Logo Kootstra Schiffsreisen GmbH
0251-518161  |  Mo–Fr: 9–17 Uhr  |

Vorteile & Rabatte: Mehr Info

Radreise von Brügge nach Amsterdam

Durch Flandern und Südholland radeln

8 Tage / 7 Nächte | individuellen Radtouren | Gepäcktransport

Diese abwechslungsreiche Radtour führt durch Belgien und die Niederlande. In acht Tagen werden Sie viele einzigartige Orte kennen lernen und Schönes erblicken: malerische Dörfer, historische Städte, viel Grün und Wasser. Die abwechslungsreiche Routenführung wird Ihnen gefallen!
Von Brügge aus, der Perle Flanderns, radeln Sie durch einige der schönsten Städte und Orte von Flandern und der Niederlande, wo Sie den Charme vergangener Zeiten erleben: Damme, Sluis, Vlissingen, Middelburg, Zierikzee, Willemstad, Dordrecht, Gouda und Amsterdam. In Sluis können Sie sich grenzenlosem Shopping hingeben (Geschäfte, Restaurants und Cafés sind hier sieben Tage in der Woche geöffnet!), auf der Fähre überqueren Sie die Westerschelde, Sie kommen durch weitläufige Feuchtgebiete und in die erste Stadt mit Stadtrecht. Außerdem sehen Sie die beeindruckenden 19 (!) Windmühlen von Kinderdijk. Der Höhepunkt wartet am Schluss auf Sie: das quirlige, einzigartige Amsterdam.

Diese Tour kann auch in umgekehrter Richtung von Amsterdam nach Brügge gebucht werden.

Highlights dieser Radreise

  • Brügge (UNESCO Kulturerbe) – Die Perle von Flandern
  • Middelburg – Hauptstadt der Provinz Zeeland
  • Oosterschelde und Westerschelde
  • idyllischen Polderlandschaft, Dünen und goldenen Sandstränden
  • Festungsstadt Willemstad
  • Nationalpark De Biesbosch
  • 19 Windmühlen von Kinderdijk
  • Dordrecht – Hollands älteste Stadt
  • Käsestadt Gouda – gemühtliche, alte holländische Stadt
  • Amsterdam – Giebelhaüser, Grachten und berühmte Museen

Route Brügge – Amsterdam

Tag 1: Individuelle Anreise nach Brügge (Belgien)

Brügge ist bekannt als die Perle Flanderns. Es ist eine wirklich bezaubernde Stadt, die sich seit etwa 150 Jahren bei Touristen großer Beliebtheit erfreut. Der Großteil des mittelalterlichen Stadtkerns ist außergewöhnlich gut erhalten (UNESCO Kulturerbe) und kann einen guten Eindruck früherer Zeiten vermitteln, als Brügge das Zentrum des europäischen Handels mit Wolle und Stoffen war.

Tag 2: Brügge – Vlissingen/Middelburg | Radtour 66 km

Nach einem herzhaften Frühstück machen Sie sich auf den Weg. Erst nach Damme, ein kleine, charmante Stadt am romantischen Damme-Kanal gelegen. Und dann weiter zur Grenze und nach Zeeland, eine niederländische Provinz, geprägt von Licht, Wind, Wasser und viel Platz. Brücken und Fähren bringen Sie über die zahlreichen Gewässer und von Insel zu Insel auf Ihrem Weg in Richtung Nordosten. Einige Bilderbuch-Dörfer mit alten Häusern und gepflasterten Straßen werden die nächsten Tage zu sehen sein. Aber erst noch radeln Sie auf kurvenreichen Landstraßen durch grünes Weideland und Feuchtwiesen, vorbei an verstreut liegenden Dörfern durchs Seeländisch Flandern. Am Ende des Tages, nehmen Sie die Fähre in die maritime Stadt Vlissingen. Nach dem Abendessen können Sie vielleicht am Strand noch den Sonnenuntergang genießen.

