Radurlaub Deutschland: der Spreeradweg von Cottbus bis Berlin
7 Tage/6 Nächte | Individuelle Radtouren
Gesamtlänge ca. 229–237 km
Radeln Sie durch eine idyllische Auenlandschaft, geprägt durch die weitläufigen Verzweigungen der Spree. Die Radwege führen durch die schattigen Wälder des Spreewaldes, entlang den Wasserläufen und Seen. Erkunden Sie die Kultur der Sorben, kleine Spreewalddörfer mit ihren Kahnhäfen und die Flora und Fauna der schönsten Wälder Brandenburgs. Die Spree führt Sie bis nach Berlin, wo Sie nach der Ruhe in der Natur die quirlige Hauptstadt erleben.
Schwierigkeitsgrad: 1 (Auf einer Skala von 1-5).
Die Radwege sind fast durchgängig gut ausgebaut, meist asphaltiert. Die Streckenlängen sind so bemessen, dass genug Zeit für Pausen, Besichtigungen, Kahnfahrten o.ä. bleibt. Die Strecken verlaufen in flachem Gelände.
Sorglos buchen: Kostenfreie Umbuchung bis 35 Tage vor Reiseantritt
Gilt bei Neubuchung vom 01.01.2021 bis 30.04.2021 für maximal eine Umbuchung auf ein neues Reisedatum zwischen 24.04.2021 – 03.10.2021. Der Reisepreis der Umbuchung muss mindestens 75 % des alten Reisepreises betragen.
Route
1. Tag: Anreise nach Cottbus in eigener Regie.
Bummeln Sie durch die Altstadt von Cottbus. Der Fürst Pückler Museumspark und das Schloss Branitz laden zum Spaziergang ein. Übernachtung im Zentrum von Cottbus.
2. Tag: Cottbus - Burg, ca. 41 km
Zur alten Festungsstadt Peitz führt die Route entlang der Peitzer Teiche, dem größten zusammenhängenden Teichgebiet Deutschlands. Einen Besuch
sollten Sie dem Peitzer Hütten- und Fischereimuseum abstatten, bevor Sie weiterradeln. Entlang der Spree geht die Fahrt zur Streusiedlung Burg.
Alternativ fahren Sie auf dem Gurkenradweg zum Storchendorf Dissen, welches im Heimatmuseum Wissenswertes über die Sorben vermittelt. Übernachtung in Burg/Umgebung.
3. Tag: Burg - Unterspreewald, ca. 44–48 km
Heute geht es in das grüne Labyrinth des Spreewaldes. Vorbei an unzähligen Fließen (kleine Flussläufe und Gräben) führt der wunderschöne Weg durch den Hochwald nach Lübbenau. Genießen Sie einen Kaffee im "Cafe Zeitlos" dem vermutlich ältesten noch erhaltenen Haus der Stadt von "Anno 1713" am Altmarkt. Ein Abstecher zum Lagunendörfchen Lehde sollte unbedingt eingeplant werden. Theodor Fontane bezeichnete es als "Venedig in
Taschenformat". Unterwegs laden urige Spreewaldgasthöfe zu einer Rast ein und es bleibt genügend Zeit für eine erholsame Kahnfahrt.
Übernachtung in Schlepzig oder Umgebung. Schlepzig ist eines der schönsten Dörfer im Unterspreewald (mit Getreidemühle von 1771, Weidendom, Fachwerkkirche mit barocker Deckenmalerei oder dem ältesten Gasthof des Spreewalds).
4. Tag: Unterspreewald - Beeskow, ca. 51–55 km
Ziel der heutigen Etappe ist das märkische Städtchen Beeskow, mit historischem Stadtkern und fast vollständig erhaltener Stadtmauer. Auf dem Weg dorthin liegen der Neuendorfer und der Schwielochsee, ein Paradies für Naturliebhaber und Wasserratten. Beeskows Burg beherbergt ein regionales Heimat- und Kulturmuseum zur Geschichte der Region und mit der Marienkirche erwartet Sie eine der größten Kirchen der Mark Brandenburg.
Übernachtung in Beeskow.
