Eine kürzere oder längere Entdeckungsreise durch das Goldene Jahrhundert in der Provinz Nord-Holland bietet diese einmalige Radreise. Während Sie durch die flache Polderlandschaft, über historische Deiche und durch idyllische Dörfer radeln, zeigen sich viele Sehenswürdigkeiten aus den vergangenen Jahrhunderten. Während dieser Radreise durchqueren Sie Hafenstädte aus dem 17. Jh., der Blütezeit von Wirtschaft und Kultur in den Niederlanden. Da Sie nicht von Hotel zu Hotel fahren, können Sie die Reihenfolge der Radtouren beliebig austauschen.
Startbasis Volendam
In Volendam liegt unser fahrradfreundliches Hotel. Volendam besteht aus dem lebhaften und vielbesuchten Hafen und ruhigen verwinkelten Seitengassen mit alten Holzhäusern und kleinen Gärten. Die von vielen als typisch holländisch empfundene Tracht stammt aus Volendam. Den kurzen Weg in den Nachbarort Edam fährt man mit schöner Aussicht über das Markermeer direkt über die Deichkrone oder entlang des Polders. Alles über den berühmten Edamer Käse erfahren Sie an der „Kaaswaag“, in der Altstadt nicht zu verfehlen. Auch ein Ausflug nach Amsterdam ist von Volendam/Edam aus problemlos mit öffentlichen Verkehrsmitteln möglich.
Highlights dieser Radreise
- Freilichtmuseum Zaanse Schans
- Insel Marken: besondere Wohnhäuser aus Holz
- wasserreiche Naturgebiete, Polderlandschaften, Deiche und Mühlen
- historische Stadt De Rijp
- De Beemster: UNESCO Weltkulturerbe
- Monnickendam: lebhaftes Städtchen mit Grachten und Brücken
- Hafenstadt Volendam: schöner Hafen, Fischhandel und alte Holzhäuser
Route
1. Tag: Individuelle Anreise nach Volendam
Ankunft ab 15:00 Uhr im Hotel in Volendam und Übernahme der Fahrräder (sofern gebucht). Sie haben noch
Zeit, die Umgebung zu Fuß oder per Rad zu erkunden, in einem der Cafés am Hafen die Aussicht auf sich wirken zu lassen und anschließend in einem der gemütlichen Restaurants zu Abend zu essen.
2. Tag: Zaanse Schans | Radtour ca. 65 km
Während der heutigen Radtour zum Freilichtmuseum Zaanse Schans genießen Sie die Ruhe und Natur des
Naherholungsgebietes Twiske und radeln durch die prächtige altholländische Region Waterland mit historischen Bauernhöfen, kleinen Flüssen und grünen Weiden. Im Freilichtmuseum Zaanse Schans können Sie imponierende Windmühlen und Werkstätten besichtigen, die noch in Betrieb sind.
3. Tag: Monnickendam und Insel Marken | Radtour ca. 30 km
Monnickendam ist ein lebhaftes Städtchen, das sich den Charme des 17. Jahrhunderts bewahrt hat. Sie fahren per Rad entlang der Grachten, über kleine Brücken und durch den Hafen, wo regelmäßig viele traditionelle Segelschiffe festgemacht haben. Tagesziel ist die ehemalige Insel Marken, die durch einen Deich mit dem Festland verbunden ist. Auf Marken stehen noch heute die Wohnhäuser aus Holz, in einer jahrhundertealten Bauweise errichtet und vielfach von schönen Gärten umgeben. Den Rückweg nach Volendam können Sie von Marken aus auch bequem mit der Fähre zurücklegen.
4. Tag: Graft, De Rijp und Schermerhorn | Radtour ca. 55 km
Diese Radtour führt Sie durch die Polderlandschaft mit alten Deichen, Mühlen und wasserreichen Naturgebieten. Ein Rundgang durch de Rijp entführt Sie ins 17. Jahrhundert. Häuser mit prächtigen Holzgiebeln bestimmend das Bild dieser einmaligen historischen Stadt. Sehenswert ist auch das Rathaus aus dem Jahr 1630. Einige nette Cafés und Restaurants bieten alles für die verdiente Pause nach einer schönen Radtour.
Verlängerungstag
5. Tag: UNESCO Weltkulturerbe „De Beemster“ | Radtour ca. 50 km
De Beemster, eines der ersten Trockenlegungsprojekte in den Niederlanden, ist Teil des Weltkulturerbes. Trockengelegt im Jahr 1612, gibt dieser Polder ein anschauliches Bild davon, wie im 17. Jahrhundert große Teile der weitläufigen Niederländischen Wasserflächen eingepoldert wurden und so fruchtbares Land für Ackerbau und Viehzucht entstand.