Tag 3: Vlissingen/Middelburg – Schuddebeurs/Zierikzee | Radtour 42 km

Entdecken Sie den nostalgischen Glanz der Stadt Middelburg. Im 16. und 17. Jahrhundert war sie eines der wichtigsten Zentren des Handels in den Niederlanden. Als nächstes steht das nette Dorf Veere auf dem Plan. Ab 1541 kamen alle Waren aus Schottland – das war vor allem Wolle - über Veere ins Land. Dieser Vertrag brachte der Stadt nicht nur Wohlstand, sondern auch eine sehr lebendige schottische Community, die 300 Jahre lang blieb. Begeben Sie sich in deren Fußstapfen, wenn Sie eine Tour zu den Sehenswürdigkeiten machen. Auch die engen Gassen von Zierikzee sind eine absolute Freude. Malerische alte Häuser nehmen Sie mit in die glanzvolle Vergangenheit der Stadt, als die Segelschiffe von hier in die Ostsee und in das Mittelmeer aufbrachen, um Salz, Wolle, Fische, Getreide und roten Farbstoff zu verkaufen.

Tag 4: Schuddebeurs/Zierikzee – Willemstad | Radtour ca. 50 km

Genießen Sie den letzten Tag in Zeeland. Heute werden Sie eine mosaikartige Landschaft von Polder, Dünen und goldenen Sandbänken durchqueren. Willemstad hat einen kleinen, aber sehr interessanten Stadtkern, mit vielen gut restaurierten Bauten aus dem 17. und 18. Jahrhundert. Dies ist eine kleine und typisch holländische Festungsstadt.

Tag 5: Willemstad – Papendrecht | Radtour ca. 65 km

Der Weg führt Sie heute entlang eines einzigartigen Süßwassergezeitengebietes (Nationalpark De Biesbosch), das das Ergebnis einer großen Flut in 1421 ist. Es ist ein ständig wechselndes Labyrinth aus Bächen und umfasst unzählige kleine Inseln von Weide, Wald und Schilf, ein Paradies für Vögel. Dann geht es weiter nach Dordrecht. Dordrecht ist Hollands älteste Stadt. Im Hafenviertel reihen sich viele interessante Baudenkmäler aneinander. Sie übernachten im Papendrecht, gleich am Norden von Dordrecht.
Achtung: Die Fahre bei de Biesbosch fahrt nicht jede Tag. Wenn die Fähre nicht geht, folgen Sie ein andere Route die nicht durch die Nationalpark De Biesbosch geht.

Tag 6: Papendrecht – Gouda/Oudewater/Bodegraven | Radtour 37 km

Der einmalige Anblick von Kinderdijk wird Ihnen gefallen! 19 majestätische Windmühlen, alle schön nebeneinander stehend sind ein wunderbares Fotomotiv. Mit den Mühlen wurde Wasser aus dem tiefer liegenden Polder in den Fluss Lek gepumpt. Auf Ihrer Fahrt Richtung Gouda befinden Sie sich ca. 2 m unter dem Meeresspiegel. Ihr Ziel ist die Käsestadt Gouda, eine gemütliche, alte holländische Stadt mit einer besonders authentischen Innenstadt. Gouda ist berühmt für sein Rathaus, für Kerzen, Sirup-Waffeln und die Grachten. Das Hotel liegt wunderschön am Gouwe gelegen, nur wenige Minuten vom historischen Zentrum entfernt.

Tag 7: Gouda/Oudewater/Bodegraven – Amsterdam | Radtour 68 km

Es erwartet Sie ein Tag der Gegensätze. Das sogenannte „grüne Herz“ ist eine besondere kulturhistorische Landschaft mit Flüssen, weiten Poldern, Seen und Moorgebieten. Windmühlen am Horizont, der Himmel spiegelt sich in den Seen und Kanälen ... Idylle pur. Nach schönen 70 km auf dem Fahrrad endet Ihre Reise schließlich in der quirligen Hauptstadt Amsterdam. Ein echter Höhepunkt! Wenn möglich, planen Sie ein bisschen Zeit ein, um einige Attraktionen dieser Stadt zu erleben. Allein mit der Besichtigung der typischen Herrenhäuser und der prächtigen Kanäle aus dem siebzehnten Jahrhundert (UNESCO-Status) können Sie einen Tag verbringen. Auch das berühmte Rotlichtviertel und die Coffee-Shops ziehen jährlich Millionen von Touristen an. Und es gibt noch viel mehr zu entdecken, den Platz Dam mit dem Nationaldenkmal, dem königlichen Palast und der Nieuwe Kerk (Kirche), außerdem weltberühmte Museen und romantische Grachten. Haben Sie Lust, sich auszuruhen? Setzen Sie sich auf eine gemütliche Terrasse z.B. am Rembrandtplein (Platz), wo Sie auch Straßenartisten bewundern können. Wenn Sie nicht viel Zeit haben, so machen Sie einfach einen Spaziergang durch das Zentrum und lassen Sie die Atmosphäre dieser Stadt auf sich wirken.