5. Tag: Beeskow - Fürstenwalde, ca. 36 km
Weiter geht die Fahrt entlang den Mäandern der Spree nach Fürstenwalde.
Weite Spreeauen und üppige Natur prägen das Bild dieser Etappe. Sie durchfahren zwischen Spree und Oder-Spree Kanal eine der schönsten Waldgegenden Brandenburgs. In der Nähe der Kersdorfer Schleuse können Sie in 2 Gasthäusern einkehren und eine kleine Wanderung auf einem Naturerlebnispfad oder zum Hirschdenkmal unternehmen. Übernachtung in Fürstenwalde.
6. Tag: Fürstenwalde - Berlin/Köpenick, ca. 56 km
Die letzte Etappe führt über Erkner und dem Müggelsee an den grünen Rand der Spreemetropole zum Hauptmann von Köpenick. In Erkner lohnt sich der Besuch des Gerhard Hauptmann Hauses. Das Gebiet rund um den Müggelsee ist durch Radwege gut erschlossen und vom 30 Meter hohen Müggelturm erwartet Sie ein weiter Ausblick über das Land.
Gönnen Sie sich zum Abschluß des Tages einen Bummel durch die Köpenicker Altstadt und reichen Sie am Rathaus dem berühmten Hauptmann die Hand. Übernachtung in Köpenick bzw. direkt am Müggelsee mit guter Busanbindung.
7. Tag: Berlin/Köpenick
Nach dem Frühstück endet Ihre Radreise entlang der Spree. Die Heimreise erfolgt in eigener Regie.
Diese Radreisen könnten Sie auch interessieren:
Sterntour ab Münster
Entdecken Sie die grüne Parklandschaft des Münsterlandes sowie Schlösser, Burgen und Rittergüter rund um Münster. Die Sterntour Münster ist somit der ideale Mix aus Natur, Kultur und Stadt.
zur Reisebeschreibung
Rundtour Westfalen ab Münster
Die Route führt Sie über die naturnahen Münsterländer „Pättkes“-Radwege vorbei an den bekanntesten Schlösser des Münsterlandes: Schloss Nordkirchen, Burg Vischering und Burg Hülshoff liegen
zur Reisebeschreibung
Westmünsterland und Holland
Sie radeln durch die Flusslandschaften von Dinkel und Vechte sowie auf ehemaligen Schmugglerrouten, die sich heute als wunderschöne Radwege durch die grüne Natur ziehen.
zur Reisebeschreibung
Sorglos buchen: Kostenfreie Umbuchung bis 35 Tage vor Reiseantritt
Gilt bei Neubuchung vom 01.01.2021 bis 30.04.2021 für maximal eine Umbuchung auf ein neues Reisedatum zwischen 24.04.2021 – 03.10.2021. Der Reisepreis der Umbuchung muss mindestens 75 % des alten Reisepreises betragen.
Preise 2021 (pro Person in €)
Reisebeginn samstags u. sonntags vom 24.04. bis 25.09.2021
Saison 1
Saison 2
Saison 3
Doppelzimmer
€ 499
€ 559
€ 539
Einzelzimmer
€ 689
€ 749
€ 729
Saison 1
24.04.-11.05. + 20.9.-25.9.21
Saison 2
12.05.-30.05. + 19.06.-19.09.21
Saison 3
31.05.- 18.06.21
Maßgeblich für den Preis ist der Anreisetag.
Optional/Zuschläge
Leihrad mit Gepäcktasche
€ 80,-
E-Bike mit Gepäcktasche
€ 160,-
Rücktransfer Berlin - Cottbus p.P.
€ 55,-
Mindestteilnehmerzahl: 2 Personen
Schwierigkeitsgrad: 1-2 (Auf einer Skala von 1-5).
