Radreise Baltikum: Litauen – Lettland – Estland
Von Vilnius nach Tallinn | 11 Tage/10 Nächte | geführte Radtouren
Die Ostseeküste und die Nationalparks von Litauen, Lettland und Estland bieten alles für eine landschaftlich und kulturell spannende Radreise. Die drei Hauptstädte Vilnius, Riga und Tallinn – mit sehenswerten Altstädten sowie der Kurischen Nehrung, die alle Teil des UNESCO Weltkulturerbes sind. Die Tour beginnt in Litauen im Süden, per Fahrrad und etappenweise per Kleinbus geht es durch Lettland und Estland im Norden mit Besuch der wilden Insel Hiuumaa. Genießen Sie die Vielfalt der Städte, Dörfer und der Landschaft.
Die Route
(per Rad ca. 344 km, per Bus ca. 349 km, per Schiff/Fähre 12 km)
1. Tag, Mo: Vilnius
Ankunft in Vilnius und individueller Transfer zu Ihrem Hotel (nicht inkl.). Um 19:00 Uhr Willkommenstreffen mit der Reiseleitung. Übernachtung in Vilnius.
2. Tag, Di: Vilnius – Wasserburg Trakai – Kaunas
(per Rad ca. 28 km, Bus ca. 100 km)
Stadtbesichtigung in Vilnius in der Hauptstadt Litauens mit ihrer über 600jährigen Geschichte. Die Tour schließt folgende Sehenswürdigkeiten ein: den Kathedralsplatz; das gotische Architekturensemble der St. Anna- und Bernhardiner Kirchen, das Tor der Morgenröte mit Bild der Heiligen Jungfrau Maria, die russisch-orthodoxe Kirche des Heiligen Geistes, den Rathausplatz und Vilniusser Universität (gegr. 1579) mit der Kirche des Heiligen Johannes. Am Nachmittag Transfer nach Trakai (25 km von Vilnius), die alte Hauptstadt des litauischen Großfürstentums. Besichtigung der Wasserburg aus dem 14. Jh., die malerisch auf einer Insel im See Galve liegt. Dann Fahrradtour auf den sanft hügeligen Landstraßen mit schönen Ausblicken und Transfer mit dem Bus nach Kaunas. Übernachtung in Kaunas.
3. Tag, Mi: Kaunas – Vente – Klaipeda
(Rad ca. 30 km, Bus ca. 290 km)
Am Vormittag Transfer am Fluss Memel/Nemunas entlang Richtung Ostseeküste. Am Fluss liegen die Erdwälle von Veliuona und die eindrucksvollen Burgen von Raudone und Panemune, Zeugen der Zeit als hier die Grenze zu den deutschen Gebieten verlief. Am Nachmittag Picknick Lunch (inklusive) und anschließend Radtour zur berühmten Windenburger Ecke mit der Vogelstation und dem Leuchtturm (19. Jh.) im Memeldelta. Nach der Busfahrt Ankunft in Klaipeda, der einzigen Hafenstadt Litauens. Übernachtung in Klaipeda.
4. Tag, Do: Nationalpark Kurische Nehrung
(Rad ca. 58 km, Schiff/Bus ca. 50 km)
Die Morgenfahrt mit dem Schiff über das Kurische Haff nach Nida eröffnet Ihnen Ausblicke auf die beeindruckenden Sanddünen der Kurischen Nehrung. Alternativ kann die Strecke auch per Bus zurück gelegt werden. Stadtführung in Nida, einem der schönsten Badeorte Litauens. Danach folgt die Radtour auf dem Küstenradweg über die Kurische Nehrung, bekannt für seinen Bernstein und schöne Sandstrände. Auf dem Weg nach Klaipeda machen Sie einen Zwischenstopp an den Toten Dünen und können in der Ostsee baden. Abendessen im Hotel inklusive. Übernachtung in Klaipeda.
5. Tag, Fr: Klaipeda – Palanga – Berg der Kreuze – Riga
(Rad ca. 32 km, Bus ca. 290 km)
Am Morgen Fahrt nach Palanga durch den Regionalpark "Ostseeküste" auf einem ehemaligen militärischem Sperrgebiet der sowjetischen Armee. Ankunft in Palanga, der Badeort der Litauer im Sommer. Die Tour schließt die Besichtigung des Botanischen Gartens mit dem Bernsteinmuseum in Palanga ein, das sich in dem ehemaligen Schloss des Grafen Tyszkiewitcz befindet. Am Nachmittag Transfer nach Sigulda (Lettland). Zwischenstopp am
Berg der Kreuze, einem beeindruckenden mystischen Ort mit Tausenden von Kreuzen. Weiterfahrt nach Sigulda, einem Urlaubsort im Tal des Flusses Gauja nordöstlich von Riga. Ankunft in Riga und Abendessen im örtlichen Restaurant (inklusive). Übernachtung in Riga.
