzienserabtei Kloster Eberbach, die mit ihren historischen Weinpressen und dem Abteimuseum allein schon eine Weinreise wert ist. Durch die Weinberge radeln Sie anschließend zum Riesling-Weingut Schloss Vollrads, einem der ältesten Weingüter Deutschlands. Besuchen Sie im Kutscherhaus die Vinothek, die hauseigenen Weine zum Probieren anbietet. Wieder im Sattel, ist das nächste Highlight schnell erreicht. Genießen Sie auf Schloss Johannisberg die Sonnenterrasse der Schlossschänke, wunderbare Weine und eine phantastische Aussicht in die Weinberge. Allen, die nach 28 km noch genug Energie haben, empfehlen wir ab Rüdesheim eine besondere Extraradtour. Auf Panoramawegen radeln Sie mit herrlichen Aussichten durch die Weinberge bis Assmannshausen und von dort zurück nach Rüdesheim über den erst 2019 neu eröffneten Radweg direkt entlang des Rheinufers.

7. Tag: Ausflug durch das Weinanbaugebiet Mittelrhein | Radtour 32 km

Ein Ausflug durch das Weinanbaugebiet Oberes Mittelrheintal lockt heute mit neuen Erlebnissen. Genießen Sie am Vormittag eine romantische Rheinschifffahrt von Rüdesheim bis zur Loreley. Staunen Sie vom Sonnendeck aus über diese einzigartige Kulturlandschaft (UNESCO Welterbe). Ab St. Goar radeln Sie anschließend auf dem bestens ausgebauten Rhein-Radweg am Fuße der steilen Weinhänge durch das Herzstück des Weinanbaugebiets Mittelrhein. Buchstäblich in jedem Dorf findet sich eine Gasse mit Straußwirtschaften, Weinstuben oder Gutsschänken. Staunen Sie in Oberwesel über die noch fast vollständig erhaltene Stadtmauer und bummeln Sie in Bacharach durch historische Gassen mit bunten Fachwerkhäusern. Auf dem Rhein-Radweg radeln Sie gesäumt von der prächtigen Kulisse der Steillagen genüsslich zurück nach Rüdesheim, wo zum Abschluss Ihrer Radreise noch einmal eine kleine Weinprobe auf Sie wartet.

8. Tag: Rüdesheim Abreise

Nach dem Frühstück endet in Rüdesheim diese landschaftlich überraschend vielfältige und abwechslungsreiche Weinreise durch vier Weinanbaugebiete im Herzen Deutschlands.

Übersichtskarte der Route

Winzertour Rheinradweg Übersichtskarte
Preise 2025 (pro Pers. in €)Code: VRW
Start sonntags vom 13.04. - 12.10.2025
 Saison 1Saison 2Saison 3
Doppelzimmer Kat. A869,- 989,- 1049,-
Einzelzimmer Kat. A1169,- 1289,- 1349,-
Erläuterung Saisonzeiten:
Saison 1 13.04. - 19.04. | 05.10. - 12.10.
Saison 2 20.04. - 17.05. | 22.06. - 16.08. | 21.09. - 04.10.
Saison 3 18.05. - 21.06. | 17.08. - 20.09.
Optional buchbar/Zuschläge
Leihrad (7-Gang oder 27-Gang)99,- €
E-Bike 269,- €
Zusatznacht Rüdesheim, DZ/ÜF Kat. A p.P.79,- €
Zusatznacht Rüdesheim, EZ/ÜF Kat. A129,- €
Reiseinfos nur in digitaler Form- 20,- €
Kindersitz kostenlos0,- €
Jugendrad, Kinderanhänger oder
Kinder‐Anhängerfahrrad
49,- €
Nicht mehr buchbare Anreisetermine 2025

Zur Zeit liegen keine Sperrtermine vor.


