Mainradweg mit Rad und Schiff: Bayerische Lebensfreude entlang des Mains
8 Tage / 7 Nächte | Bamberg – Aschaffenburg | Schiff: MS Allure | individuelle Radreise
Der Mainradweg ist einer der klassischen Radfernwege in Deutschland. Er bietet sich für alle Radler an, die genussvolle Tagestouren unternehmen möchten und dabei rechts und links des Weges auf kulturelle und kulinarische Entdeckungstour gehen möchten.
Das Frankenland ist eine Region hervorragender Weine und Biere. So haben Sie auf dieser Reise durch Wein- und Bierfranken immer wieder Gelegenheit, edle Tropfen, das eine oder andere süffige Bier und vielfach kulinarische Genüsse zu probieren. Aber das Frankenland ist natürlich nicht nur ideale Region einer Genussreise für den Magen.
Freuen Sie sich zugleich auf traditionsreiche Städte, herrliche Altstädte und ein kleines Venedig. Sie reisen auf der MS Allure in einer kleinen Gruppe. Auf dem gemütlichen Schiff für maximal 20 Personen werden Sie sich schnell wie zu Hause fühlen.
Highlights dieser Radreise
- Traumhaftes Ambiente „Klein Venedig“ Bamberg
- Fränkische Kost und köstlichen Frankenwein genießen
- Würzburg – Residenz mit prachtvollem Schlossgarten
- Dom, Festung und Flair Alte Mainbrücke
- Brauhäuser, Bierspezialitäten und Biergärten
- Märchenhaftes Lohr am Main
- Alte Residenzstadt Wertheim mit Burgruine
- Planeten-Radweg
Routenverlauf Bamberg – Aschaffenburg
1. Tag: Anreise nach Bamberg
Individuelle Anreise nach Bamberg und Einschiffung ab 16:00 Uhr. Die „Inselstadt“ präsentiert sich als kleines Venedig, die „Bergstadt“ als fränkisches Rom und die „Gärtnerstadt"“ als eigenes Unikat.
2. Tag: Schifffahrt Bamberg – Haßfurt | Radtour Haßfurt – Schweinfurt ca. 30–40 km
Morgens erreichen Sie Haßfurt mit seiner schönen historischen Altstadt. Die Stadt liegt zwischen zwei Naturparks und ist Standort reizvoller Sakralbauten wie der spätgotischen Ritterkapelle und der Stadtpfarrkirche mit Figuren von Tilman Riemenschneider. Hier steigen Sie auf Ihr Rad und fahren bis in die ehemalige Reichsstadt Schweinfurt.
3. Tag: Schweinfurt – Stammheim – Kitzingen | Radtour ca. 32–60 km
Kitzingen heißt Ihr heutiges Ziel. Als Wahrzeichen der Stadt gilt der Falterturm mit seiner schiefen Turmhaube. In Kitzingen trifft alte Bierbrauer- auf Winzertradition, wovon historische Kelleranlagen zeugen. Einige Wirtschaften Kitzingens bieten Gästen deftige fränkische Kost wie Sauerbraten mit Kloß oder "Karpfen Blau". Alternativ haben Sie auch die Möglichkeit, bis Stammheim an Bord zu bleiben und damit die Radtour um ca. 25 Kilometer zu verkürzen.
4. Tag: Kitzingen – Würzburg | Radtour ca. 40 km
Würzburg erwartet Sie heute mit vielen Sehenswürdigkeiten. Eine davon ist die Würzburger Residenz, die als eins der bedeutendsten Schlösser Deutschlands gilt und seit 1981 Teil des UNESCO Weltkulturerbes ist. Bekannt sind auch der Dom St. Kilian und die Festung Marienberg. Würzburg ist ein Zentrum des Frankenweins und als junge Studentenstadt auch abends noch voller Leben.
