Auf abwechslungsreichen Etappen per Fahrrad rund um den Bodensee: Diese 7-tägige Reise führt Sie von Friedrichshafen über Bregenz immer am Ufer entlang rund um den Bodensee.
Entdecken Sie die liebliche Landschaft, das mediterrane Flair der Insel Mainau und die gute Küche der örtlichen Restaurants. Sie radeln auf dem bestens ausgebauten Bodensee-Radweg ohne nennenswerte Steigungen durch Österreich, die Schweiz und Deutschland. Ihr Gepäck wird unterdessen sicher von Hotel zu Hotel gebracht.
Hightlights dieser Radreise
- Blumeninsel Mainau
- Pfahlbauten in Uhldingen
- Mittelalterliches Meersburg
- Insel und Hafen Lindau
- Seepromenade und Oberstadt in Bregenz
- Naturschutzgebiet Rheindelta
- Rheinfall – größter Wasserfall Europas
Route (Gesamtlänge 198–208 km)
1. Tag: Friedrichshafen
Individuelle Anreise nach Friedrichshafen. Ausgabe der Reiseunterlagen und Leihräder (falls gebucht) am Infopoint im Hotel Föhr. Übernachtung im 3*- oder 4*-Hotel.
2. Tag: Bregenz (Radtour ca. 35 km)
Die Radtour führt am See entlang nach Lindau. Genießen Sie In der bayerische Inselstadt das mediterrane Flair am Hafen und spazieren Sie durch die Maximilianstraße, die von alten Handwerks- und Bürgerhäusern gesäumt ist. Anschließend radeln Sie zum Etappenziel nach Bregenz.
Übernachtung im 4****Hotel. Während der Festspielzeit vom 16.7. bis 17.8.2025 kann die Übernachtung statt in Bregenz in seenahen Orten der unmittelbaren Umgebung erfolgen (z.B. Wolfurt, Hard, Lustenau & Dornbirn)!
3. Tag: Egnach/Romanshorn (Radtour ca. 46 km)
In Bregenz radeln Sie durch die schönen Parkanlagen entlang des Sees, vorbei am Festspielhaus und der Seebühne. Anschließend führt der Radweg nach Mehrerau, dem einzigen aktiven Kloster am österreichischen Bodensee. Vorbei an zahlreichen Badegelegenheiten geht es weiter zur Bregenzer Ache und durch das Naturschutzgebiet „Altenrhein-Mündung“ nach Staad und den Schweizer Ort Rorschach bis zum Tagesziel.
Übernachtung im 3***Hotel in Arbon / Egnach.
Übernachtung im 3****Hotel.
4. Tag: Stein am Rhein/Gailingen (Radtour ca. 50 oder 60 km)
Die heutige Radtour führt vorbei an Romanshorn, Güttingen und Kreuzlingen und weiter am Untersee entlang in das mittelalterliche Stein am Rhein mit den prächtigen Häuserfassaden bzw. nach Gailingen.
Übernachtung im 3****Hotel.
5. Tag: Uhlingen/Salem (Radtour ca. 69 km, 15 Fährminuten)
Über die Halbinsel Höri nach Radolfzell. Weiter über Allensbach und Wollmatingen zur Insel Mainau. Per Fähre von Wallhausen nach Überlingen und ans Tagesziel.
Übernachtung im 3****Hotel.
6. Tag: Friedrichshafen (Radtour ca. 33 km)
Am Morgen radeln Sie zu den berühmten Pfahlbauten nach Uhldingen (UNSECO-Weltkulturerbe). Anschließend führt die Radtour nach Meersburg, vorbei am Schloss und der ältesten bewohnten Burg Deutschlands. Den See entlang radeln Sie weiter nach Friedrichshafen.
Übernachtung im 3*** oder 4****Hotel.
7. Tag: Abreise aus Friedrichshafen
Ende der Reise nach dem Frühstück oder Verlängerung.
Bitte beachten: je nach Routenwahl und Lage der Hotels können die km-Angaben leicht variieren!