Leistungen inklusive

  • 7 Übernachtungen mit Frühstück: Weingut oder Weinhotel sowie Stadthotel in Rüdesheim und Bad Kreuznach
  • Zimmer mit D/Bad/WC
  • 3 Weinverkostungen in Flonheim, Nierstein und Eltville
  • Rhein-Schifffahrt Rüdesheim – St.Goar
  • Gepäcktransport
  • 1 x detaillierte, gedruckte Reiseunterlagen pro Zimmer (inkl. Radwanderkarte mit eingezeichneter Route, Routenbeschreibung sowie auf Wunsch GPS‐Tracks, Tipps zur Reisevorbereitung und touristische Informationen)
  • alternativ: digitale Reiseunterlagen inkl. Routennavigation mithilfe einer App
  • 7-Tage-Hotline-Service

Nicht inklusive: Die Fährüberfahrten von Rüdesheim nach Bingen sind keine inkludierte Reiseleistung und vor Ort zu zahlen. Ebenso sind eine möglicherweise anfallende Tourismusabgabe sowie Ladegebühren für Fahrradakkus nicht Bestandteil des Reisepreises und daher im Hotel vor Ort zu zahlen.

Kinderermäßigungen

Kinderermäßigungen im Zimmer mit mindestens zwei Vollzahlern:
100 % für Kinder von 0 bis 5 Jahren
50 % für Kinder von 6 bis 11 Jahren
25 % für Kinder von 12 bis 17 Jahren
Bei einem Mehrbettzimmer handelts es sich zumeist um ein Doppelzimmer mit Zustellbett oder Schlafsofa. Die Belegung des 3. / 4. Bettes mit einem Erwachsenen ist daher nicht empfehlenswert. Für Gäste ab 18 Jahren gewähren wir keine Ermäßigung im Dreibett‐/ Vierbettzimmer.

7 Tage Hotline Service

Wenn die Fahrradkette gerissen ist, Überschwemmungen die Weiterfahrt unmöglich machen oder sonstige böse Überraschungen auf Sie warten: Wir sind 7 Tage die Woche für Sie erreichbar und organisieren schnellstmöglich Hilfe.

Leihfahrräder, E-Bikes und eigene Räder

Wünschen Sie ein Leihrad für die Tour, so steht es an Ihrem Starthotel bereit und wird an Ihrem Reiseziel selbstverständlich wieder abgeholt. Zur Auswahl stehen Ihnen Damen- und Herrenräder entweder mit 7-Gang-Nabenschaltung und Rücktrittbremse oder 27-Gang-Kettenschaltung und Freilauf. Alle Damenräder haben einen tiefen Durchstieg und Herrenräder stehen in verschiedenen Rahmengrößen zur Auswahl. Die Damenräder sind passend für alle Radfreunde ab 150 cm Körpergröße und die Herrenräder ab 165 cm. Weiterhin stehen 8-Gang-Unisex E-Räder auf Anfrage zur Verfügung.
7-Gang-Tourenrad
Mit Rücktrittbremse und breitem Gelsattel für maximalen Komfort in aufrechter Sitzhaltung. Die Fahrräder sind mit einer unkomplizierten Nabenschaltung ausgestattet und eignen sich bestens für Touren in flachem bis leicht hügeligem Terrain.
27-Gang-Tourenrad
Mit Kettenschaltung und Handbremsen für schnelles Schalten in flachem bis hügeligem Gelände. Mit diesem Rad sind Sie etwas sportlicher unterwegs, ohne jedoch auf Sitzkomfort und praktische Alltagstauglichkeit verzichten zu müssen.
E-Bike
8-Gang-Shimano-Schaltung, hydraulische Rücktrittbremse, Federgabel, gefederte Sattelstütze. Mit Bosch Mittelmotor, d.h. einem tiefen Schwerpunkt für stabiles und sicheres Fahrverhalten. Der Akku hat eine Reichweite von bis zu 100 km, je nach Fahrweise. Ladezeit ca. 4-5 Stunden, bei komplett entladenem Akku.
Kinderfahrräder (nur in Verbindung mit einem Leihrad)
24 Zoll Jugendrad (Körpergröße ca. 120–140 cm), Kinderanhänger (für 1–2 Kinder bis 5 Jahre), Kinder‐Anhängerfahrrad / Trailer (Körpergröße ca. 100–135 cm) oder Kindersitz (bis max. 22 kg)

Eigene Räder
Selbstverständlich können Sie die Reise auch mit eigenen Rädern unternehmen.