6. Tag, Sa: Riga – Badeort Jurmala
(Rad ca. 30 km, Bus ca. 20 km)
Vormittags Stadtführung in der Hansestadt Riga mit der mittelalterlichen Altstadt, des Schlosses, der Peterskirche, des Domes und der Alten Gilde. Am Nachmittag geht's auf dem Radweg nach Jurmala, den größten Badeort in den Baltischen Staaten, bekannt für seine endlos weißen Strände, die Heilerde und das Mineralwasser. Transfer zurück zum Hotel in Riga. Übernachtung in Riga.
7. Tag, So: Gauja Nationalpark – Sigulda
(per Rad ca. 40 km, per Bus ca. 50 km)
Am Morgen Transfer nach Saulkrasti. Nach dem Besuch des Fahrradmuseums beginnen Sie die Radfahrt nach Sigulda, den beliebten Urlaubsort in Lettland, im Tal des Gauja Flusses. Radtour durch den Gauja Nationalpark. Genießen auf der Fahrt die Ausblicke auf das Gauja-Flusstal mit der Gutmannshöhle. Auf der Strecke besuchen Sie die Burg Turaida und die älteste Kirche Lettlands in Krimulda (gebaut 1205). Ankunft in Sigulda. Übernachtung in Sigulda.
8. Tag, Mo: Sigulda – Saaremaa
(per Rad ca. 38 km, Bus ca. 330 km; Schiff ca. 6 km)
Am Morgen Transfer zur größten und noch sehr ursprünglichen estnischen Insel Saaremaa. Die flache Insel mit wenig Verkehr bietet die perfekte ländliche Umgebung zum Radfahren. Sie fahren entlang der Ostküste bis zum Dorf Angla, das bekannt für seine Windmühlen ist. Transfer nach Mandjala oder Kuressaare und Übernachtung für 2 Nächte im Hotel an der Küste. Abendessen im Hotel inklusive. Übernachtung in Mandjala oder Kuressaare.
9. Tag, Di: Insel Saarema
(per Rad ca. 56 km, per Bus ca. 50 km)
Genießen Sie eine Tagesfahrt durch die wilde Natur der Insel Saaremaa und über die Sorve Halbinsel. Zwischen der Südspitze dieser Halbinsel und dem Lettischen Festland befindet sich die Irben-Straße, der wichtigste Schifffahrtsweg aus der Rigaer Bucht in die Ostsee. Beenden Sie den Tag mit dem Besuch in Kuressaare, der Hauptstadt von Saaremaa, wo sich die Bischofsburg aus dem 13. Jh. - eine der besterhaltenen mittelalterlichen Burgen im Baltikum befindet. Transfer zurück ins Hotel und Abendessen auf Wunsch im Hotel. Übernachtung in Mandjala oder Kuressaare.
10. Tag, Mi: Saaremaa – Tallinn
(per Rad ca. 40 km oder 30 km, Bus ca. 210 km, Schiff ca. 6 km)
Morgenfahrt zum Kaali Meteoritenkrater. Dieses besondere Naturdenkmal ist auch auf der weltweiten Rangliste der Riesenkrater aufgeführt. Am Nachmittag Transfer mit dem Bus nach Tallinn. Nach dem Einchecken im Hotel steht eine Stadtführung in der Altstadt von Tallinn auf dem Programm. Abschiedsabendessen im Restaurant (inklusive). Übernachtung in Tallinn.
11. Tag, Do: Tallinn
Ende der Reise nach dem Frühstück im Hotel.
Oder klicken Sie für Anfrage/Buchung auf einen Reisetermin.
