Flusskreuzfahrt Donau: Passau – Budapest – Passau
8 Tage / 7 Nächte | ab / bis Passau | Schiff: MS Primadonna | Individuelle Radtouren
Die MS Primadonna ist das zweitgrößte Kreuzfahrtschiff auf der Donau. Erleben Sie die Eleganz der MS Primadonna mit großzügigen Decks, Wellness, Restaurant, Bar und Atrium bei einem Radurlaub ohne Hotelwechsel! Die Primadonna erwartet Sie täglich am Ziel Ihrer Radtour. Sie können Ihre Tage aber auch gemütlich an Bord – ob am Freideck mit Whirlpool oder im Wellnessbereich mit Whirlpool, Sauna & Kneippbecken – verbringen.
In der Küche liegt unser besonderes Augenmerk auf der Verwendung von regionalen, österreichischen Produkten – alle Speisen werden frisch an Bord zubereitet. Als einziges Kreuzfahrtschiff fährt die MS Primadonna unter österreichischer Flagge.
Highlights dieser Radreise
- Passau-Malerische Altstadt am Dreiflüsseeck
- Naturwunder Schlögener Schlinge
- Linz – Europas Kulturhauptstadt 2009
- Wien – Hofburg, Hundertwasserhaus und Schloss Schönbrunn
- Budapest – Fischerbastei, Burgpalast, Stephansbasilika
- Bratislava – Malerische Altstadt und imposante Burg
- Barockes Welterbe Stift Melk
- Wunderschöne Wachau
Routenverlauf 2023
>> Zum Routenverlauf 2024
1. Tag (Fr): Passau
Individuelle Anreise nach Passau bis ca. 16:00 Uhr zum Schiff oder zum umzäunten Parkplatz am Infopoint. Sammel-Transfer von Gästen & Gepäck vom Parkplatz zum Schiff. Willkommensimbiss ab ca. 16:00 Uhr am Schiff, Welcome Dinner mit Vorstellung der Crew, um ca. 18:00 Uhr Leinen los!
2. Tag (Sa): Schlögen – Linz | Radtour 56 km
Am Morgen Ausgabe der Leihräder an der Schlögener Schlinge. Individuelle Radtour am Donauufer entlang durch das unbesiedelte Engtal bei Kaiserau nach Ottensheim und weiter nach Linz.
3. Tag (So): Tulln – Wien | Radtour 31 km
Individuelle Besichtigung des Egon-Schiele-Museums und der Landesgartenschau in Tulln mit 65 Schau- und Lehrgärten. Radtour von der Blumenstadt Tulln mit schönem Blick auf die Ausläufer des Wiener Waldes vorbei Klosterneuburg nach Wien. Individuelle Besichtigung Wien bzw. auf Wunsch „Stadtrundfahrt Wien per Rad“ zu 95 % auf autofreien
Radwegen (Beschreibung/GPS-Daten erhältlich). Fakultativ: Nach dem Abendessen ab ca. 20:30 Uhr abendliche Stadtrundfahrt ab Nußdorfer Platz.