Tourprofil

Level: mittel
Bei dieser insgesamt hügeligen Tour radeln Sie einerseits auf dem Rhein-Radweg und dem Nahe-Radweg, ansonsten oft inmitten der Weinberge teils auf separaten Radwegen, teils auch auf den typischen kleinen Asphaltsträßchen und Wirtschaftswegen, die nur für die Winzerfahrzeuge (und Radfahrer) frei gegeben sind. In den Weinbergen sind zwei kurze holprige Schiebestrecken ebenso dabei wie einzelne nicht asphaltierte Passagen. Es ist also nicht immer der Komfort eines flachen, asphaltierten Radwegs gegeben, dafür sind Sie dann aber auch wirklich inmitten der Reben unterwegs, meist gepaart mit schönen Ausblicken!

Reiseunterlagen

Sie haben die Wahl zwischen gedruckten und digitalen Reiseunterlagen.
Die gedruckten Reiseunterlagen umfassen: 1 x detaillierte, gedruckte Reiseunterlagen inklusive Radwanderkarte mit eingezeichneter Route, Routenbeschreibung sowie auf Wunsch GPS‐Tracks, Tipps zur Reisevorbereitung und touristische Informationen.
Die digitale Reiseunterlagen umfassen: rein digitale Reiseunterlagen inklusive GPS-Tracks und Routennavigation mithilfe einer App. Die detaillierte Reiseinformation (inkl. Tagestipps, Einkehrempfehlungen, Informationen zur Tagesetappe etc.) ist in der App enthalten und wird zum Download bereitgestellt.
Sie erhalten einen Abschlag in Höhe von 20,– € pro Zimmer, sofern sie ausschließlich die digitalen Reiseunterlagen nutzen.

Gepäcktransport

Der Gepäcktransport – Service sorgt bei jeder Etappe dafür, dass das Reisegepäck sicher von einem Hotel zum nächsten kommt:

  • tägliche Abholung des Gepäcks ab 9:00 Uhr
  • Lieferung ins nächste Hotel bis spätestens 18:00 Uhr
  • Beschriftung der Gepäckstücke zu Beginn der Reise
  • max. Gewicht des Gepäcks: 20 kg pro Gepäckstück
  • regulär 2 Kofferanhänger pro Person

Anreisemöglichkeit per Bahn

Rüdesheim ist von allen größeren Städten in Deutschland gut mit der Bahn zu erreichen. Unsere Partnerhotels in Rüdesheim liegen alle in der Innenstadt von Rüdesheim.

Parkmöglichkeiten in Rüdesheim

In der Nähe des Hotels haben Sie die Möglichkeit, auf einem öffentlichen Parkplatz für ca. € 12,– pro Tag zu parken. Alternativ gibt es in einem Wohngebiet kostenfreie, öffentliche Parkmöglichkeiten. Detaillierte Informationen zu den Parkmöglichkeiten für Ihr gebuchtes Hotel in Rüdesheim erhalten Sie mit den Reiseunterlagen ca. zwei Wochen vor Anreise.


Einreisebestimmungen

Für die Einreise von EU-Staatsangehörigen genügt ein gültiger Personalausweis oder Reisepass, der nach Reiseende noch mind. 6 Monate gültig sein muss. Angehörige anderer Staaten wenden sich bitte an das zuständige Konsulat. Jeder Reisende ist selbst dafür verantwortlich, die behördlich notwendigen Reisedokumente zu beschaffen und mit sich zu führen. Auch für die Einhaltung sämtlicher Zoll- und Devisenvorschriften ist jeder Reisende selbst verantwortlich.

Voraussetzungen

Bei dieser Reise handelt es sich um eine aktive Fahrradreise. Deshalb ist diese Reise für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Wir beraten Sie gerne, wenn Sie hierzu Fragen haben. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Die Angaben zu den körperlichen Anforderungen erfolgen nach bestem Wissen und Gewissen, jedoch ohne Gewähr.

Nicht mehr buchbare Anreisetermine 2024

Zur Zeit liegen keine Sperrtermine vor.


Leistungen inklusive

  • 7 Übernachtungen mit Frühstück: davon 3 x Weingut oder Weinhotel
  • Zimmer mit D/Bad/WC
  • 3 Weinproben in Flonheim, Nierstein und Rüdesheim
  • Rhein-Schifffahrt Rüdesheim – St.Goar
  • Gepäcktransport
  • 1 x detaillierte, gedruckte Reiseunterlagen pro Zimmer (auf Wunsch GPS‐Tracks)
  • alternativ: rein digitale Reiseunterlagen inkl. GPS-Tracks, Routennavigation mithilfe einer App
  • 7-Tage-Hotline-Service

Nicht inklusive: Sie nutzen 2 x die Fähre von Rüdesheim nach Bingen und zahlen die 2,90 € pro Person und Fahrt selbst vor Ort. Eine möglicherweise anfallende Kurtaxe ist nicht Bestandteil des Reisepreises und daher im Hotel vor Ort zu zahlen.

