Logo Kootstra Schiffsreisen GmbH
0251-518161  |  Mo–Fr: 9–17 Uhr  |

Ihre Vorteile: Frühbucher-, Stammkunden- oder Gruppenrabatt. Kreditkartenzahlung möglich | Sicherungschein Mehr Info

Rad- und Schiffsreise entlang Rhein und Mosel

Weinkultur, Burgenromantik und charmante Winzerdörfer

8 Tage / 7 Nächte | ab / bis Koblenz | Schiff: Arkona | individuelle Radtouren

Erleben Sie auf dieser Reise die Natur, Geschichte und zwei der bekanntesten Weinanbaugebiete Deutschlands entlang der Flüsse Rhein und Mosel. Von der Römerstadt Koblenz, wo die Mosel am Deutschen Eck in den Rhein mündet, führt die Reise durch beeindruckende Landschaften.
Das Mittelrheintal, seit 2002 UNESCO-Welterbe, verkörpert die Rheinromantik. Zwischen Koblenz und Bingen/Rüdesheim erstrecken sich malerische Dörfer, rebenbewachsene Hänge und Burgen. Der Loreleyfelsen, bekannt aus der Sage, liegt ebenfalls auf der Strecke. Die südlichste Stadt der Reise ist das historische Mainz.
Das Moseltal ist berühmt für seine Riesling-Weine. Die steilen, terrassierten Hänge bei Winningen bieten ideale Voraussetzungen für den Weinbau. Entlang der Mosel gibt es viele Winzerdörfer, atemberaubende Aussichten und märchenhafte Burgen, wie die Burg Eltz. Besonders sehenswert ist die Moselschleife bei Bremm, wo sich der steilste Weinberg Europas, der Calmont, befindet. Weitere Weinorte an der Mosel sind Beilstein, Traben-Trarbach, Bernkastel-Kues und die Stadt Cochem mit der Reichsburg.

Highlights dieser Radreise

  • UNESCO-Welterbe Mittelrheintal – Historische Landschaft mit Burgen und Schlössern
  • Burg Eltz – Märchenhafte Burg in idyllischer Natur
  • Moselschleife bei Bremm – Europas steilster Weinberg, der Calmont
  • Römerstädte Koblenz und Mainz
  • Loreleyfelsen – Legendärer Felsen am Rhein mit faszinierender Sage
  • Riesling-Weine der Mosel – Berühmte Weine und steile Weinberge

Routenverlauf

1. Tag: Koblenz – St. Goar

Einschiffung um 14:00 Uhr in Koblenz. Um 15:00 Uhr fährt das Schiff über den Rhein südwärts an Boppard vorbei in das UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal nach St. Goar. Oberhalb des Städtchens befindet sich die Ruine Burg Rheinfels. Gegenüber auf der anderen Rheinseite liegen die beiden Burgen Katz und Maus und etwas weiter flussaufwärts der berühmte Loreleyfelsen. Erste Übernachtung an Bord in St. Goar.

2. Tag: St. Goar – Bacharach – Bingen – Rüdesheim (Radtour 30 km)

Ihre erste Radtour über den schönen Rheinradweg startet im kleinen St. Goar. Sie fahren heute durch den engsten, steilsten und vielleicht imposantesten Teil des Rheintals. Genießen Sie den Ausblick auf den hoch über den Fluss hinausragenden Loreleyfelsen auf dem Weg nach Oberwesel. Über Bacharach fahren Sie weiter nach Bingen. Auf einer kleinen Insel im Rhein an der Engstelle „Binger Loch“ sehen Sie den mittelalterlichen Mäuseturm. Zusammen mit der gegenüber gelegenen Burg Ehrenfels diente der rund 25 Meter hohe Turm früher als Wachturm und Zollwarte. In Bingen überqueren Sie den Fluss mit der Fähre zur Weinstadt Rüdesheim, Ihrem heutigen Etappenziel.

3. Tag: Rüdesheim – Mainz (Radtour 35 km oder 43 km)

Nachdem Sie sich vielleicht noch, bevor die Touristenströme in das Städtchen fließen, Rüdesheim angeschaut haben, startet hier Ihre Radtour nach Mainz. Heute können Sie eine kürzere, flachere oder eine längere Tour mit mehr Höhenmetern fahren. Die kürzere Tour führt rechtsrheinisch am Fluss entlang nach Mainz. Die längere Tour führt ab Oestrich mit einem Gefälle von bis zu 5% den Berg hoch zum schönen romanischen und frühgotischen Kloster Eberbach, einer ehemaligen Zisterzienserabtei, der auch für seinen Weinbau berühmt ist. In Mainz fahren Sie über die Rheinbrücke direkt in die Altstadt, wo das Schiff seiner Anleger hat. Verbringen Sie den restlichen Nachmittag und Abend in der Mainzer Altstadt mit seiner zahlreichen Sehenswürdigkeiten