5. Tag: Schifffahrt Würzburg – Karlstadt | Radtour Karlstadt – Lohr ca. 30 km
Vormittags erreichen Sie Karlstadt. Türme, Tore und Mauern umgeben die Altstadt mit ihren Fachwerkhäusern und kleinen Gässchen. Die Radetappe führt direkt am grünen Mainufer entlang in die Stadt Lohr am Main. Eine typisch fränkische Fachwerkarchitektur prägt auch die Altstadt dieses Tors zum Spessart. Bauwerke wie das Kurmainzer Schloss unterstreichen den märchenhaften Charakter der Stadt.
6. Tag: Schifffahrt Lohr – Wertheim | Radtour Wertheim – Freudenberg ca. 30 km
Mit dem Schiff fahren Sie in die alte Residenzstadt Wertheim mit der gleichnamigen Burg als Wahrzeichen. Die Stadt mit historischem Marktplatz und dem vielleicht schmalsten Haus des Frankenlands ist Start Ihrer heutigen Radetappe nach Freudenberg. Hoch über dem Main und der Stadt Freudenberg thront die Freudenburg am Ausläufer des fränkischen Odenwaldes. Die Freudenburg ist unter Burgkenner wegen ihres auffälligen Burgfrieds sehr bekannt.
7. Tag: Freudenberg – Aschaffenburg | Radtour ca. 50 km
Das Highlight der heutigen Radtour ist Miltenberg mit ihrer 1200 erbauten Miltenburg. Von Erlenbach bis Kleinwallstadt begleitet Sie der "Planeten-Radweg". Hier gibt's Infos über die Himmelskörper. Der Auenwald zwischen Niedernheim und Nilkheim ist im Sommer angenehm zu befahren. Überall entlang des Mains finden sich Bänke oder Rastplätze, die zum Ausruhen oder gar Baden einladen. Ihr Ziel ist die schöne, beschauliche Universitätsstadt Aschaffenburg mit ihrem prachtvollen Renaissanceschloss Johannisburg aus rotem Buntsandstein. Zahlreiche Weinlokale, Cafés und urige Gasthäuser warten auf Ihren Besuch.
8. Tag: Abreise von Aschaffenburg
Ausschiffung nach dem Frühstück.
Routenverlauf Aschaffenburg – Bamberg
1. Tag: Anreise nach Aschaffenburg
Individuelle Anreise und Einschiffung ab 16:00 Uhr in Aschaffenburg, wo Sie heute übernachten. Am Fuße des Spessarts gelegen hat die beschauliche Universitätsstadt am Main (ca. 70.000 Einwohner) zahlreiche prachtvolle Bauwerke zu bieten. Das Schloss Johannisburg aus rotem Buntsandstein gehört zu den bedeutendsten und schönsten Renaissancebauten Deutschlands. Schon Ludwig der I. hat die Stadt Aschaffenburg aufgrund ihres angenehmen Klimas das "Bayerische Nizza" genannt. Zahlreiche Weinlokale, Cafés und urige Gasthäuser sind hier zu finden.
2. Tag: Aschaffenburg – Freudenberg | Radtour ca. 48 km
Bis kurz vor Bürgstadt können Sie entweder auf der rechten oder linken Mainseite radeln. Der Auenwald zwischen Nilkheim und Niedernheim ist im Sommer angenehm zu befahren. Von Kleinwallstadt bis Erlenbach begleitet Sie der "Planeten-Radweg". Hier gibt's Infos über die Himmelskörper. Überall entlang des Mains finden sich Bänke oder auch Rastplätze, die zum Ausruhen oder gar Baden einladen. Ihr Schiff liegt heute in Freudenberg, ca. 10 km von Miltenberg entfernt. Hoch über dem Main und der Stadt Freudenberg thront die Freudenburg am Ausläufer des fränkischen Odenwaldes.
3. Tag: Freudenberg – Wertheim – Lohr | Radtour ca. 40–45 km
Während Sie gemütlich frühstücken, bringt Sie die MS ALLURE nach Wertheim. In Wertheim, das sich den Charakter einer altfränkischen Kleinstadt bewahrt hat, starten Sie Ihre heutige Radtour durch die typische Mainlandschaft. Es gibt viel zu sehen auf der Strecke bis Lohr mit seiner sehenswerten Altstadt mit historischen Bauwerken und fränkischem Fachwerk.