Kinderermäßigungen

Kinderermäßigungen im Zimmer mit mindestens zwei Vollzahlern:
100 % für Kinder von 0 bis 5 Jahren
50 % für Kinder von 6 bis 11 Jahren
25 % für Kinder von 12 bis 17 Jahren
Bei einem Mehrbettzimmer handelts es sich zumeist um ein Doppelzimmer mit Zustellbett oder Schlafsofa. Die Belegung des 3. / 4. Bettes mit einem Erwachsenen ist daher nicht empfehlenswert. Für Gäste ab 18 Jahren gewähren wir keine Ermäßigung im Dreibett‐/ Vierbettzimmer.

7 Tage Hotline Service

Wenn die Fahrradkette gerissen ist, Überschwemmungen die Weiterfahrt unmöglich machen oder sonstige böse Überraschungen auf Sie warten: Wir sind 7 Tage die Woche für Sie erreichbar und organisieren schnellstmöglich Hilfe.

Leihfahrräder, E-Bikes und eigene Räder

Wünschen Sie ein Leihrad für die Tour, so steht es an Ihrem Starthotel bereit und wird an Ihrem Reiseziel selbstverständlich wieder abgeholt. Zur Auswahl stehen Ihnen Damen- und Herrenräder entweder mit 7-Gang-Nabenschaltung und Rücktrittbremse oder 27-Gang-Kettenschaltung und Freilauf. Alle Damenräder haben einen tiefen Durchstieg und Herrenräder stehen in verschiedenen Rahmengrößen zur Auswahl. Die Damenräder sind passend für alle Radfreunde ab 150 cm Körpergröße und die Herrenräder ab 165 cm. Weiterhin stehen 8-Gang-Unisex E-Räder auf Anfrage zur Verfügung.
7-Gang-Tourenrad
Mit Rücktrittbremse und breitem Gelsattel für maximalen Komfort in aufrechter Sitzhaltung. Die Fahrräder sind mit einer unkomplizierten Nabenschaltung ausgestattet und eignen sich bestens für Touren in flachem bis leicht hügeligem Terrain.
27-Gang-Tourenrad
Mit Kettenschaltung und Handbremsen für schnelles Schalten in flachem bis hügeligem Gelände. Mit diesem Rad sind Sie etwas sportlicher unterwegs, ohne jedoch auf Sitzkomfort und praktische Alltagstauglichkeit verzichten zu müssen.
E-Bike
8-Gang-Shimano-Schaltung, hydraulische Rücktrittbremse, Federgabel, gefederte Sattelstütze. Mit Bosch Mittelmotor, d.h. einem tiefen Schwerpunkt für stabiles und sicheres Fahrverhalten. Der Akku hat eine Reichweite von bis zu 100 km, je nach Fahrweise. Ladezeit ca. 4-5 Stunden, bei komplett entladenem Akku.
Kinderfahrräder (nur in Verbindung mit einem Leihrad)
24 Zoll Jugendrad (Körpergröße ca. 120–140 cm), Kinderanhänger (für 1–2 Kinder bis 5 Jahre), Kinder‐Anhängerfahrrad / Trailer (Körpergröße ca. 100–135 cm) oder Kindersitz (bis max. 22 kg)

Eigene Räder
Selbstverständlich können Sie die Reise auch mit eigenen Rädern unternehmen.


Tourprofil

Level: mittel
Bei dieser insgesamt hügeligen Tour radeln Sie einerseits auf dem Rhein-Radweg und dem Nahe-Radweg, ansonsten oft inmitten der Weinberge teils auf separaten Radwegen, teils auch auf den typischen kleinen Asphaltsträßchen und Wirtschaftswegen, die nur für die Winzerfahrzeuge (und Radfahrer) frei gegeben sind. In den Weinbergen sind zwei kurze holprige Schiebestrecken ebenso dabei wie einzelne nicht asphaltierte Passagen. Es ist also nicht immer der Komfort eines flachen, asphaltierten Radwegs gegeben, dafür sind Sie dann aber auch wirklich inmitten der Reben unterwegs, meist gepaart mit schönen Ausblicken!