4. Tag: Mainz – Schleuse Lehmen | Lehmen – Treis-Karden (Radtour 30 km)

In aller Frühe legt das Schiff ab und fährt mit dem Strom flussabwärts. Frühaufsteher genießen die herrlichen Landschaften des Oberen Mittelrheintals durch die sie zuvor mit dem Rad gefahren sind. Bei Koblenz fährt das Schiff am Deutschen Eck ins Tal der Mosel bis zur Schleuse Lehmen. Um die Mittagszeit startet hier Ihre heutige Radtour entlang der Mosel. In Moselkern fahren Sie durchs Elzbachtal den Berg hinauf. Sie können den letzten Abschnitt auch zu Fuss zurücklegen. Das Ziel ist die schöne Höhenburg Eltz aus dem 12. Jahrhundert, eine der bekanntesten ihrer Art in Deutschland. Über Moselkern und Müden führt der letzte Abschnitt der Radtour ins Winzerdorf Treis-Karden.

5. Tag: Treis-Karden – Beilstein | Beilstein – Traben-Trarbach (Radtour 49 km)

Während Sie frühstücken, fährt das Schiff über Cochem nach Beilstein. Ihre Radtour ab Beilstein führt Sie durch einen kurvenreichen Abschnitt des Moseltals, den Cochemer Krampen. Zwischen Weinbergen und durch kleine Dörfer radeln Sie ins malerische Traben-Trarbach. Der Stadtteil Traben liegt am relativ flachen Nordufer am Fuße der ehemaligen Festung Mont Royal, Trarbach ist langgestreckt am steilen Südufer der Mosel.

6. Tag: Radtour nach Bernkastel-Kues und zurück (Radtour 44 km) | Traben-Trarbach – Cochem (Radtour 46/53 km)

Vormittags bleibt das Schiff in Traben-Trarbach. Sie können dann eine Radtour nach Bernkastel-Kues und zurück unternehmen oder Traben-Trarbach zu Fuß erkunden. Gegen 14:00 Uhr verlässt das Schiff Traben-Trarbach in Richtung Cochem. Wer am Nachmittag nicht (mehr) radeln möchte, fährt mit dem Schiff nach Cochem. Von Traben-Trarbach aus führt die Radtour flussabwärts nach Cochem. Oberhalb dieser bekannten Stadt erhebt sich die berühmte Reichsburg.

7. Tag: Cochem – Winningen | Winningen – Koblenz (Radtour 10 km)

Während Sie frühstücken, fährt das Schiff von Cochem nach Winningen wo es einen kurzen Zwischenstopp einlegt, bevor es gegen 11.00 Uhr zur letzten kurzen Etappe nach Koblenz weiterfährt. Sie können die letzten Kilometer nach Koblenz an Bord oder mit dem Fahrrad zurücklegen. Den Nachmittag verbringen Sie dann in der geschichtsträchtigen Altstadt von Koblenz. Die Römer bauten an der Mündung der Mosel in den Rhein erstmals eine befestigte städtische Siedlung und nannten sie Confluentes („Zusammenfluss“).

8. Tag: Koblenz

Ende Ihrer Reise. Ausschiffung nach dem Frühstück, bis 9.30 Uhr.


Gut zu wissen

  • An einigen Tagen steht Ihnen eine längere und eine kürzere Radtour zur Auswahl. Bitte beachten Sie, dass bei der kürzeren Radtour möglicherweise nicht alle genannten Highlights besucht werden können.
  • Wenn Sie an einem Tag lieber nicht Fahrrad fahren möchten, können Sie auch gerne an Bord bleiben und sich entspannen, während das Schiff zur nächsten Anlegestelle fährt.
  • Am Tag der Anreise können Sie Ihr Gepäck ab 11:00 Uhr an Bord des Schiffes hinterlassen.
  • Bei den Entfernungen für die empfohlenen Radtouren handelt es sich um ungefähre Angaben.
  • Das Reiseprogramm und die Reiseroute gelten vorbehaltlich möglicher Änderungen aus nautischen, technischen oder meteorologischen Gründen oder aufgrund anderer unvorhergesehener Ereignisse.

Unsere Schiffe

Bitte bedenken Sie, dass das Schiff sowohl Ihr Hotel als auch eine Maschine ist, die gewartet und betrieben werden muss – sowohl tagsüber als auch bei Nacht. Betriebsbedingte Geräusche sind daher unvermeidlich.