Diese Rundtour bietet 2 Übernachtungen direkt beim Winzer, 3 Weinverkostungen und abwechslungsreiche Radwege durch 4 Weinanbauregionen. Genießen Sie die Weinlandschaft des Nahetals mit seinen herrlichen Steillagen, die sanfte Hügellandschaft im Weinanbaugebiet Rheinhessens und lassen Sie sich von den Spitzenlagen des deutschen Rieslings im Rheingau begeistern. Hier besuchen Sie so berühmte Produzenten wie Kloster Eberbach oder Schloss Vollrads. Am romantischen Mittelrhein (UNESCO-Weltkulturerbe) erwartet Sie ein fantastischer Tag per Rad und Schiff. Täglich werden Sie von uns mit einem Extra-Tipp verwöhnt. Mal empfehlen wir Ihnen eine besondere Vinothek, mal ein Weingut mit Gutsausschank, ein Museum oder einen Ausgeh-Tipp. Sie radeln oft inmitten der Weinberge, teils auf Radwegen, teils auf asphaltierten Wirtschaftswegen, die nur für Winzerfahrzeuge, Radfahrer und Wanderer freigegeben sind.
Highlights dieser Radreise
- Abwechslungsreiche Radwege durch 4 berühmte Weinanbauregionen
- Weinproben direkt beim Winzer
- Wein-, Sekt- und Rosenstadt Eltville
- Mainz – historische Altstadt mit Dom
- Riesling-Weingut Schloss Vollrads – ältestes Weingut Deutschlands
- Rheinschifffahrt von Rüdesheim bis zur Loreley
Route (Gesamtlänge 247–267 km)
1. Tag: Rüdesheim Anreise
Reisen Sie frühzeitig an, denn Rüdesheim hat viel zu bieten. Unternehmen Sie eine abwechslungsreiche Fahrt mit dem Sessellift zum Niederwalddenkmal mit herrlichen Ausblicken in die Weinberge des Rheingaus, bummeln Sie durch die berühmte Drosselgasse und besuchen Sie unbedingt die deutschlandweit einmalige Vinothek „RheinWeinWelt“. Hier können Sie im denkmalgeschützten Gebäude in historischem Ambiente ungezwungen Weine von mehr als 70 Winzern kosten. So sind Sie bestens eingestimmt auf Ihre Rad- & Weinreise.
2. Tag: Durch das Weinanbaugebiet Nahe nach Bad Kreuznach | Radtour 51 km
Eine Fährfahrt über den Rhein und schon sind Sie in Bingen an der Nahemündung. Auf dem Nahe-Radweg radeln Sie nach Bad Kreuznach. Staunen Sie über den weitläufigen Kurpark mit seinen Gradierwerken, Heilquellen und Wasserrädern, die zusammen Europas größtes Freiluftinhalatorium bilden. Von hier starten Sie zu einer interessanten Rundtour durch das Nahetal. Sie radeln romantisch eingebettet zwischen spektakulären Felsformationen, entdecken in Rotenfels die größte Steilwand zwischen den Alpen und Skandinavien und können in Schloßböckelheim einen Winzer
besuchen.
3. Tag: Ins Weinanbaugebiet Rheinhessen nach Flonheim | Radtour 47–55 km
Gemütlich radeln Sie durch den schönen Kurpark von Bad Kreuznach, ehe Sie abbiegen ins Alsenztal. Hier erwartet Sie am Vormittag ein schöner Radweg jedoch auch einige Höhen, die Sie erklimmen müssen, um hinüber ins Appelbachtal zu wechseln. Doch Sie werden belohnt. Ein schöner Radweg führt anschließend durch das enge Tal hinein ins Weinanbaugebiet Rheinhessen. Die weiten Weinberge rücken nun ins Blickfeld. Über Neu-Bamberg mit seiner mittelalterlichen Atmosphäre und Wöllstein radeln Sie durch typische Weinorte und mitten durch die Weinberge bis Flonheim. Freuen Sie sich auf diesen kleinen Weinort und auf eine Übernachtung direkt beim Winzer. Am Abend werden Sie die Weine Rheinhessens bei einer interessanten Weinverköstigung kennenlernen.
4. Tag: Rheinhessen: Flonheim – Nierstein | Radtour 47 km
Gleich am Morgen geht es hoch hinauf in die umliegenden Weinberge mit einem phantastischen Rundumblick. Genüsslich radeln Sie nun nach Alzey, wo ein Rundgang durch die Altstadt lockt. Bewundern Sie die historische Stadtmauer, das Schloss und das alte Rathaus am Fischmarkt, ehe Sie Ihre Radtour durch das hügelige Weinanbaugebiet Rheinhessens fortsetzen. Kleine Weinorte wie Gau-Odernheim, Hillesheim und Wintersheim liegen idyllisch am Wegesrand. Am Nachmittag radeln Sie über den herrlichen Rheinterrassen-Radweg bis Oppenheim zum Deutschen Weinbaumuseum. Facettenreich und kurzweilig wird hier 2000 Jahre Weinbaukultur in Deutschland lebendig! Anschließend ist es nicht mehr weit bis Nierstein. Mit fast 1.000 Hektar Weinbergsfläche ist Nierstein die größte weinbautreibende Gemeinde am Rhein und heute Ihr Zuhause. Freuen Sie sich am Abend auf eine Weinprobe direkt beim Winzer.