Übersichtskarte der Route
Preise 2025 (pro Pers. in €)Code: 7BOF | Anreise täglich vom 11.04. - 18.10.2025. Festspielzeit 16.07.-17.08. Anreise nur Do-Sa |
| Saison 1 | Saison 2 | Saison 3 |
Doppelzimmer inkl. Frühstück | 739,- | 899,- | 989,- |
---|
Zuschlag Einzelzimmer inkl. Frühstück | 298,- | 298,- | 298,- |
---|
Zuschlag Festspielzeit (16.07.-17.08.) Anreise Do – Sa | - | - | 45,- |
---|
Erläuterung Saisonzeiten: |
Saison 1 | 01.10. – 18.10. |
Saison 2 | 11.04. – 26.05. | 05.09. – 30.09. |
Saison 3 | 27.05. – 04.09 |
Der Anreisetag bestimmt die Saisonzeit. |
Optional buchbar/Zuschläge | Leihrad | 95,- € |
E-Bike | 210,- € |
3 x Halbpension pro Person | 119,- € |
Zusatznacht Friedrichshafen DZ/3*/4*/F p.P. | 98,- € |
Zusatznacht Friedrichshafen EZ/3*/4*/F | 150,- € |
Zusatznacht Friedrichshafen DZ/3*/4*/F p.P. (Messe) | 155,- € |
Zusatznacht Friedrichshafen EZ/3*/4*/F (Messe) | 210,- € |
Ihr Vorteil bei Buchung von Verlängerungsnächten: Wenn Sie ein Leihrad für die Reise gebucht haben, steht Ihnen dieses ohne Aufpreis auch für die Verlängerungstage zur Verfügung.
Nicht mehr buchbare Anreisetermine 2025
22.07. bis inkl. 23.07.
04.08. bis inkl. 05.08.
Diese Anreise-Termine sind nur mit Aufpreis möglich
(Messe-Zuschlag pro Übernachtung in Friedrichshafen)
DZ € 45,– pro Person/Nacht
26.04. – 29.04.25
01.05. – 04.05.25
11.05. – 13.05.25
16.05. – 18.05.25
22.06. – 24.06.25
27.06. – 29.06.25
Leistungen inklusive
- 6 x Übernachtung mit Frühstücksbuffet
- Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel
- Eintritt Museum Zeppelin in Friedrichshafen
- Eintritt Museum Lindwurm in Stein am Rhein
- Fähre Wallhausen – Überlingen inklusive Rad
- Infopaket mit genauem Tourenbuch
- Reiseunterlagen-App mit maßgeschneidertem Reiseverlauf und GPS-Daten
- Gepäcktaschenverleih – auch bei eigenen Rädern
- 7-Tage Servicehotline
Exklusive: An- u. Abreise nach Friedrichshafen, Eintrittsgelder
Ortstaxe von € 3,– bis ca. € 7,– p.P. / Nacht, Bezahlung direkt im jeweiligen Hotel
Kinderermäßigung
Maximal 1 Kind im Doppelzimmer der Eltern (= 2 Vollzahler). Alle Doppelzimmer auch dreibettig (mit Zustellbett) möglich:
0-5,9 Jahre: gratis | 6–11,9 Jahre: 50% Ermäßigung | 12–15,9 Jahre: 25 % Ermäßigung.
Hotels und Verpflegung
Übernachtung in guten Hotels und Gasthöfen der 3* Kategorie und teilweise auch der 4* Kategorie. Täglich Frühstücksbuffet oder großes, erweitertes Frühstück.
Bei Buchung von Halbpension 3 x 3–Gang Abendessen (außer in Uhldingen/Salem & Friedrichshafen, Tag 1 und 6) mit Hauptgericht zur Wahl im Hotel oder im benachbarten Restaurant.
Gepäcktransfer
Ihr Gepäck wird täglich sicher und zuverlässig von Hotel zu Hotel transportiert. Das Gepäck einfach bis 9:00 Uhr an der Rezeption des Hotels deponieren und unbeschwert losradeln. Das Gepäck wird bis 18:30 Uhr im nächsten Hotel sein. Das Gepäck ist pro Person bis € 700,– versichert.
7 Tage Servicehotline
Die Servicehotline ist täglich von 9:00 bis 18:00 Uhr erreichbar. Im April und Oktober ist sie von 9:00 bis 17:00 Uhr erreichbar.