4. Tag (Mo): Esztergom – Szentendre | Radtour 59 km | Budapest (40 Bahnmin. oder + 22 km)
E6 durchs Donauknie auf autofreien Radwegen (75 %), Zufahrtswegen (10 %) und Nebenstraßen (15 %) zur Fähre nach Szob | vorbei an Visegrád (Burg, Ortsbild, Zitadelle) nach Vác | per Fähre auf die Szentendre-Insel und in den gleichnamigen Weinbauort | per Bahn (ca. Std.-Takt) nach Budapest und/oder autofrei bis vors Schiff
5. Tag (Di): Besichtigung Budapest / Radrundfahrt auf die Margareteninsel | Radtour 22 km
Am Vormittag Möglichkeit zu einer Stadtrundfahrt durch Budapest ab dem Schiffsanleger (Dauer ca. 3 h, inkl. Aufenthalt im Zentrum). Am Nachmittag auf 100% autofreien Radwegen in die Fußgängerzone zum Flanieren und Shoppen sowie weiter auf die Margareteninsel durch die ca. 8 km lange, autofreie Insel. Retour zum Schiff eventuell mit Stopp am Fuße des Burgviertes (ebene Strecke, ca. 22 km, Sie erhalten ein detailliertes Infoblatt). Tipp für Aktive: Radtour nach Szentendre (55 km h&r)
6. Tag (Mi): Besichtigung Bratislava und Radtour Bratislava – Devin – Bratislava | Radtour 33 km / 48 km
Am Vormittag geführter Stadtrundgang durch die Altstadt von Bratislava ab Schiff (ca. 1 h). Anschließend Radtour über den Donauradweg bis Devin, dem Nationaldenkmal der Slowakei. Wahlweise weiter über die neue Rad-Brücke nach Österreich zum Schloss Hof, dem Prunkschloss von Kaiserin Maria Theresia mit bedeutenden Barockgärten und repräsentativen Sälen. Rückfahrt mit dem Rad zum Schiff nach Bratislava, oder große Rundtour Donau-Radweg/Hainburg
7. Tag (Do): Krems – Pöchlarn | Radtour 48 km
Von der schmucken UNESCO Welterbestadt Krems radeln Sie in den wohl bekanntesten Flecken der Wachau nach Dürnstein. Der kleine, verwinkelte Ort zieht Touristen aus aller Welt an. Weiter geht es durch bekannte Weinbauorte wie Weißenkirchen und Spitz nach Melk. Von weitem sieht man das imposante Stift, das über der kleinen Stadt thront. Die letzten Radkilometer Ihrer Reise geht es nun bis Pöchlarn, wo die MS Primadonna bereits auf Sie wartet.
8. Tag (Fr): Ausschiffung / Passau
Ankunft in Passau um ca. 9:00 Uhr – Nach dem Frühstück um ca. 10:00 Uhr Bustransfer zum Hauptbahnhof und zum Parkplatz (falls gebucht).
Alle Zeitangaben sind voraussichtlich und stets vorbehaltlich Änderungen durch Hoch- oder Niedrigwasser, geänderte Schleusenzeiten und sonstige unvorhersehbare höhere Gewalt!
Routenverlauf 2024
1. Tag (Fr): Passau - Obermühl
Individuelle Anreise nach Passau per Bahn oder PKW. Transfer vom Parkplatz oder Hauptbahnhof zum Schiff gegen 16:30 Uhr. Während des Willkommensmenüs "Leinen los" und Fahrt bis Obermühl.
2. Tag (Sa): Schlögen – Linz | Radtour 56 km
Am Morgen Ausgabe der Leihräder an der Schlögener Schlinge. Anschließend startet Ihre individuelle Radtour entlang des majestätischen Donauufers und das unbesiedelte Engtal bei Kaiserau. Die unberührte Natur und die ruhige Atmosphäre bieten Ihnen eine perfekte Gelegenheit, dem Alltagsstress zu entfliehen und die Schönheit der Umgebung in vollen Zügen zu genießen. Der Weg führt Sie zum bezaubernden Barockmarkt Aschach, wo Sie die charmante Atmosphäre und die historische Architektur entdecken können – ein schöner Ort für eine Pause mit Blick auf die Donau. Und was wäre eine Reise entlang der Donau, ohne die moderne Kulturstadt Linz zu erkunden? Begeben Sie sich auf den letzten Abschnitt Ihrer Radtour und erreichen Sie schließlich die Stadt am Donauufer mit einer Fülle an Sehenswürdigkeiten und lebendigen Plätzen. Als optionales Highlight bietet sich Ihnen die Möglichkeit, ein exklusives Konzert auf der berühmten Brucknerorgel in Linz zu erleben.