Leistungen
- 6 Übernachtungen in der gebuchten Kategorie, inklusive Frühstück
- Gepäcktransport von Hotel zu Hotel (9:00–18:00 Uhr)
- 7 Tage Servicehotline
- 1x je Zimmer umfangreiche Reiseunterlagen mit Kartenmaterial/Routenbeschreibung zur Tour
- persönliche Toureninformation vor Ort
- individuelle Radanpassung
- Eintritt Gurkenmuseum Lehde mit Verkostung
- inkl. 1 Spreewaldsouvenir
- GPS-Daten auf Anfrage
Nicht inklusive
- Anreise und Abreise in eigener Regie
- Leihräder / E-Bikes
- Kurtaxe und Bettensteuer (ca. 1-5 € pro Person/Nacht, Bezahlung vor Ort)
- Parkgebühren, Transfers, Eintrittsgelder
- Kahnfahrt in Burg, ca. 13 € / Person (Buchung & Bezahlung in eigener Regie
vor Ort; Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten)
- Eintritt Tropical Island, Erw. ca. 45 € / Kinder bis 5 Jahre kostenfrei (Buchung
& Bezahlung in eigener Regie vor Ort; Angaben ohne Gewähr, Änderungen
vorbehalten)
- Eintritt Heimatmuseum in Dissen, Erw. ca. 3 € / Kinder 1 € (Buchung &
Bezahlung in eigener Regie vor Ort; Angaben ohne Gewähr, Änderungen
vorbehalten)
- Ausgaben des persönl. Bedarfs
Die Hotels und Verpflegung
Die Unterbringung mit Frühstück erfolgt in Unterkünften der Kategorie I (Mittelklassehotels oder Pensionen)
mit 2, meist 3 Sternen oder vergleichbar. Sie übernachten in komfortablen Zimmern.
Fahrräder
Sie können die Reise mit eigenen Rädern unternehmen oder ein Leihrad hinzubuchen. Die
Leihräder sind mit 8-Gang-Naben-Schaltung und Rücktritt, alternativ 24-Gang Rad mit Kettenschaltung.
Wir halten für Sie Mieträder der Marken Kettler oder Kalkhoff für Damen und Herren in verschiedenen Rahmengrößen bereit (Leihräder können je nach Verfügbarkeit abweichen)
Leih-E-Bikes sind mit Hydraulikbremsen oder V-Brakes ausgestattet, d.h. 7- oder 8 Gang Nabenschaltung mit Freilauf oder mit Rücktritt. Der Akku (260 Wh und 26 V/16Ah) hat eine Reichweite bis zu 80 km, je nach Fahrweise.
Zur Ausrüstung der Räder gehört eine beidseitige Fahrradtasche. Falls Sie die Tour lieber mit eigenen Rädern unternehmen, bitte auch eigene Radtaschen mitbringen.
Zu Ihrer eigenen Sicherheit empfehlen wir, einen Fahrradhelm zu tragen.
Gepäcktransport
Ihr Gepäck wird täglich sicher und zuverlässig von Hotel zu Hotel transportiert. Einfach bis 9:00 Uhr an der Rezeption des Hotels deponieren und unbeschwert losradeln.
Anreise
Anreiseinfo/Parken/Transfer:
Rücktransfer Berlin/Köpenick - Cottbus ca. 50,- Euro pro Person (inkl. Rad, mindestens 4 Personen)
Rücktransfer per Bahn: Bahnhof Cottbus, Bus oder Taxi zum Hotel in eigener Regie
Parken: in Tiefgarage ca. 7,00 bis 12,00 €/Tag (ohne Gewähr), nach Verfügbarkeit. Eine Vorreservierung ist nicht möglich.
Einreisebestimmungen.
Für die Einreise von EU-Staatsangehörigen genügt ein gültiger Personalausweis oder Reisepass. Angehörige anderer Staaten wenden sich bitte an das zuständige Konsulat. Jeder Reisende ist selbst dafür verantwortlich, die behördlich notwendigen Reisedokumente zu beschaffen und mit sich zu führen. Auch für die Einhaltung sämtlicher Zoll- und Devisenvorschriften ist jeder Reisende selbst verantwortlich.
Voraussetzungen
Bei dieser Reise handelt es sich um eine aktive Fahrradreise. Deshalb ist diese Reise für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Wir beraten Sie gerne, wenn Sie hierzu Fragen haben. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Die Angaben zu den körperlichen Anforderungen erfolgen nach bestem Wissen und Gewissen, jedoch ohne Gewähr.