Leihfahrräder, E-Bikes und eigene Räder
Die Leihräder sind leichtgängige 7-Gang-Räder mit Nabenschaltung und komfortablen Sätteln, inkl. beidseitiger Gepäckträgertasche für das Tagesgepäck. Auf Wunsch können Sie ohne Aufpreis auch 21-Gang-Räder mit Freilauf buchen. Bitte bei Buchung angeben, welche Räder Sie bevorzugen. Diese Qualitätsräder (Schauff, Kettler, KTM) werden gut gewartet und sorgen so für pannenfreie Radtouren. Bei der Radübernahme können Sie Ihr Fahrrad ausprobieren und die Mitarbeiter vor Ort stellen es nach Ihren Wünschen ein.
Die E-Bikes sind 7- oder 8-Gang-Kalkhoff-Räder (Agattu Impulse oder ähnlich) geeignet für Körpergrößen zwischen 160 cm und 190 cm, mit Nabenschaltung, 28"-Reifen, tiefem Einstieg mit den Rahmenhöhen 46 oder 50, hoher Lauffähigkeit und einer Tagesreichweite von ca. 70 km (je nach Fahrweise). Die E-Bikes verfügen über zwei Handbremsen, es stehen keine E-Bikes mit Rücktrittbremsen zur Verfügung.
Zu Ihrer eigenen Sicherheit empfehlen wir, einen Fahrradhelm zu tragen.
Aus Sicherheitsgründen sind Leihrräder und E-Bikes nur bis zu einem Körpergewicht von bis zu 100 kg zugelassen.
Eigene Räder
Die Mitnahme eigener Räder ist möglich, jedoch auf eigenes Risiko – für evtl. Schäden etc. am eigenen Rad während der gesamten Radreise sowie bei Transportfahrten kann nicht gehaftet werden. Auch bei eigenen Rädern erhalten Sie leihweise eine Gepäckträgertasche.
Tourprofil
Die Route führt durch überwiegend ebenes Gelände. Der Rundkurs dieser Reise ist hervorragend ausgeschildert und führt über weite Strecken direkt am Ufer des Bodensees entlang. Wer mehr Zeit auf dem Rad verbringen möchte, kann schöne Abstecher ins Hinterland, zum Pfahlbaumuseum Uhldingen oder zur Insel Mainau unternehmen. (Die Insel Mainau selbst kann nicht mit dem Rad befahren werden.)
Anreise / Parken
Parkmöglichkeiten: Öffentliche Parkgarage (ca. € 17,-/PKW/Tag) nach Verfügbarkeit (ca. 20 Gehminuten) oder kostenlos beim Bahnhof Friedrichshafen – Fischbach, Eisenbahnstraße 15, 88048 Friedrichshafen (nach Verfügbarkeit). Parkplatz ist 3,4 km vom Infopoint Hotel Föhr - per Rad 12 Min. bzw. kurze Bahnfahrt im Stundentakt ca. 8 Min.
Einreisebestimmungen
Für die Einreise von EU-Staatsangehörigen genügt ein gültiger Personalausweis oder Reisepass, der nach Reiseende noch mind. 6 Monate gültig sein muss. Angehörige anderer Staaten wenden sich bitte an das zuständige Konsulat. Jeder Reisende ist selbst dafür verantwortlich, die behördlich notwendigen Reisedokumente zu beschaffen und mit sich zu führen. Auch für die Einhaltung sämtlicher Zoll- und Devisenvorschriften ist jeder Reisende selbst verantwortlich.
Voraussetzungen
Bei dieser Reise handelt es sich um eine aktive Fahrradreise. Deshalb ist diese Reise für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Wir beraten Sie gerne, wenn Sie hierzu Fragen haben. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Die Angaben zu den körperlichen Anforderungen erfolgen nach bestem Wissen und Gewissen, jedoch ohne Gewähr.