Reisetermine und Preise 2021 (pro Person in €)
Litauen - Lettland - Estland Garantierte Durchführung zu Fixterminen - Geführte Tour
Doppelzimmer
Einzelzimmer
1299 €
1649 €
1299 €
1649 €
1299 €
1649 €
1345 €
1715 €
1345 €
1715 €
1345 €
1715 €
1345 €
1715 €
1345 €
1715 €
1345 €
1715 €
1345 €
1715 €
1345 €
1715 €
1345 €
1715 €
1345 €
1715 €
1345 €
1715 €
1299 €
1649 €
1299 €
1649 €
1299 €
1649 €
Optional/Zuschläge
Aufpreis E-Bike inkl. wasserdichter Radtasche
€ 185
Halbpension (4 x 3-Gänge-Abendessen)
€ 99
Flughafentransfer p. PKW (1-3 Pers.) pro Transfer
€ 30
Flughafentransfer Kleinbus (4-7 Pers.) pro Transfer
€ 59
Extranacht in Vilnius DZ/F pro Person
€ 45
Extranacht in Vilnius EZ/F
€ 80
Extranacht in Tallinn DZ/F pro Person
€ 55
Extranacht in Tallinn EZ/F
€ 99
Mindestteilnehmerzahl: 2 Personen
Leistungen
- 10 Übernachtungen in Hotels inkl. Frühstück
- Alle Hotelgebühren
- Willkommenstreffen mit Begrüßungsgetränk
- Deutschsprachige Reiseleitung an den Tagen 2-10
- 1 x Picknick Lunch in Venté
- 4 x Abendessen (3 Gänge mit Kaffee/Tee; 1 x Klaipeda, 1 x Riga, 1 x Saaremaa, 1 x Tallinn)
- Mineralwasser auf den Radtouren + wiederverwendbare Wasserflasche
- Leihrad mit wasserdichter Radtasche; Radhelm auf Anfrage
- Alle Transfers mit einem klimatisierten Kleinbus
- Gepäcktransport
- Führungen gemäß Reiseprogramm
- Schifffahrt über das Kurische Haff
- Fährtickets (Hin/Rück) Kurische Nehrung und Insel Saaremaa
- Eintritt in folgende Museen: Wasserburg Trakai, Ornithologische Station in Vente, Bernsteinmuseum Palanga, Burg Turaida, Fahrradmuseum in Saulkrasti, Windmühlenpark in Saaremaa
- Individuelles Informationspaket (Stadtführer, Karten und Tourbeschreibung)
Exklusive:
Ankunfts- und Abreisetransfers, 8 Mittagessen und 6 x Abendessen, Trinkgeld.
Kinderermäßigung
Kinder bis 5 Jahre reisen kostenlos mit. Ermäßigung für ein Zustellbett im Doppelzimmer für Mitreisende ab 5 Jahre: -25%.
Leihfahrräder
Leihräder inkl. Radtasche sind inklusive, E-Bikes können gegen einen Aufpreis gebucht werden. Die normalen Leihräder sind leichtgängige Trekkingräder – (Kalkhoff, Panther) – wahlweise mit 7-Gang Shimano Nexus Nabenschaltung & Rücktritt oder 24/27-Gang Kettenschaltung von Shimano mit Freilauf und Handbremsen – sowie einer wasserdichten Ortlieb-Radtasche.
E-Bike: (Kalkhoff, Panther, Giant) ebenfalls mit wasserdichter Radtasche.
Verpflegung
Frühstück und 3 x Abendessen sowie 1 Picknick sind inklusive. Auf Wunsch zubuchbar: 4 x 3-Gang Abendessen (mit Kaffee/Tee) 1 x Kaunas, 1 x Klaipėda, 1 x Sigulda, 1 x Saaremaa.
Tourprofil
Die Radrouten weisen einen moderaten Schwierigkeitsgrad auf. Sie verlaufen vorwiegend auf verkehrsarmen Straßen und Radwegen und sind zwischen 28 bis 58 km lang. An machen Tagen – wie Tag 6 (Erkundung des Badeortes Jurmala) und Tag 9 (Abstecher auf der Insel Saaremaa) – haben Sie die Möglichkeit, mehr Kilometer zu radeln. Das Gelände ist abwechslungsreich und sie radeln an einigen Tagen durch hügeliges Gelände (einige Stellen herauf und herunter auf der Kurischen Nehrung und im Gauja-Flusstal), ansonsten sind die Wege flach. Die Tour umfasst alle drei baltischen Staaten und beinhaltet daher einige längere Kleinbustransfers zwischen den interessantesten Radetappen und den Hauptstädten. Die Stadtrundgänge in den Hauptstädten verlaufen auf Kopfsteinpflasterstraßen.
Anreise / Abreise
Flughäfen: Anreise in Vilnius oder Kaunas (100 km von Vilnius entfernt). Abreise von Talinn.
Per
Flugzeug: Flüge nach Vilnius ab Leipzig, Frankfurt a.M, Düsseldorf/Weeze, Bremen, Eindhoven, Dortmund.
Seit Juni 2016 gibt es wieder Direktflüge von Zürich nach Vilnius.
Flug ab Tallinn bis Amsterdam, Düsseldorf/Weeze, Frankfurt a.M., München, Bremen.
Transfer vom Flughafen zum Hotel zubuchbar (s.o.).
Eine Bahnanreise nach Vilnius ist prinzipiell ebenfalls möglich, mit 20 bis 28 Stunden Fahrtzeit inkl. Umsteigezeit müssen Sie jedoch rechnen.