Fahrradurlaub Deutschland: Mecklenburgs Schlösser & Herrenhäuser
Radreise Seenplatte und Mecklenburgische Schweiz
8 Tage/7 Nächte | Individuelle Radtouren | Gepäcktransfer
Urwüchsige Buchenwälder, verträumte Seen, mittelalterliche Backsteinbauten und eine abwechslungsreiche hügelige Landschaft können Sie bei dieser Kurzreise genießen. Sie sind zu Gast in mecklenburgischen Schlössern und Herrenhäusern. Genießen Sie dort das historische Ambiente und die moderne Gastronomie.
Sorglos buchen: Kostenfreie Umbuchung bis 35 Tage vor Reiseantritt
Gilt bei Neubuchung vom 01.01.2021 bis 30.04.2021 für maximal eine Umbuchung auf ein neues Reisedatum zwischen 24.04.2021 – 03.10.2021. Der Reisepreis der Umbuchung muss mindestens 75 % des alten Reisepreises betragen.
1. Tag: Anreise nach Fleesensee
in eigener Regie. Unternehmen sie einen Rundgang durch die Parkanlage oder unternehmen sie einen Kurzausflug in das Städtchen Malchow, dessen Altstadt reizvoll auf einer Insel im Malchower See liegt.
2. Tag: Fleesensee - Plauer See | Rundtour ca. 45 km
Ihre heutige Rundführt führt sie Rund um den Plauer Seen, den westlichsten der großen Seen. Auf Tour gibt es im Süden den Bärenwald mit Braunbärengehege zu entdecken, im Norden das Agroneum eine Freilichtmuseum das sich Themen der Landwirtschaft widmet.
3. Tag: Von Fleesensee zum Malchiner See | Radtour ca. 58 km
Durch die weiten Wälder der Nossentiner Heide radeln nach Schorssow, gelegen in die südlichen Region des Malchiner Sees. Übernachtung im Schlosshotel Schorssow.
4. Tag: Schorssow - Rundtour Malchiner Seen | Radtour ca. 55 km
Heute tauchen sie in die Hügellandschaft der Mecklenburgischen Schweiz ein. Die Berge sind selten höher als 100m. Auf ihrem Weg nach Teterow passieren sie den Landschaftsparkt Burg Schlitz und den Skulpturenweg bei Görzhausen. Teterow ist das Schilda des Nordens. Hechtbrunnen und der Mittelpunkt Mecklenburgs zeugen davon. Übernachtung wie am Vortag.
5. Tag: Zur Müritz nach Ludorf | Radtour ca. 58 km
Kleine Dörfer, historische Guts- und Schlossanlagen begegnen ihnen auf dem Weg zur Müritz. Vorbei an Waren und entlang dem Müritzer Westufer radeln sie nach Röbel zum Gutshaus Ludorf. Übernachtung im Gutshaus.
6. Tag: Rundtour durch die südliche Müritzregion | Radtour ca. 54
Die heutige Fahrt geht in den Süden der Müritz nach Mirow. Dort freut sich das 3-Königinnen Palais auf ihren Besuch (in eigener Regie).
Weiter geht die Fahrt über Boek und Rechlin zurück nach Ludorf.
7. Tag: Von der Müritz nach Fleesensee
Durchs Land zwischen den Seen radeln sie zurück zum Ausgangspunkt ihrer Radreise in ihr Schlosshotel am Fleesensee. Übernachtung.
7. Tag: Fleesensee
Nach dem Frühstück Heimreise in eigener Regie.
Diese Radreisen könnten Sie auch interessieren:
Westmünsterland und Holland
Sie radeln durch die Flusslandschaften von Dinkel und Vechte sowie auf ehemaligen Schmugglerrouten, die sich heute als wunderschöne Radwege durch die grüne Natur ziehen.
zur Reisebeschreibung
Rund um Amsterdam
Entdecken Sie alles, was Holland in der Umgebung von Amsterdam zu bieten hat: Von Windmühlen über Käsemärkte bis hin zur größten Blumenauktion Europas. Genießen Sie die Weite der Polder- und Dünenlandschaften.
zur Reisebeschreibung
Tulpentour Nordholland – Alkmaar, Strand und Polderland
Entdecken Sie die blühenden Tulpenfelder, die sanft gewellte Dünenlandschaft an der Nordsee und besuchen Sie die Stadt Alkmaar.
zur Reisebeschreibung
Sorglos buchen: Kostenfreie Umbuchung bis 35 Tage vor Reiseantritt
Gilt bei Neubuchung vom 01.01.2021 bis 30.04.2021 für maximal eine Umbuchung auf ein neues Reisedatum zwischen 24.04.2021 – 03.10.2021. Der Reisepreis der Umbuchung muss mindestens 75 % des alten Reisepreises betragen.
