Logo Kootstra Schiffsreisen GmbH
0251-518161  |  Mo–Fr: 9–17 Uhr  |

Ihre Vorteile: Frühbucher-, Stammkunden- oder Gruppenrabatt. Kreditkartenzahlung möglich | Sicherungschein Mehr Info

Mit Rad & Schiff durch die Flusstäler von Saar und Mosel

8 Tage / 7 Nächte | Saarburg – Koblenz | Schiff: Olympia | Individuelle Radtouren

Die Mosellandschaft ist eines der schönsten Ziele in Deutschland für Radfahrer: Saar und Mosel schlängeln sich durch schöne Flusstäler mit Burgen, malerischen Orten, Wäldern und Weinbergen. Das milde Klima ist nicht nur für die Weinbauern optimal.
Sie können unbeschwert Radfahren und die Region im Detail entdecken, während Ihr Schiff Sie an der vereinbarten Anlegestelle erwartet. Die Weinberge bilden im Sommer wie im Herbst eine wunderschöne Kulisse für Ihre Urlaubstage auf dem Rad. Mit Rad und Schiff erleben Sie eine der klassischen Regionen für entspannten Radurlaub in Deutschland.
Die Route wird von Saarburg nach Koblenz und in der darauffolgenden Woche in umgekehrter Richtung von Koblenz nach Saarburg gefahren.

Highlights dieser Radreise

  • „Klein-Venedig“ Saarburg
  • Porta Nigra und Steinbrücke
  • Romantisches Traben-Trabach
  • Hervorragende Moselweine genießen
  • Charmantes Cochem mit Reichsburg
  • Deutsches Eck und Burg Eltz

Routenverlauf Koblenz – Saarburg 2025

Radkilometer ca. 226 km

1. Tag (Sa): Anreise und Einschiffung nach Koblenz

Individuelle Anreise und Einschiffung ab 16:00 Uhr.
Abfahrt 03.05.2025: Bonn
Abfahrt 09.08.2025: Andernach

2. Tag (So): Schiffahrt Koblenz – Alken | Alken – Moselkern – Cochem, Radtour ca. 29 km

Ihr Schiff bringt Sie heute nach Alken. Von hier aus geht es mit dem Fahrrad nach Moselkern und weiter nach Cochem, wo historische Fachwerkhäuser in der Altstadt, das Rathaus und der alte Marktplatz mit Martinsbrunnen auf Sie warten - und über allem thront wie ein Märchenschloss die Reichsburg. Ungeübten Radlern empfehlen wir, den Tag an Bord zu verbringen und den freien Nachmittag in Cochem zu nutzen.

3. Tag (Mo): Cochem – Zell an der Mosel | Radtour ca. 39 km

Nach dem Frühstück radeln Sie an den Windungen der Mosel entlang zunächst zum Städtchen Beilstein. Als „Rothenburg an der Mosel“ ging dieses liebliche Städtchen sogar in die Filmgeschichte ein. Nach einem kurzen Rundgang geht es, vorbei an dem steilsten Weinberg Europas, dem Bremmer Calmont, nach Zell an der Mosel – bekannt durch die Weinlage „Zeller Schwarze Katz“. Sie sollten sich die Zeit nehmen, die guten Weine der Mosel kennenzulernen.

4. Tag (Di): Zell an der Mosel – Bernkastel-Kues | Radtour ca. 43 km

Heute fahren Sie mit dem Rad zuerst durch das romantische Traben-Trarbach, die Stadt des Jugendstils an der Mittelmosel, und anschließend durch den weltbekannten Weinort Kröv bis nach Bernkastel-Kues. Hier säumen stattliche Fachwerkhäuser den mittelalterlichen Marktplatz, der zum Müßiggang einlädt.

5. Tag (Mi): Bernkastel-Kues – Mehring | Radtour ca. 48 km

Ihre Fahrt führt Sie nach Piesport, der größten weinbaubetreibenden Gemeinde an der Mosel. Hier befindet sich zudem die größte, jemals gefundene römische Kelteranlage nördlich der Alpen. In Neumagen-Dhron, dem ältesten Weinort Deutschlands, können Sie sich den Nachbau eines Römer Weinschiffes anschauen, bevor es am frühen Nachmittag weiter geht nach Mehring.

6. Tag (Do): Mehring – Trier | Radtour ca. 28 km

Sie radeln über Pfalzel nach Trier. Eine der ältesten Städte Deutschlands ist einen ausgiebigen Rundgang wert: Ihre römischen Wurzeln sind durch imposante Bauwerke wie die Porta Nigra, ein Stadttor von gigantischem Ausmaß, und die Konstantinbasilika lebendig geblieben.

7. Tag (Fr): Trier – Wasserbillig (Luxemburg) –Saarburg | Radtour ca. 39 km

Heute radeln Sie immer am Fluss entlang von Trier über Wasserbillig in Luxemburg nach Saarburg, auch bekannt als „Klein-Venedig“. Das Stadtbild ist geprägt von engen Gassen, Fachwerkhäusern, Barockbauten sowie bunten Fischer- und Schifferhäusern.

8. Tag (Sa): Abreise aus Saarburg

Ausschiffung nach dem Frühstück um 09:00 Uhr und individuelle Heimreise.

