Diese Radreise verbindet die beiden Haupstädte auf dem Radweg von Berlin nach Kopenhagen. Abwechslungsreiche Etappen auf dem Fahrrad führen von Brandenburg entlang des Oder-Havel-Kanals zur Mecklenburgischen Seenplatte und weiter bis an die Ostsee. Sie setzen nach Dänemark über und radeln über Falster und Møn bis nach Kopenhagen.
Schwierigkeitsgrad: 2 (Auf einer Skala von 1–5).
Gilt bei Neubuchung vom 01.01.2021 bis 30.04.2021 für maximal eine Umbuchung auf ein neues Reisedatum zwischen 24.04.2021 – 03.10.2021. Der Reisepreis der Umbuchung muss mindestens 75 % des alten Reisepreises betragen.
Von Berlin Mitte gibt es eine direkte S-Bahn nach Oranienburg, wo Sie übernachten.
Radtour von Oranienburg entlang des Oder-Havel-Kanals nach Liebenwalde. Im Museumspark Mildenberg erleben Sie hautnah die Industriegeschichte des einstmals größten Ziegeleigebietes Europas. Weiter entlang der Havel nach Zehdenick und Fürstenberg. Übernachtung in Zehdenick Fürstenberg oder Fürstenberg/Havel und Umgebung
Auf dem weiteren Weg trifft man auf den sagenumwobenen Stechlin, der durch Theodor Fontane literarisch verewigt wurde. Auf der Etappe nach Neustrelitz passieren Sie eine Vielzahl von kleineren und größeren Seen. Ziel ist die ehemalige RResidenzstadt Neustrelitz. Der Schlosspark, der sternenförmige Marktplatz und die Stadtanlage sind Zeugnisse der Geschichte des Großherzogtums Strelitz. Übernachtung in Neustrelitz.
Ein Highlight dieser Tour ist der Müritz-Nationalpark, der größte Landnationalpark Deutschlands und Schutzgebiet für viele bedrohte Tier- und Pflanzenarten. Das Dörfchen Ankershagen, wo der Troja-Entdecker Schliemann aufwuchs, liegt auf dem Weg. Gemütlich radeln Sie bis Waren, dem Ziel des heutigen Tages. Übernachtung in Waren/Müritz.
Sie verlassen das quirlige Städtchen Waren/Müritz, der Nationalpark Nossentiner Heide erwartet Sie mit ausgedehnten Waldgebieten und klaren Seen. Die Barlach-Stadt Güstrow ist bald erreicht. Eine Besichtigungstour in der historischen Altstadt, dem Schloss und im Atelier Ernst Barlach sollten Sie einplanen. Übernachtung in Krakow am See oder Güstrow.
Heute radeln Sie entlang des Bützow-Güstrow-Kanals nach Rostock. Wer die Tour etwas abkürzen möchte, kann auf der Etappe kann man von verschiedenen Bahnhöfen aus (in eigener Regie) nach Rostock mit dem Zug fahren. Übernachtung in Rostock oder Warnemünde.
Mit dem Rad fahren Sie zum Fährhafen in Rostock. Die Überfahrt nach Gedser dauert ca. 2 Std. Auf dänischer Seite genießen Sie die schöne Strecke über Deiche und durch kleine Wäldchen entlang der schönsten Strände Falsters. Übernachtung in Nykøbing.
Entlang der Küste geht es durch leichtes Gelände in die alte Kaufmannsstadt Stubbekøbing. Mit der Fähre (in eigener Regie) zur Insel Bogø oder alternativ radeln Sie über Vordingborg nach Kalvehave zur Insel Møn. Übernachtung in Stege.
Über die Brücke radeln Sie von Møn nach Seeland. Die Route führt nordwärts durch das Küstenland mit Land- und Herrenhäusern, die umsäumt von Weide- und Ackerland sind. Nach Fakse sind es ca. 50 km, nach Rødvig mit seinen Klippen ca. 68 km. In eigener Regie weiter per Bahn nach Køge. Übernachtung in Køge.
Die heutige Etappe führt entlang der Strände. Ishøj beherbergt ein sehenswertes Museum für Moderne Kunst. Vom zentralen Hotel in Kopenhagen erreichen Sie alle Sehenswürdigkeiten zu Fuß. Der Tivoli Garden oder der malerische alte Hafen bieten sich für einen abendlichen Spaziergang an. Übernachtung in Kopenhagen.
Nach dem Frühstück Heimreise in eigener Regie. Auf Wunsch buchen wir Verlängerungsnächte.
Entdecken Sie die grüne Parklandschaft des Münsterlandes sowie Schlösser, Burgen und Rittergüter rund um Münster. Die Sterntour Münster ist somit der ideale Mix aus Natur, Kultur und Stadt.
zur ReisebeschreibungDie Route führt Sie über die naturnahen Münsterländer „Pättkes“-Radwege vorbei an den bekanntesten Schlösser des Münsterlandes: Schloss Nordkirchen, Burg Vischering und Burg Hülshoff liegen
zur ReisebeschreibungSie radeln durch die Flusslandschaften von Dinkel und Vechte sowie auf ehemaligen Schmugglerrouten, die sich heute als wunderschöne Radwege durch die grüne Natur ziehen.
zur ReisebeschreibungGilt bei Neubuchung vom 01.01.2021 bis 30.04.2021 für maximal eine Umbuchung auf ein neues Reisedatum zwischen 24.04.2021 – 03.10.2021. Der Reisepreis der Umbuchung muss mindestens 75 % des alten Reisepreises betragen.
Anreise wegen der Hanse Sail Rostock am 2.08.2021 nicht möglich!
Zimmer mit Du/WC oder Bad/WC inklusiv Frühstück
Hinweise: Keine Kinderermäßigung möglich, keine Aufbettung im Doppelzimmer möglich
Ihr Gepäck wird täglich sicher und zuverlässig von Hotel zu Hotel transportiert. Einfach bis 9:00 Uhr an der Rezeption des Hotels deponieren und unbeschwert losradeln.
per Flugzeug: bis Berlin Tegel und Weiterfahrt mit der S-Bahn nach Oranienburg
per Bahn: Berlin Hauptbahnhof und Weiterfahrt per S-Ban bis Bahnhof Oranienburg.
per PKW: Kostenlose Parkmöglichkeiten am Hotel in Oranienburg (ohne Gewähr, nach Verfügbarkeit, keine Vorreservierung möglich). Keine Reservierung möglich. Rückfahrt per Bahn von Kopenhagen nach Berlin. Mit einem Umstieg in Hamburg in ca. 7 Stunden.