Tag 8: Amsterdam – Rückreise

Nach dem Frühstück individuelle Rückreise in Ihren Heimatort.

Übersichtskarte der Route

Brügge Amsterdam Radtour Übersichtskarte
Preise 2025 (pro Pers. in €)Code: 8BRA
Anreise täglich 01.04. - 23.09.2025
 Saison 1
Doppelzimmer mit Frühstück875,-
Einzelzimmer mit Frühstück1365,-
Upgrade auf 4**** im Westcord Art Hotel Amsterdam10,-
Upgrade Hotel NH Brugge, Brugge20,-
Zuschlag bei ÜN Amsterdam am Samstag*25,-
Zuschlag bei ÜN Amsterdam Sondertermin*40,-
Erläuterung Saisonzeiten:
Saison 1 01.04. - 23.09.2025

Hinweis zu Preisen 2025

Die o.g. Preise beziehen sich auf Standardzimmer. Sollten diese ausgebucht sein, können eventuell weitere Zimmer oder Upgrades gegen Aufpreis angeboten werden. In diesem Fall halten wir Rücksprache mit Ihnen und senden ein aktualisiertes Angebot.

Optional buchbar/Zuschläge
Leihrad 21-Gang91,- €
E-Bike196,- €
Zusatznacht Amsterdam DZ inkl. Frühstück p.P.a.A. 
Zusatznacht Amsterdam EZ inkl. Frühstücka.A. 
Zusatznacht anderer Ort DZ inkl. Frühstück p.P.100,- €
Zusatznacht anderer Ort EZ inkl. Frühstücka.A. 
Fahrrad Unfall Service28,- €
Leihrad-Diebstahl-Versicherung/p. Woche21,- €
Leih-E-Bike-Diebstahl-Versicherung/p. Woche42,- €
Zusätzliches Gepäckstück (€ 5,- pro Tag)35,- €
Kinderfahrrad77,- €
Kindersitz35,- €
Tandemfahrradanhänger70,- €
Kinderanhänger126,- €
App only-Variante-20,- €

* Zuschläge für Übernachtungen in Amsterdam 2025

Übernachtung an einem Samstag: Der Aufpreis von € 25,– pro Person wird berechnet, wenn die Übernachtung in Amsterdam auf einen Samstag fällt.
Übernachtung an einem Sondertermine: Falls Sie in der Zeit vom 18.–20. April, 25.–26. April, 29.–31. Mai, 06.–08. Juni, 21.–22. Juni, 24.–25. Juni oder 29.–31. August in Amsterdam übernachten, wird ein Aufpreis von € 40,– pro Person berechnet.
Wenn der Sondertermin auf einen Samstag fällt, gelten beide Zuschläge:
25 Euro + 40 Euro = 65 Euro pro Person und Nacht

Mindestaufenthalt von 2 Nächten in Amsterdam

An folgenden Terminen ist ein Mindestaufenthalt von 2 aufeinanderfolgenden Nächten im Hotel in Amsterdam erforderlich:
18.–20. April | 25.–26. April | 29.–31. Mai | 06.–08. Juni | 21.–22. Juni | 24.–25. Juni | 29.–31. August

Leistungen

  • 7 Übernachtung mit Frühstück im Doppelzimmer im 3*** oder 4****-Hotel
  • Gepäcktransport von Hotel zu Hotel (1 Gepäckstück pro Person, max. 20 kg)
  • Parkmöglichkeiten am Hotel
  • Stellplatz für Fahrräder
  • Detaillierte Routenbücher mit Karten und Touristeninformationen (1 Exemplar pro Zimmer)
  • Auf Wunsch: Tourenplan als GPS-Datei
  • Gepäcktasche für Tagesgepäck bei Buchung eines Mietrades
  • 7-Tage Service Hotline

Exklusive: An- und Abreise, Fähren, Reiseversicherung, Eintrittsgelder

Verpflegung

Im Reisepreis ist die Übernachtung mit Frühstück enthalten. Halbpension ist nicht buchbar.

„App only“-Variante

Neu in 2025: falls Sie auf die gedruckten Reiseunterlagen verzichten und die „App only“-Variante wählen, erhalten Sie eine Ermäßigung in Höhe von 20,- Euro pro Zimmer.