Reiseunterlagen

Sie haben die Wahl zwischen gedruckten und digitalen Reiseunterlagen.
Die gedruckten Reiseunterlagen umfassen: 1 x detaillierte, gedruckte Reiseunterlagen inklusive Radwanderkarte mit eingezeichneter Route, Routenbeschreibung sowie auf Wunsch GPS‐Tracks, Tipps zur Reisevorbereitung und touristische Informationen.
Die digitale Reiseunterlagen umfassen: rein digitale Reiseunterlagen inklusive GPS-Tracks und Routennavigation mithilfe einer App. Die detaillierte Reiseinformation (inkl. Tagestipps, Einkehrempfehlungen, Informationen zur Tagesetappe etc.) ist in der App enthalten und wird zum Download bereitgestellt.
Sie erhalten einen Abschlag in Höhe von 20,– € pro Zimmer, sofern sie ausschließlich die digitalen Reiseunterlagen nutzen.

Gepäcktransport

Der Gepäcktransport – Service sorgt bei jeder Etappe dafür, dass das Reisegepäck sicher von einem Hotel zum nächsten kommt:

  • tägliche Abholung des Gepäcks ab 9:00 Uhr
  • Lieferung ins nächste Hotel bis spätestens 18:00 Uhr
  • Beschriftung der Gepäckstücke zu Beginn der Reise
  • max. Gewicht des Gepäcks: 20 kg pro Gepäckstück
  • regulär 2 Kofferanhänger pro Person

Anreisemöglichkeit per Bahn

Rüdesheim ist von allen größeren Städten in Deutschland gut mit der Bahn zu erreichen. Unsere Partnerhotels in Rüdesheim liegen alle in der Innenstadt von Rüdesheim.

Parkmöglichkeiten in Rüdesheim

In der Nähe des Hotels haben Sie die Möglichkeit, auf einem öffentlichen Parkplatz für ca. € 10,– pro Tag zu parken. Alternativ gibt es in einem Wohngebiet kostenfreie, öffentliche Parkmöglichkeiten. Detaillierte Informationen zu den Parkmöglichkeiten für Ihr gebuchtes Hotel in Rüdesheim erhalten Sie mit den Reiseunterlagen ca. zwei Wochen vor Anreise.


Einreisebestimmungen

Für die Einreise von EU-Staatsangehörigen genügt ein gültiger Personalausweis oder Reisepass, der nach Reiseende noch mind. 6 Monate gültig sein muss. Angehörige anderer Staaten wenden sich bitte an das zuständige Konsulat. Jeder Reisende ist selbst dafür verantwortlich, die behördlich notwendigen Reisedokumente zu beschaffen und mit sich zu führen. Auch für die Einhaltung sämtlicher Zoll- und Devisenvorschriften ist jeder Reisende selbst verantwortlich.

Voraussetzungen

Bei dieser Reise handelt es sich um eine aktive Fahrradreise. Deshalb ist diese Reise für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Wir beraten Sie gerne, wenn Sie hierzu Fragen haben. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Die Angaben zu den körperlichen Anforderungen erfolgen nach bestem Wissen und Gewissen, jedoch ohne Gewähr.

Hotels

Kategorie A: komfortable Mittelklassehotels

Beispielhotels

Bitte beachten Sie, dass es sich um Beispielhotels handelt und Hoteländerungen möglich sind. Je nach Hotelvakanz werden auch Alternativunterkünfte der gleichen Kategorie gebucht.

Hotel in Rüdesheim (insgesamt 3 Nächte)

Kategorie A: Hotel Zum Bären

Hotel Zum Bären


Hotel in Bad Kreuznach

Kategorie A: Hotel Caravelle

Hotel Caravelle


Hotel in Flonheim

Kategorie A: Strubel-Roos Landhotel im Klostereck

Strubel-Roos Landhotel im Klostereck


Hotel in Nierstein

Kategorie A: Weingut Julianhof

Weingut Julianhof


Hotel in Eltville

Kategorie A: Gutshof Baron Knyphausen

Gutshof Baron Knyphausen