4. Tag: Lohr – Karlstadt – Würzburg | Radtour ca. 30 km
Per Schiff geht es am frühen Morgen vorbei an Gemünden nach Karlstadt, wo Sie aufs Rad steigen. Altstadtromantik und Dorfidylle – Karlstadt bietet beides. Entdecken Sie über 800 Jahre alte Bauwerke in der von Mauern, Türmen und Toren umgebenen Altstadt. Radeln Sie gemütlich nach Würzburg, wo Sie nachmittags wieder auf die MS ALLURE treffen. Besuchen Sie die Würzburger Residenz, die bereits seit 1981 zum UNESCO Weltkulturerbe zählt oder genießen Sie den schönen Blick von der Festung Marienburg.
5. Tag: Würzburg – Kitzingen | Radtour ca. 40 km
Ihre Radtour führt Sie auf dem Mainradweg von Würzburg durch den fruchtbaren Ochsenfurther Gau nach Ochsenfurt mit seinem sehenswerten Lanzentürmchen und über den historischen Ort Marktbreit mit seinen prachtvollen Bürgerhäusern nach Kitzingen. In der Stadt wird Weinkultur großgeschrieben.
6. Tag: Kitzingen – Dettelbach – Schweinfurt | Radtour ca. 40–60 km
Über den Weinort Dettelbach (hier haben Sie die Möglichkeit das Schiff zu verlassen und die Radtour zu verkürzen) und Schwarzach am Main radeln Sie heute zuerst nach Volkach. Hier lohnt ein Besuch der Wallfahrtskirche St. Maria im Weingarten. Weiter geht es nach Fahr, wo Sie ein Willkommensschild in Form eines Bocksbeutels begrüßt, über die Volkacher Mainschleife – hier wird das Tal immer enger und die Weingärten immer zahlreicher – nach Schweinfurt.
7. Tag: Schweinfurt –Haßfurt — Bamberg | Radtour ca. 35–40 km
Per Schiff geht es vormittags nach Haßfurt. Anschließend radeln Sie über Zeil am Main, genau an der Nahtstelle zwischen Wein- und Bierfranken gelegen, nach Bamberg. Die Stadt wurde wie Rom auf sieben Hügeln erbaut und wird deshalb auch gern das "Fränkische Rom" genannt. Erleben Sie die Faszination Weltkulturerbe. Sehenswert ist auch das Fischerviertel "Klein Venedig", eine Wohnhäuserreihe aus dem 17. Jh. Zu Bamberg gehört auf jeden Fall auch ein kühles Bier. Elf eigenständige Brauereien gibt es noch in der Stadt!
8. Tag: Abreise aus Bamberg
Sie treten nach dem Frühstück zu 9:00 Uhr Ihre Heimreise an.
Hinweise
Fahrplan- und Programmänderungen sind grundsätzlich vorbehalten. Wenn z.B. wegen Niedrig-, Hochwasser oder Schlechtwetter eine Strecke nicht befahren werden kann, behält sich der Kapitän das Recht vor, die Route zu Ihrer Sicherheit zu ändern (dies ist kein kostenloser Rücktrittsgrund). Gleiches gilt bei behördlich angeordneten, im Vorfeld nicht bekannt gegebenen Schleusen- und/oder Brückenreparaturen.
Bedenken Sie bitte, dass Ihr Flussschiff einerseits Ihr „Urlaubshotel“ andererseits aber auch Arbeitsgerät ist, das sich mit Motorenkraft fortbewegt und ständig, auch nachts (z.T. mit Schleusen- und Brückendurchfahrten) bedient werden muss. Besonders geräuschempfindlichen Gästen empfehlen wir, Ohrstöpsel mitzubringen. Die Schleusendurchfahrten sind mit Störungen verbunden und leider nicht zu ändern.