Leihfahrräder, E-Bikes und eigene Räder

Standard-Leihräder: Die Standard-Leihräder sind leichtgängige, stabile 21- oder 24-Gang-Räder mit Kettenschaltung und Freilauf (keine Rücktrittbremsen) sowie Gepäckträger und Gepäckträgertasche. Gewicht der Räder ca. 16 kg.
E-Bikes: Die E-Bikes sind ebenfalls mit Freilauf und Handbremsen ausgestattet und verfügen über 8 Gänge. Gewicht der Räder: ca. 25 kg, Reichweite je nach Fahrweise und Gewicht des Fahrers: bis zu 100 km. Die Akkus können im Hotel geladen werden.
Leihradversicherung: Wenn ein Leihfahrrad gestohlen oder beschädigt wird, haftet der Mieter für den Schaden. Sie können das Fahrrad gegen Diebstahl versichern. Versichert sind dann: Schäden durch Diebstahl des Fahrrads, ebenso wie Schäden am Fahrrad infolge des Diebstahls. Schäden infolge eines versuchten Diebstahls oder Diebstahls von Teilen des Fahrrades sind nicht versichert. Die Versicherung tritt nur ein, wenn der originale Fahrradschlüssel übergeben wird.
Unfall-Service: Unzählige wunderbare und unbeschwerte Fahrradkilometer – das ist es, was wir unseren Kunden wünschen. Trotzdem kommt es manchmal vor, dass es auf der Fahrt zu einer Panne kommt. Wenn Sie dieser Gedanke beunruhigt, dann ist eine Fahrrad-Pannenhilfe-Versicherung das Richtige. Die kosten sind €4 pro Fahrrad pro Tag. Wird diese Versicherung unseres Partners ANWB im Voraus abgeschlossen, können Sie folgende Leistungen in Anspruch nehmen: Bei einer Fahrradpanne während der Fahrt kommt ein ANWB Fahrradtechniker mit seinem Reparatur-Wagen zu Ihnen und repariert das Fahrrad gleich vor Ort, so dass Sie die Fahrt fortsetzen können. Diese Leistung ist kostenlos für Sie. Kosten für benötigte Ersatzteile müssen Sie jedoch bezahlen, wenn Sie mit Ihrem eigenen Fahrrad unterwegs sind. Bei einem Mietrad von Dutch Biketours tragen wir diese Kosten. Wenn das Fahrrad nicht repariert werden kann oder Sie nicht mehr weiterfahren können, dann nimmt der Service-Techniker Sie und eine Begleitperson plus Fahrräder in seinem Wagen mit.

Radtaschen: eine wasserdichte Radtasche (Volumen 20 Liter) ist bei den Standard-Bikes und den E-Bikes enthalten. Die Radtasche ist über ein einfaches Click-On / Click-Off-System abnehmbar.
Fahrradhelm: Ein Fahrradhelm ist in Holland nicht Pflicht. Zu Ihrer eigenen Sicherheit empfehlen wir jedoch, einen Helm zu tragen.
Eigene Räder: Falls Sie die Tour lieber mit eigenen Rädern unternehmen möchten, bitte auch eigene Radtaschen mitbringen.

Streckenprofil

Die Radtouren sind als einfach einzustufen. Es gibt nur sehr geringe Höhenunterschiede und der Fahrbahnbelag ist fast durchgehend asphaltiert oder befestigt.

Anreise

Der nächstgelegene Flughafen ist Brussels Airport (BRU) oder Luchthaven Oostende-Brugge (OST)

Rückfahrt und Parkmöglichkeiten

Rückfahrt Brügge per Bahn
Rückfahrt nach Brügge über Brüssel per Bahn in ca. 3,5 h (Reservierungspflicht im Thalys, keine Fahrradbeförderung möglich)
Alternativ in ca. 4 Stunden per IC, mit Umstieg in Utrecht, Rotterdam und Antwerpen.

