Logo Kootstra Schiffsreisen GmbH
0251-518161  |  Mo–Fr: 9–17 Uhr  |

Radreisen am Pustertalradweg – Auf zwei Rädern durch die Alpenwelt

Unvergessliche Naturerlebnisse & höchster Komfort im sonnigen Pustertal

Das Pustertal, eingebettet zwischen den majestätischen Dolomiten und den imposanten Hohen Tauern, bietet den idealen Ausgangspunkt für Radreisen voller Vielfalt und Abenteuer. Ob gemütliches Radeln entlang des Flusses oder sportliche Etappen mit Panoramablick – der Pustertal-Radweg und seine Anschlussrouten verbinden alpine Natur mit erstklassiger Infrastruktur und Komfort.

 NEU  
Radreise Südtirol Radfahrer Brixen

Pustertal & Etschradweg Klassisch

Erleben Sie eine abwechslungsreiche Radreise entlang des Pustertalradwegs und des Etschradwegs bis zum Gardasee!

  • Rad-Hotel | 7 Tage/6 Nächte | Code: PUS6
  • ab Sillian/ Innichen | bis Arco/Riva    Karte Routenverlauf
  • Level
Preis ab 699,- €
 NEU  
Radfahrer fotografiert Blick auf 2 Zinnen in Südtirol

Pustertal, Südtirol & Gardasee
Eine Radreise voller Naturgenuss

Lassen Sie sich von den Bergen Südtirols und dem mediterranen Flair Norditaliens auf dieser Radreise verzaubern.

  • Rad-Hotel | 7 Tage/6 Nächte | Code: PUS7
  • ab Sillian/ Innichen | bis Arco/Riva    Karte Routenverlauf
  • Level
Preis ab 785,- €

Der Pustertal-Radweg – Radvergnügen mit Dolomitenblick

Mitten im Herzen der Alpen erstreckt sich der Pustertal-Radweg durch eine der beeindruckendsten Berglandschaften Europas. Die Route beginnt in Mühlbach und führt Sie über charmante Orte wie Bruneck und Toblach bis nach Sillian. Von hier aus können Sie nahtlos in den Etschradweg Richtung Süden oder in den Drauradweg Richtung Osten einsteigen. Auf dem Weg radeln Sie vorbei an Naturjuwelen wie dem glasklaren Toblacher See, durch lebendige Städte wie Innichen und Bruneck – und genießen dabei stets den unvergleichlichen Blick auf die Dolomiten, die zum UNESCO-Welterbe gehören.

Tourprofil Pustertal-Radweg

Die Strecke folgt größtenteils dem Fluss Rienz und ist durchgehend gut ausgeschildert. Sie verläuft auf asphaltieren, gepflegten Radwegen, die ein entspanntes Radeln ermöglichen. Die moderaten Steigungen machen die Tour für alle Radtypen – vom Genussradler bis zum E-Bike-Fahrer – bestens geeignet. Die perfekte Verbindung aus alpiner Natur, komfortabler Infrastruktur und authentischem Flair.


Highlights entlang des Pustertalradwegs

  • Toblacher See: Glasklarer Alpensee mit traumhafter Kulisse – perfekt für eine Pause oder ein Picknick am Wasser.
  • Innichen: Historischer Ortskern mit romanischem Dom, charmanten Cafés und Südtiroler Flair.
  • Bruneck: Lebendige Stadt mit Schloss, Museen und malerischer Altstadt – ideal für Kulturfans.
  • Drei Zinnen (nahe Toblach): Weltbekanntes Dolomiten-Panorama, das zum Staunen einlädt – auch gut erreichbar für einen Abstecher.
  • Schloss Taufers: Eine der besterhaltenen Burgen Südtirols, umgeben von dichten Wäldern und rauschenden Wasserfällen.
  • Brixen: Eine der ältesten Städte Tirols mit barocker Altstadt, Dom und mediterranem Lebensgefühl.
  • UNESCO-Welterbe Dolomiten: Ständiger Begleiter entlang der Strecke – spektakuläre Felsformationen und weite Täler bieten unvergessliche Ausblicke.
  • Rienz-Radweg: Immer entlang des Flusses – idyllisch, ruhig und bestens ausgebaut.
  • Grenzübergreifende Radverbindung: Vom Hochpustertal aus direkte Anbindung an den Drauradweg (nach Kärnten) oder Etschradweg (Richtung Bozen und Gardasee).

Häufige Fragen zum Pustertal-Radweg

Wie anspruchsvoll ist der Pustertal-Radweg?

Der Pustertal-Radweg ist überwiegend flach bis leicht hügelig und daher ideal für sportliche Radler mit Tourenrad sowie für Genussradler mit E-Bikes. Die Tagesetappen variieren zwischen 35 und 60 km.

Wird ein Rücktransfer zum Ausgangspunkt angeboten?

Ja, der Rücktransfer zum Ausgangsort per Bus ist inlusive. Der Rücktransfer eigener Räder ist gegen Aufpreis möglich.

Wie funktioniert der Gepäcktransport?

Ihr Gepäck wird täglich von Hotel zu Hotel transportiert – Sie radeln unbeschwert nur mit Tagesgepäck.

Wann ist die beste Reisezeit?

Die Monate Mai bis September bieten die besten Bedingungen für eine Radtour entlang des Pustertal-Radwegs.

Wie ist das Klima entlang der Strecke?

Das Klima entlang des Pustertal-Radwegs ist alpin-mild mit vielen Sonnenstunden, besonders im Sommer. In höheren Lagen kann es abends abkühlen.


Weitere beliebte Radwege in der Region

Sie möchten noch mehr traumhafte Radrouten entdecken? Unsere sorgfältig organisierten Touren auf folgenden Radwegen könnten Sie ebenfalls interessieren:

  • Drau-Radweg – Flussradeln durch Südtirol und Kärnten – mit Komfort und Panorama
  • Alpe-Adria-Radweg – von Salzburg über Villach bis an die Adria: Alpenüberquerung mit Meeresziel.
  • Etsch-Radweg – durch Südtirols Apfelgärten und weiter bis zum Gardasee: sonniges Radvergnügen in Italien.
Fotomotiv drei Zinnen
Drei Zinnen: Das berühmteste Dolomitenpanorama – ein absolutes Muss für alle Naturliebhaber.
Radfahrer mit Blick auf die Alpen
Lienzer Dolomiten: Genussradeln vor spektakulärer Alpenkulisse.
Toblacher See im Pustertal
Toblacher See: Ideal für eine Radpause mit Blick auf das klare Bergwasser.
Radfahrer mit Blick auf Brixen
Bischofsstadt Brixen: Barocke Altstadt, kulturelles Flair und mediterranes Lebensgefühl.
Markstand in Brixen mit regionalen Produkten
Regionale Spezialitäten: Südtiroler Speck, Käse & Co. – Genussmomente auf dem Wochenmarkt in Brixen.
Pragser Wildsee im Pustertal – Radpause am Bergsee
Pragser Wildsee: Türkisgrüner Bergsee – fast zu schön, um weiterzuradeln.
Dom in Brixen
Dom zu Brixen: Sakrale Pracht und Wahrzeichen einer der ältesten Städte Tirols.
Etschradweg mit Radfahrer auf der Etappe Arco
Etschradweg: Ideale Verlängerung des Pustertalradwegs Richtung Gardasee.