Preise 2024 (pro Pers. in €)Code: 7BOF | Anreise täglich vom 20.04. - 19.10.2024 |
| Saison 1 | Saison 2 | Saison 3 |
Doppelzimmer inkl. Frühstück | 749,- | 939,- | 989,- |
---|
Zuschlag Einzelzimmer inkl. Frühstück | 298,- | 298,- | 298,- |
---|
Zuschlag Festspielzeit (17.07.-18.08.) Anreise Mi – Sa | 0,- | 0,- | 40,- |
---|
Erläuterung Saisonzeiten: |
Saison 1 | 20.04. - 28.04. | 06.10. - 19.10. |
Saison 2 | 29.04. - 03.05. | 01.06. - 07.07. | 01.09. - 05.10. |
Saison 3 | 04.05. - 31.05. | 08.07. - 31.08. |
Der Anreisetag bestimmt die Saisonzeit. |
Optional buchbar/Zuschläge | Leihrad | 90,- € |
E-Bike | 190,- € |
3 x Halbpension pro Person | 99,- € |
Zusatznacht Friedrichshafen DZ/3*/4*/F p.P. | 92,- € |
Zusatznacht Friedrichshafen EZ/3*/4*/F | 138,- € |
Zusatznacht Friedrichshafen DZ/3*/4*/F p.P. (Messe) | 148,- € |
Zusatznacht Friedrichshafen EZ/3*/4*/F (Messe) | 198,- € |
Ihr Vorteil bei Buchung von Verlängerungsnächten: Wenn Sie ein Leihrad für die Reise gebucht haben, steht Ihnen dieses ohne Aufpreis auch für die Verlängerungstage zur Verfügung.
Nicht mehr buchbare Anreisetermine 2024
Sperrtermine
08.06. bis inkl. 11.06.
14.06. bis inkl. 17.06.
13.07.
18.07.
27.07. bis inkl. 29.07.
Diese Termine sind nur mit Aufpreis möglich (Aufpreis pro Übernachtungen in Friedrichshafen)
DZ € 55,– pro Person/Nacht | EZ € 65,– pro Person/Nacht
03.05. – 06.05.2024
09.05. – 12.05.2024
01.06. – 03.06.2024
07.06. – 09.06.2024
22.06. – 24.06.2024
28.06. – 30.06.2024
19.09. – 23.09.2024
25.09. – 29.09.2024
Leistungen inklusive
- 7 x Übernachtung mit Frühstücksbuffet
- Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel
- Fähre Wallhausen – Überlingen inklusive Rad
- Infopaket mit genauem Tourenbuch
- 7-Tage Servicehotline
- Bodensee Erlebnispaket: 1 x Kaffee/Tee & Kuchen im Hotel Seegarten in Arbon, 1 x Eispause in Konstanzer Bürgerstuben (3 Kugeln), 1 x Eintritt Zeppelin Museum Friedrichshafen
- Rheinfall-Schifffahrt
- Kostenloser Gepäcktaschenverleih 1 x pro Person (auch bei eigenen Rädern)
- GPS-Daten der Route auf Wunsch
Exklusive: An- u. Abreise nach Friedrichshafen, Eintrittsgelder
Ortstaxe von € 3,– bis ca. € 7,– p.P. / Nacht, Bezahlung direkt im jeweiligen Hotel
Kinderermäßigung
Maximal 1 Kind im Doppelzimmer der Eltern (= 2 Vollzahler). Alle Doppelzimmer auch dreibettig (mit Zustellbett) möglich:
0-5,9 Jahre: gratis | 6–11,9 Jahre: 50% Ermäßigung | 12–15,9 Jahre: 25 % Ermäßigung.
Halbpension
Bei Buchung von Halbpension 3 x 3–Gang Abendessen in Arbon/Egnach & Rielasingen mit Hauptgericht zur Wahl im Hotel oder im benachbarten Restaurant.
Gepäcktransfer
Ihr Gepäck wird sicher und zuverlässig von Hotel zu Hotel transportiert. Sie deponieren das Gepäck bis ca. 9:00 Uhr (in Bregenz um 8:45 Uhr) an der Rezeption des Hotels und es wird bis spätestens um 18:00 Uhr in das nächste Hotel gebracht.
Das Gepäck ist bis € 700,– pro Person versichert.
Leihfahrräder, E-Bikes und eigene Räder
Die Leihräder sind leichtgängige 7-Gang-Räder mit Nabenschaltung und komfortablen Sätteln, inkl. beidseitiger Gepäckträgertasche für das Tagesgepäck. Auf Wunsch können Sie ohne Aufpreis auch 21-Gang-Räder mit Freilauf buchen. Bitte bei Buchung angeben, welche Räder Sie bevorzugen. Diese Qualitätsräder (Schauff, Kettler, KTM) werden gut gewartet und sorgen so für pannenfreie Radtouren. Bei der Radübernahme können Sie Ihr Fahrrad ausprobieren und die Mitarbeiter vor Ort stellen es nach Ihren Wünschen ein.
