Burgund (Bourgogne)
Burgund ist berühmt für seine malerischen Landschaften, die von sanften Hügeln, Weinbergen, Flüssen und dichten Wäldern geprägt sind. Die Region ist besonders bekannt für das Weinbaugebiet Côte d'Or, das einige der besten und teuersten Weine der Welt hervorbringt. Hier erstrecken sich endlose Reihen von Rebstöcken über die Hügel, unterbrochen von charmanten Dörfern und historischen Klöstern.
Diese Region hat eine reiche Geschichte, die bis in die Römerzeit zurückreicht. Im Mittelalter war es ein mächtiges Herzogtum und ein Zentrum der europäischen Politik und Kultur. Diese historische Bedeutung spiegelt sich in den zahlreichen Schlössern, Burgen und Klöstern wider, die die Region durchziehen.
Dijon, die Hauptstadt von Burgund, ist bekannt für ihre gut erhaltene Altstadt mit Fachwerkhäusern, gotischen Kirchen und dem prächtigen Herzogspalast. Die Stadt ist auch berühmt für seine Senfproduktion, die weltweit geschätzt wird.
Ein weiteres kulturelles Highlight ist die Abtei von Cluny, einst eines der mächtigsten Klöster Europas. Obwohl heute nur noch Ruinen erhalten sind, vermitteln diese immer noch einen Eindruck von der einstigen Pracht und Bedeutung der Abtei.
Burgund ist ein Paradies für Feinschmecker und Weinliebhaber. Die Region ist weltweit für ihre Weine bekannt, insbesondere die Rotweine aus Pinot Noir und die Weißweine aus Chardonnay. Namen wie Romanée-Conti, Gevrey-Chambertin und Chablis sind Synonyme für höchste Weinkunst.
Die burgundische Küche ist reichhaltig und basiert auf lokalen Produkten. Zu den bekanntesten Gerichten zählen Boeuf Bourguignon (Rindfleisch in Rotwein), Coq au Vin (Hühnchen in Wein), und Escargots de Bourgogne (Schnecken in Knoblauch-Kräuterbutter). Die Region ist auch für ihre Käse bekannt, darunter der Époisses, ein kräftiger und aromatischer Käse, der in Marc de Bourgogne (einem lokalen Schnaps) gewaschen wird.
Dordogne
Die Dordogne im Südwesten Frankreichs, ist berühmt für ihre schönen Landschaften, historischen Stätten und kulinarischen Köstlichkeiten. Die Gegend wird vom gleichnamigen Fluss durchzogen, der sich durch sanfte Hügel, dichte Wälder und pittoreske Dörfer windet.
Die Region beherbergt zahlreiche Burgen und Schlösser, darunter das imposante Château de Beynac und das märchenhafte Château des Milandes. Besonders bekannt ist die Dordogne für ihre prähistorischen Stätten, allen voran die Höhlen von Lascaux, die weltberühmte Höhlenmalereien aus der Altsteinzeit zeigen.
Die mittelalterlichen Städte und Dörfer der Dordogne, wie Sarlat-la-Canéda, Domme und La Roque-Gageac, sind ein Highlight für Besucher. Mit ihren engen, kopfsteingepflasterten Gassen und gut erhaltenen Gebäuden versetzen sie Besucher in eine vergangene Zeit. Märkte, die lokale Produkte wie Trüffel, Foie Gras und Walnüsse anbieten, laden zum Entdecken und Genießen ein.
Die regionale Küche zeichnet sich durch herzhafte Gerichte aus, die oft mit Trüffeln, Enten- und Gänseleber sowie frischen Zutaten aus den Gärten und Wäldern der Region zubereitet werden. Die Weine aus den umliegenden Anbaugebieten, insbesondere Bergerac, ergänzen die gastronomischen Erlebnisse perfekt.
Bretagne
Mit ihren Steilküsten, Sandstränden und grünen Hügellandschaften bietet sie eine einzigartige Kulisse für unvergessliche Radreisen. Ob entlang der Smaragdküste mit ihren Klippen oder durch das ruhige, von Flüssen durchzogene Landesinnere – die Bretagne fasziniert mit ihrer Vielfalt.
Ein Highlight ist der Mont Saint Michel, das berühmte UNESCO-Weltkulturerbe, das majestätisch aus der Bucht ragt. Auch die mittelalterlichen Städte wie Dinan mit ihren verwinkelten Gassen und Fachwerkhäusern oder Fougères mit der imposanten Burg laden zu spannenden Entdeckungstouren ein. Die Halbinsel Crozon mit ihren zerklüfteten Felsformationen und der malerische Ort Rochefort-en-Terre gehören auch zu den sehenswerten Zielen.
Besonders bekannt ist die Bretagne für ihre frische Küche – von fangfrischen Austern in Cancale bis zu herzhaften Galettes aus Buchweizenmehl und süße Crêpes. Auch der bretonische Butterkuchen „Kouign-Amann“ begeistert mit seinem einzigartigen Geschmack.
Schlösserroute der Loire (Route des Châteaux de la Loire)
Die Schlösserroute der Loire führt hauptsächlich durch das Loiretal (Val de Loire) entlang des Flusses Loire.
Die Region ist weltberühmt für ihre prachtvollen Schlösser und Burgen, die die Ufer der Loire säumen. Zu den bekanntesten gehören das Château de Chambord, ein Meisterwerk der Renaissance-Architektur, das elegante Château de Chenonceau, das sich malerisch über den Cher-Fluss spannt, und das imposante Château de Villandry mit seinen prächtigen Gärten. zu den weiteren berühmten Schlössern zählt das Château d'Amboise, indem Leonardo da Vinci seine letzten Jahre verbrachte hat, das Château de Cheverny, ein prächtiges Herrenhaus, das als Vorbild für Hergés Schloss Moulinsart in den Tim und Struppi-Comics diente, das Château de Blois und das Château d'Azay-le-Rideau. Diese historischen Gebäude zeugen von der glanzvollen Vergangenheit der Region, als sie ein bevorzugtes Refugium des französischen Adels war.
Städte wie Tours, mit ihrer belebten Altstadt und der beeindruckenden Kathedrale Saint-Gatien, und Orléans, bekannt für seine Verbindung zu Jeanne d'Arc, gehören mit zu den Highlights. Die kleinen Dörfer entlang der Loire, oft mit gut erhaltenen mittelalterlichen Bauten und Straßenzügen, bieten einen authentischen Einblick in das ländliche Frankreich.
Die Weinanbaugebiete produzieren einige der besten Weine Frankreichs, darunter die weißen Sancerre und Pouilly-Fumé sowie die roten Chinon und Saumur.
Die lokale Küche ist bekannt für ihre Frische und Vielfalt, mit Spezialitäten wie Ziegenkäse aus dem Valençay, saftigen Birnen aus der Region und fangfrischen Fischen aus der Loire. Die Region ist auch bekannt für ihre Märkte, auf denen man frische, lokale Produkte entdecken und genießen kann.
Véloscénie – Fernradweg von Paris zum Mont Saint-Michel
Der Fernradweg Véloscénie verbindet die pulsierende Metropole Paris mit dem beeindruckenden Mont Saint-Michel an der Küste der Normandie. Diese außergewöhnliche Route erstreckt sich über etwa 450 Kilometer und führt durch eine Vielzahl von Landschaften, historischen Städten und kulturellen Höhepunkten.
Alternativ können Sie natürlich auch eine Rad & Schiffsreise in Frankreich unternehmen
Zur Übersicht Rad & Schiffsreisen Frankreich