Parkmöglichkeiten in Brügge
Velo Hotel: ein überdachter und geschlossener Parkplatz kann für € 5,– pro Nacht/Auto reserviert werden.
weitere Parkmöglichkeiten: Parkhaus am Bahnhof (ca. € 3,50 für 24 Stunden) und Parkhaus 't Zand (ca. € 8,70 für 24 Stunden). Beide Parkplätze befinden sich nur wenige Gehminuten vom Markt entfernt


Einreisebestimmungen

Für die Einreise von EU-Staatsangehörigen genügt ein gültiger Personalausweis oder Reisepass, der nach Reiseende noch mind. 6 Monate gültig sein muss. Angehörige anderer Staaten wenden sich bitte an das zuständige Konsulat. Jeder Reisende ist selbst dafür verantwortlich, die behördlich notwendigen Reisedokumente zu beschaffen und mit sich zu führen. Auch für die Einhaltung sämtlicher Zoll- und Devisenvorschriften ist jeder Reisende selbst verantwortlich.

Voraussetzungen

Bei dieser Reise handelt es sich um eine aktive Fahrradreise. Deshalb ist diese Reise für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Wir beraten Sie gerne, wenn Sie hierzu Fragen haben. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Die Angaben zu den körperlichen Anforderungen erfolgen nach bestem Wissen und Gewissen, jedoch ohne Gewähr.

* Aufpreise und Sondertermine Amsterdam 2024

Der Aufpreis von 25,– € pro Person wird berechnet, wenn die Übernachtung in Amsterdam auf einen Samstag fällt.
Sondertermine: Falls Sie in der Zeit vom 29. – 31. März, 20., 26. und 27. April, 9. – 11. Mai und 17. – 19. Mai 2024 in Amsterdam übernachten, wird ein Aufpreis von 40,– € pro Person berechnet. Wenn der Sondertermin auf einen Samstag fällt, gelten beide Zuschläge (€ 25,– + € 40,– = € 65,–)

Mindestaufenthalt von 2 Nächten in Amsterdam

An folgenden Terminen ist ein Mindestaufenthalt von 2 aufeinanderfolgenden Nächten im Hotel in Amsterdam erforderlich:
29. – 31. März | 20., 26. und 27. April | 9. – 11. Mai und 17. – 19. Mai 2024

Leistungen

  • 7 Übernachtung mit Frühstück im Doppelzimmer im 3*** oder 4****-Hotel
  • Gepäcktransport von Hotel zu Hotel (1 Gepäckstück pro Person, max. 20 kg)
  • Parkmöglichkeiten am Hotel
  • Stellplatz für Fahrräder
  • Detaillierte Routenbücher mit Karten und Touristeninformationen (1 Exemplar pro Zimmer)
  • Auf Wunsch: Tourenplan als GPS-Datei
  • Gepäcktasche für Tagesgepäck bei Buchung eines Mietrades
  • 7-Tage Service Hotline

Exklusive: An- und Abreise, Fähren, Reiseversicherung, Eintrittsgelder

Verpflegung

Im Reisepreis ist die Übernachtung mit Frühstück enthalten. Halbpension ist nicht buchbar.

Leihfahrräder, E-Bikes und eigene Räder

Standard-Leihräder: Die Standard-Leihräder sind leichtgängige, stabile 21- oder 24-Gang-Räder mit Kettenschaltung und Freilauf (keine Rücktrittbremsen) sowie Gepäckträger und Gepäckträgertasche. Gewicht der Räder ca. 16 kg.
E-Bikes: Die E-Bikes sind ebenfalls mit Freilauf und Handbremsen ausgestattet und verfügen über 8 Gänge. Gewicht der Räder: ca. 25 kg, Reichweite je nach Fahrweise und Gewicht des Fahrers: bis zu 100 km. Die Akkus können im Hotel geladen werden.
Leihradversicherung: Wenn ein Leihfahrrad gestohlen oder beschädigt wird, haftet der Mieter für den Schaden. Sie können das Fahrrad gegen Diebstahl versichern. Versichert sind dann: Schäden durch Diebstahl des Fahrrads, ebenso wie Schäden am Fahrrad infolge des Diebstahls. Schäden infolge eines versuchten Diebstahls oder Diebstahls von Teilen des Fahrrades sind nicht versichert. Die Versicherung tritt nur ein, wenn der originale Fahrradschlüssel übergeben wird.
Unfall-Service: Unzählige wunderbare und unbeschwerte Fahrradkilometer – das ist es, was wir unseren Kunden wünschen. Trotzdem kommt es manchmal vor, dass es auf der Fahrt zu einer Panne kommt. Wenn Sie dieser Gedanke beunruhigt, dann ist eine Fahrrad-Pannenhilfe-Versicherung das Richtige. Die kosten sind €4 pro Fahrrad pro Tag. Wird diese Versicherung unseres Partners ANWB im Voraus abgeschlossen, können Sie folgende Leistungen in Anspruch nehmen: Bei einer Fahrradpanne während der Fahrt kommt ein ANWB Fahrradtechniker mit seinem Reparatur-Wagen zu Ihnen und repariert das Fahrrad gleich vor Ort, so dass Sie die Fahrt fortsetzen können. Diese Leistung ist kostenlos für Sie. Kosten für benötigte Ersatzteile müssen Sie jedoch bezahlen, wenn Sie mit Ihrem eigenen Fahrrad unterwegs sind. Bei einem Mietrad von Dutch Biketours tragen wir diese Kosten. Wenn das Fahrrad nicht repariert werden kann oder Sie nicht mehr weiterfahren können, dann nimmt der Service-Techniker Sie und eine Begleitperson plus Fahrräder in seinem Wagen mit.