Die E-Bikes sind 7- oder 8-Gang-Kalkhoff-Räder (Agattu Impulse oder ähnlich) geeignet für Körpergrößen zwischen 160 cm und 190 cm, mit Nabenschaltung, 28"-Reifen, tiefem Einstieg mit den Rahmenhöhen 46 oder 50, hoher Lauffähigkeit und einer Tagesreichweite von ca. 70 km (je nach Fahrweise). Die E-Bikes verfügen über zwei Handbremsen, es stehen keine E-Bikes mit Rücktrittbremsen zur Verfügung.
Zu Ihrer eigenen Sicherheit empfehlen wir, einen Fahrradhelm zu tragen.
Aus Sicherheitsgründen sind Leihrräder und E-Bikes nur bis zu einem Körpergewicht von bis zu 100 kg zugelassen.
Eigene Räder
Die Mitnahme eigener Räder ist möglich, jedoch auf eigenes Risiko – für evtl. Schäden etc. am eigenen Rad während der gesamten Radreise sowie bei Transportfahrten kann nicht gehaftet werden. Auch bei eigenen Rädern erhalten Sie leihweise eine Gepäckträgertasche.
Tourprofil
Die Route führt durch überwiegend flaches Gelände. Der Rundkurs dieser Radreise ist hervorragend ausgeschildert und führt über weite Strecken direkt am Ufer des Bodensees entlang. Wer mehr Zeit auf dem Rad verbringen möchte, kann schöne Abstecher ins Hinterland, zum Pfahlbaumuseum Uhldingen oder zur Insel Mainau unternehmen. (Die Insel Mainau selbst kann nicht mit dem Rad befahren werden.)
Anreise / Parken
Parkmöglichkeiten: Öffentliche Parkgarage (ca. € 15,– pro Tag) nach Verfügbarkeit (ca. 20 Gehminuten) oder kostenlos beim Bahnhof Friedrichshafen – Fischbach, Eisenbahnstraße 15, 88048 Friedrichshafen (nach Verfügbarkeit). Parkplatz bis Hotel Föhr (Infopoint) – 3,8 km per Rad / 12 Min. bzw. kurze Bahnfahrt im Stundentakt ca. 8 Min. (zahlbar vor Ort).
Einreisebestimmungen
Für die Einreise von EU-Staatsangehörigen genügt ein gültiger Personalausweis oder Reisepass, der nach Reiseende noch mind. 6 Monate gültig sein muss. Angehörige anderer Staaten wenden sich bitte an das zuständige Konsulat. Jeder Reisende ist selbst dafür verantwortlich, die behördlich notwendigen Reisedokumente zu beschaffen und mit sich zu führen. Auch für die Einhaltung sämtlicher Zoll- und Devisenvorschriften ist jeder Reisende selbst verantwortlich.
Voraussetzungen
Bei dieser Reise handelt es sich um eine aktive Fahrradreise. Deshalb ist diese Reise für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Wir beraten Sie gerne, wenn Sie hierzu Fragen haben. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Die Angaben zu den körperlichen Anforderungen erfolgen nach bestem Wissen und Gewissen, jedoch ohne Gewähr.
Hotels
Gute Hotels und Gasthöfe der 3*** bzw. 4**** Kategorie entlang des Radwegs. Täglich Frühstücksbuffet oder erweitertes Frühstück. Bei Buchung von Halbpension 3-Gang Abendessen mit Hauptgericht zur Wahl (teilweise in benachbarten Restaurants der Hotels).
Hotelbeispiele
Es handelt sich um Beispielhotels, die in der Regel gebucht werden. Bitte beachten Sie, dass auch andere Hotels derselben Kategorie gebucht werden können.
Hotel in Friedrichshafen
Hotel Ibis Styles 3***
Hotel in Bregenz
Hotel Weißes Kreuz 4****
Hotel in Egnach/Romanshorn
Hotel Seelust
Hotel in Stein Rhein/Gailingen
Hotel Adler 3***
Hotel in Uhldingen
Hotel Uhldinger Hof
Hotel in Friedrichshafen
Hotel Ibis Styles 3***