5. Tag: Von Rheinhessen in den Rheingau nach Eltville | Radtour 42 km
Links der Wein, rechts der Rhein, so radeln Sie am Morgen die ersten flachen Kilometer bis in die Altstadt von Mainz. Staunen Sie über den romanischen Dom, das kurfürstliche Schloss und das Gutenberg-Museum, alles herausragende Sehenswürdigkeiten dieser lebendigen Stadt. Und: Mainz gilt aufgrund der zahlreichen Weinstuben und modernen Vinotheken als Weinhauptstadt. Nach lohnenswerter Pause radeln Sie genüsslich auf dem Rhein-Radweg dem Rheingau entgegen. Verschlungene Wege durch die Reben führen Sie am Nachmittag bis in die Wein-, Sekt- und Rosenstadt Eltville. Lassen Sie hier die Seele baumeln, bummeln Sie über die herrliche Rheinuferpromenade und staunen Sie über den Rosengarten und die Kurfürstliche Burg, ehe Sie gemütlich zum Hotel weiterradeln und am Abend eine Weinverkostung genießen.
6. Tag: Durch den Rheingau nach Rüdesheim | Radtour 28–40 km
Der heutige Tag bildet die Krönung Ihrer Radreise. Durch die berühmten Weinberge des Rheingaus radeln Sie von einem Highlight zum Nächsten. Freuen Sie sich auf Kiedrich mit seinem historischen Ortskern und der ehrwürdigen St. Valentinuskirche. Sie beheimatet die älteste noch spielbare Orgel Deutschlands (um 1500) und ein handgeschnitztes Gestühl aus dem 16. Jahrhundert. Stolz trägt das Kirchlein den Beinamen „Schatzkästlein der Gotik“. Legen Sie eine Pause ein in der ehemaligen Zisterzienserabtei Kloster Eberbach, die mit ihren historischen Weinpressen und dem Abteimuseum allein schon eine Weinreise wert ist. Durch die Weinberge radeln Sie anschließend zum Riesling-Weingut Schloss Vollrads, einem der ältesten Weingüter Deutschlands. Besuchen Sie im Kutscherhaus die Vinothek, die hauseigenen Weine zum Probieren anbietet. Wieder im Sattel, ist das nächste Highlight schnell erreicht. Genießen Sie auf Schloss Johannisberg die Sonnenterrasse der Schlossschänke, wunderbare Weine und eine phantastische Aussicht in die Weinberge. Allen, die nach 28 km noch genug Energie haben, empfehlen wir ab Rüdesheim eine besondere Extraradtour. Auf Panoramawegen radeln Sie mit herrlichen Aussichten durch die Weinberge bis Assmannshausen und von dort zurück nach Rüdesheim über den erst 2019 neu eröffneten Radweg direkt entlang des Rheinufers.
7. Tag: Ausflug durch das Weinanbaugebiet Mittelrhein | Radtour 32 km
Ein Ausflug durch das Weinanbaugebiet Oberes Mittelrheintal lockt heute mit neuen Erlebnissen. Genießen Sie am Vormittag eine romantische Rheinschifffahrt von Rüdesheim bis zur Loreley. Staunen Sie vom Sonnendeck aus über diese einzigartige Kulturlandschaft (UNESCO Welterbe). Ab St. Goar radeln Sie anschließend auf dem bestens ausgebauten Rhein-Radweg am Fuße der steilen Weinhänge durch das Herzstück des Weinanbaugebiets Mittelrhein. Buchstäblich in jedem Dorf findet sich eine Gasse mit Straußwirtschaften, Weinstuben oder Gutsschänken. Staunen Sie in Oberwesel über die noch fast vollständig erhaltene Stadtmauer und bummeln Sie in Bacharach durch historische Gassen mit bunten Fachwerkhäusern. Auf dem Rhein-Radweg radeln Sie gesäumt von der prächtigen Kulisse der Steillagen genüsslich zurück nach Rüdesheim, wo zum Abschluss Ihrer Radreise noch einmal eine kleine Weinprobe auf Sie wartet.
8. Tag: Rüdesheim Abreise
Nach dem Frühstück endet in Rüdesheim diese landschaftlich überraschend vielfältige und abwechslungsreiche Weinreise durch vier Weinanbaugebiete im Herzen Deutschlands.