Radtaschen: eine wasserdichte Radtasche (Volumen 20 Liter) ist bei den Standard-Bikes und den E-Bikes enthalten. Die Radtasche ist über ein einfaches Click-On / Click-Off-System abnehmbar.
Fahrradhelm: Ein Fahrradhelm ist in Holland nicht Pflicht. Zu Ihrer eigenen Sicherheit empfehlen wir jedoch, einen Helm zu tragen.
Eigene Räder: Falls Sie die Tour lieber mit eigenen Rädern unternehmen möchten, bitte auch eigene Radtaschen mitbringen.

Streckenprofil

Die Radtouren sind als einfach einzustufen. Es gibt nur sehr geringe Höhenunterschiede und der Fahrbahnbelag ist fast durchgehend asphaltiert oder befestigt.

Anreise

Der nächstgelegene Flughafen ist Brussels Airport (BRU) oder Luchthaven Oostende-Brugge (OST)

Rückfahrt und Parkmöglichkeiten

Rückfahrt Brügge per Bahn
Rückfahrt nach Brügge über Brüssel per Bahn in ca. 3,5 h (Reservierungspflicht im Thalys, keine Fahrradbeförderung möglich)
Alternativ in ca. 4 Stunden per IC, mit Umstieg in Utrecht, Rotterdam und Antwerpen.

Parkmöglichkeiten in Brügge
Velo Hotel: ein überdachter und geschlossener Parkplatz kann für € 5,– pro Nacht/Auto reserviert werden.
weitere Parkmöglichkeiten: Parkhaus am Bahnhof (ca. € 3,50 für 24 Stunden) und Parkhaus 't Zand (ca. € 8,70 für 24 Stunden). Beide Parkplätze befinden sich nur wenige Gehminuten vom Markt entfernt


Einreisebestimmungen

Für die Einreise von EU-Staatsangehörigen genügt ein gültiger Personalausweis oder Reisepass, der nach Reiseende noch mind. 6 Monate gültig sein muss. Angehörige anderer Staaten wenden sich bitte an das zuständige Konsulat. Jeder Reisende ist selbst dafür verantwortlich, die behördlich notwendigen Reisedokumente zu beschaffen und mit sich zu führen. Auch für die Einhaltung sämtlicher Zoll- und Devisenvorschriften ist jeder Reisende selbst verantwortlich.

Voraussetzungen

Bei dieser Reise handelt es sich um eine aktive Fahrradreise. Deshalb ist diese Reise für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Wir beraten Sie gerne, wenn Sie hierzu Fragen haben. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Die Angaben zu den körperlichen Anforderungen erfolgen nach bestem Wissen und Gewissen, jedoch ohne Gewähr.

Hotels

Die genannten fahrradfreundlichen Hotels sind Beispielhotels, die in der Regel gebucht werden. Sollte eines der Hotels ausgebucht sein, können auch andere Hotels derselben Kategorie gebucht werden. Alle Zimmer sind mit Dusche oder Badewanne/WC ausgestattet.

Hotel in Brugge

Velotel ****
Upgrade **** kostenpflichtig: Hotel NH Brügge****


Hotel in Middelburg

Loskade 45 ****

Hotel in Vlissingen

Upgrade **** kostenpflichtig: Fletcher Hotel Arion

Hotel in Willemstad

Hotel Mauritz ***


Hotel in Papendrecht

Leonardo Hotel Papendrecht ****


Hotel in Gouda

Best Western Hotel Gouda****


Hotel in Amsterdam

Westcord Art Hotel***/****