3. Tag (So): Tulln – Wien | Radtour 31 km
Erleben Sie heute eine faszinierende Kombination aus Kunst, Natur und Stadterkundung auf Ihrer Radreise! Besichtigen Sie das Egon-Schiele-Museum mit 16 Originalwerken und radeln Sie von der Blumenstadt Tulln mit herrlichem Blick auf den Wiener Wald nach Wien. In Tulln kann auch die Landesgartenschau mit 65 Schau- und Lehrgärten bewundert werden. Genießen Sie in Wien eine individuelle Stadtrundfahrt per Rad auf zu 95% autofreien Radwegen (+18 km, Beschreibung und GPS Daten erhältlich). Optional können Sie auch an der abendlichen Stadtrundfahrt ab Nußdorfer Platz per Bus (2 Std.) teilnehmen.
4. Tag (Mo): Donauknie – Szentendre | Radtour 59 km | Budapest (40 Bahnmin. oder + 22 km)
Freuen Sie sich auf eine Radtour auf einem Abschnitt des EuroVelo 6 durch das malerische Donauknie! Genießen Sie enspanntes Radeln auf autofreien Radwegen (75 %), Zufahrtswegen (10 %) und ruhigen Nebenstraßen (15 %), während Sie sich zur Fähre nach Szob aufmachen. Auf Ihrem Weg nach Vác passieren Sie Visegrád, wo Sie die beeindruckende Burg, das charmante Ortsbild und die majestätische Zitadelle bewundern können. Per Fähre geht es auf die Szentendre-Insel und in den gleichnamigen Weinbauort. Per Bahn (ca. Std.-Takt) erreichen Sie Budapest oder Sie verlängern die Radtour und radeln autofrei bis vors Schiff.
5. Tag (Di): Besichtigung Budapest / Radrundfahrt auf die Margareteninsel | Radtour 22 km
Am Vormittag haben Sie die Möglichkeit zu einer etwa 3-stündigen Stadtrundfahrt durch Budapest ab dem Schiffsanleger inkl. Aufenthalt im Zentrum. Alternativ auf 100% autofreien Radwegen in die Fußgängerzone zum Flanieren und Shoppen. Besuchen Sie die beeindruckende Große Markthalle, um die lokale Küche und Kultur zu erleben und spazieren Sie entlang der Uferpromenade mit Blick auf die berühmte Kettenbrücke, das Parlamentsgebäude und die Burg von Buda. Weiter geht es auf die ca. 8 km lange autofreie Margareteninsel. Am Abend per Schiff durch die prächtig beleuchtete Donaumetropole - ein unvergesslicher Anblick.
6. Tag (Mi): Rundtour Bratislava | Radtour 48 km / 33 km
Vom Anleger mit Blick auf die altehrwürdige Stadt Bratislava besteht die Möglichkeit zu einem geführten Stadtrundgang (1 Std.) durch die Altstadt. Auf autofreien Wegen starten Sie anschließend Ihre Radtour vom Schiff aus am Donau-Radweg über Wolfsthal nach Hainburg mit seinen engen Gassen, der historischen Stadtmauer, bunten Fassaden und traditionellen Häusern. Per Rad zurück zum Schiff oder Sie verlängern die Tour noch um einen schönen Abschnitt und besuchen Schloss Hof und Devín mit dem slowakischen Nationaldenkmal.
7. Tag (Do): Krems – Pöchlarn | Radtour Wachau 48 km
Von der schmucken UNESCO Welterbestadt Krems radeln Sie in den wohl bekanntesten Flecken der Wachau nach Dürnstein. Der kleine, verwinkelte Ort zieht Touristen aus aller Welt an. Weiter geht es durch bekannte Weinbauorte wie Weißenkirchen und Spitz nach Melk. Von weitem sieht man das imposante Stift, das über der kleinen Stadt thront. Die letzten Radkilometer Ihrer Reise geht es nun bis Pöchlarn, wo die MS Primadonna bereits auf Sie wartet.
8. Tag (Fr): Ausschiffung / Passau
Ausschiffung nach dem Frühstück bis 10:00 Uhr. Bustransfer zum Hauptbahnhof und zum Parkplatz (falls gebucht).
Alle Zeitangaben sind voraussichtlich und stets vorbehaltlich Änderungen durch Hoch- oder Niedrigwasser, geänderte Schleusenzeiten und sonstige unvorhersehbare höhere Gewalt!