Preise 2021 (pro Person in €)
Reisebeginn jeden Freitag, Sonntag und Dienstag vom 25.04. bis 03.10.2021
Saison 1
Saison 2
DZ Kat II
€ 889
€ 989
EZ Kat II
€ 1359
€ 1459
Saison 1
25.04. - 07.05. und 06.09. - 03.10.21
Saison 2
08.05.- 05.09.2021
Maßgeblich für den Preis ist der Anreisetag.
Halbpension nicht möglich
Optional/Zuschläge
Leihrad mit Gepäcktasche
€ 80,-
E-Bike mit Gepäcktasche
€ 180,-
Mindestteilnehmerzahl: 2 Personen
Leistungen
- 7 Übernachtungen in der gebuchten Kategorie inklusive Frühstück
- Gepäcktransport von Hotel zu Hotel (9:00–18:00 Uhr)
- 7 Tage Servicehotline
- 1x je Zimmer umfangreiche Reiseunterlagen mit
Kartenmaterial/Routenbeschreibung zur Tour (Reiseunterlagen
In Deutsch und Englisch verfügbar)
- GPS-Daten auf Anfrage
Extras (nicht im Reisepreis enthalten)
- Anreise und Abreise in eigener Regie
- Leihräder / E-Bikes
- Kurtaxe und Bettensteuer (ca. € 1,– bis 5,– pro Person/Nacht, Bezahlung in eigener Regie
vor Ort)
- Parkgebühren und Transfers
- Eintritte in Sehenswürdigkeiten
- Zusätzliche Reiseunterlagen (Preis auf Anfrage)
- Ausgaben des persönl. Bedarfs
Unterkunft
Zimmer mit DU/WC oder Bad/WC in sehr guten 3-4-Sterne Hotels.
Beispielhotels:
Fleesensee: Schlosshotel Fleesensee
Schorssow: Schlosshotel Schorssow
Ludorf: Romantik Hotel Gutshaus Ludorf
Fahrräder
Sie können die Reise mit eigenen Rädern unternehmen oder ein Leihrad hinzubuchen. Die
Leihräder sind mit 8-Gang-Naben-Schaltung und Rücktritt, alternativ 24-Gang Rad mit Kettenschaltung.
Wir halten für Sie Mieträder der Marken Kettler oder Kalkhoff für Damen und Herren in verschiedenen Rahmengrößen bereit (Leihräder können je nach Verfügbarkeit abweichen)
Leih-E-Bikes sind mit Hydraulikbremsen oder V-Brakes ausgestattet, d.h. 7- oder 8 Gang Nabenschaltung mit Freilauf oder mit Rücktritt. Der Akku (260 Wh und 26 V/16Ah) hat eine Reichweite bis zu 80 km, je nach Fahrweise.
Zur Ausrüstung der Räder gehört eine beidseitige Fahrradtasche. Falls Sie die Tour lieber mit eigenen Rädern unternehmen, bitte auch eigene Radtaschen mitbringen.
Zu Ihrer eigenen Sicherheit empfehlen wir, einen Fahrradhelm zu tragen.
Gepäcktransport
Ihr Gepäck wird täglich sicher und zuverlässig von Hotel zu Hotel transportiert. Einfach bis 9:00 Uhr an der Rezeption des Hotels deponieren und unbeschwert losradeln.
Anreise
Bahn: an/ab Bahnhof Waren/Müritz Parkplätze: kostenfreie Parkplätze beim Büro der Mecklenburger Radtour in Waren/Müritz oder Hotelparkplätze gegen Gebühr oder www.parkopedia.de (ohne Gewähr, keine Vorreservierung möglich)
Einreisebestimmungen.
Für die Einreise von EU-Staatsangehörigen genügt ein gültiger Personalausweis oder Reisepass. Angehörige anderer Staaten wenden sich bitte an das zuständige Konsulat. Jeder Reisende ist selbst dafür verantwortlich, die behördlich notwendigen Reisedokumente zu beschaffen und mit sich zu führen. Auch für die Einhaltung sämtlicher Zoll- und Devisenvorschriften ist jeder Reisende selbst verantwortlich.
Voraussetzungen
Bei dieser Reise handelt es sich um eine aktive Fahrradreise. Deshalb ist diese Reise für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Wir beraten Sie gerne, wenn Sie hierzu Fragen haben. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Die Angaben zu den körperlichen Anforderungen erfolgen nach bestem Wissen und Gewissen, jedoch ohne Gewähr.