*Ausschließlich Abfahrt 03.05.2025: Einschiffung in Bonn statt Koblenz, Abfahrt Bonn 17:00 Uhr Ankunft in Andernach am 03.05.2025 um 22:00 Uhr. Abfahrt an Tag 2 aus Andernach um 06:00 Uhr. Ankunft in Alken um 10:00 Uhr. Der weitere Verlauf laut Fahrplan.
**Ausschließlich Abfahrt 09.08.2025: Einschiffung in Andernach statt Koblenz, Abfahrt an Tag 2 aus Andernach um 06:00 Uhr. Ankunft in Alken um 10:00 Uhr. Der weitere Verlauf laut Fahrplan.


Routenverlauf Saarburg – Koblenz 2025

Radkilometer ca. 246 km

1. Tag (Sa): Anreise nach Saarburg

Individuelle Anreise nach Saarburg und Einschiffung ab 16:00 Uhr. Das hübsche Stadtbild Saarburgs ist geprägt von engen Gassen, Fachwerkhäusern, Barockbauten sowie bunten Fischer- und Schifferhäusern. Gegen 18:00 Uhr heißen Sie der Kapitän und die Besatzung offiziell Willkommen an Bord.

2. Tag (So): Saarburg – Wasserbillig (Luxemburg) – Trier | Radtour ca. 39 km

Ihre erste Radtour beginnt nach dem Frühstück und führt Sie zu einem Altarm der Saar und weiter über Wasserbillig in Luxemburg zur Igeler Säule. Am Nachmittag erreichen Sie Trier, wo Ihr Schiff Sie bereits erwartet. Trier wurde von den Römern zu ihrem Regierungssitz gemacht und ist vor allem durch die Porta Nigra bekannt, einem Stadttor von gigantischem Ausmaß. Ein Rundgang ist hier unbedingt empfehlenswert.

3. Tag (Mo): Trier – Mehring | Radtour ca. 26-28 km

Nach dem Frühstück geht es nach Mehring. Die Gemeinde wird umrahmt von Weinbergen, Wäldern und Wiesen und gilt als größter Weinbauort in der Mosel-Saar-Ruwer-Region. Schon die Römer schätzten vor über 2000 Jahren die herrliche Landschaft.

4. Tag (Di): Mehring – Piesport – Bernkastel-Kues | Radtour ca. 47 km

Der heutige Tag steht ganz im Zeichen des Weines. Neumagen Dhron mit dem Nachbau eines römischen Weinschiffes ist das erste Etappenziel des Tages. Weiter geht es nach Piesport, der größten weinbaubetreibenden Gemeinde an der Mosel. Hier befindet sich zudem die größte, jemals gefundene römische Kelteranlage nördlich der Alpen.

5. Tag (Mi): Bernkastel-Kues – Traben-Trarbach – Zell an der Mosel | Radtour ca. 43 km

Von Bernkastel-Kues nach Traben-Trarbach verläuft die Route weiter entlang des rechten Moselufers. Sie folgen den Windungen der Mosel und erreichen Zell an der Mosel - bekannt durch die Weinlage „Zeller Schwarze Katz“. In Zell sollten Sie die Möglichkeit nutzen, die guten Weine der Mosel kennenzulernen.

6. Tag (Do): Zell an der Mosel – Beilstein – Cochem | Radtour ca. 38 km

Von Zell geht es nach Beilstein. Als „Rothenburg an der Mosel“ ging dieses liebliche Städtchen sogar in die Filmgeschichte ein. Ihr Tagesziel ist Cochem mit der bekannten Reichsburg und schmuckem Fachwerk.

7. Tag (Fr): Schifffahrt Cochem – Koblenz, Erholungstag an Bord | Alternativ Cochem – Alken – Koblenz | Radtour ca. 53 km

Heute erwartet Sie ein Erholungstag an Bord. Genießen Sie die vorbeiziehende Mosellandschaft vom Sonnendeck aus und bummeln Sie am Nachmittag in Koblenz entlang des „Deutschen Eck“, dort wo bekanntlich Mosel und Rhein zusammenfließen. Geübte Radler können alternativ von Cochem nach Koblenz radeln und der Burg Eltz einen Besuch abstatten.

8. Tag (Sa): Abreise aus Koblenz

Ausschiffung nach dem Frühstück um 09:00 Uhr und individuelle Heimreise.

* Ausschließlich Abfahrt 02.08.2025: Abfahrt an Tag 7 aus Koblenz um 17:30 Uhr. Ankunft in Andernach um 19:30 Uhr. Der vorherige Verlauf laut Fahrplan. Ausschiffung am 09.08.25 in Andernach statt Koblenz.


Hinweis

Fahrplan- und Programmänderungen sind grundsätzlich vorbehalten. Wenn z.B. wegen Niedrig-, Hochwasser oder Schlechtwetter eine Strecke nicht befahren werden kann, behält sich der Kapitän das Recht vor, die Route zu Ihrer Sicherheit zu ändern (dies ist kein kostenloser Rücktrittsgrund). Gleiches gilt bei behördlich angeordneten, im Vorfeld nicht bekannt gegebenen Schleusen- und/oder Brückenreparaturen.
Bedenken Sie bitte, dass Ihr Flussschiff einerseits Ihr „Urlaubshotel“ andererseits aber auch Arbeitsgerät ist, das sich mit Motorenkraft fortbewegt und ständig, auch nachts (z.T. mit Schleusen- und Brückendurchfahrten) bedient werden muss. Besonders geräuschempfindlichen Gästen empfehlen wir, Ohrstöpsel mitzubringen. Die Schleusendurchfahrten sind mit Störungen verbunden und leider nicht zu ändern.