Eine wunderschöne Route für Ostseefans. In 6 Etappen entdecken Sie auf dieser Radreise die gesamte Küste von Lübeck bis Stralsund entlang des Ostseeradweges. Freuen Sie sich außerdem auf Travemünde, Warnemünde/Rostock und das Fischland Darß. Bestaunen Sie alte Hansestädte mit Backsteingotik, lebendige Seebäder mit Strandleben, dazwischen das weite Küstenland und immer eine Brise Ostseeluft in der Nase.
Während der Hanse Sail Rostock vom 03.-06.08.20 sind keine Abfahrten möglich.
Gilt bei Neubuchung vom 01.01.2021 bis 30.04.2021 für maximal eine Umbuchung auf ein neues Reisedatum zwischen 24.04.2021 – 03.10.2021. Der Reisepreis der Umbuchung muss mindestens 75 % des alten Reisepreises betragen.
Informationsgespräch und Radübergabe (sofern gebucht). Lübecks mittelalterlicher Stadtkerns auf der Altstadtinsel wurde 1987 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Die quirlige Lübecker Altstadt mit ihren Gängen, Höfen und Gassen, den 7 Kirchtürmen, dem Holstentor und den vielfältigen Museen( Buddenbrockhaus; Behnhaus/Drägerhaus; Günter Grass Zentrum) freut sich auf Ihren Besuch. Stimmen Sie sich bei Kaffee und Kuchen im Cafe Niederegger gegenüber des Rathauses auf die Hansestadt ein. Übernachtung in Lübeck.
Sie verlassen Lübeck und fahren nach Travemünde in eigener Regie per Bahn ( 20 km) oder per Rad. Mit der Fähre setzen Sie in eigener Regie über zum Priwall und radeln zum Ostseebad Boltenhagen. Weiter geht die Fahrt zur Wismarer Bucht in die alte Hansestadt mit Seehafen und altem Hafen. Übernachtung in Wismar.
Möchten Sie einen Ausflug auf die Insel Poel starten? Kein Problem, denn diese Insel ist über eine Brücke mit dem Festland verbunden. Kurz vor Kühlungsborn durchqueren Sie Basdorf. Erklimmen Sie den Leuchtturm und genießen Sie von dort den atemberaubenden Blick über die Ostsee. Bei guter Sicht erkennen Sie sogar die Insel Fehmarn. Übernachtung in Kühlungsborn/Umgebung.
Höhepunkte der heutigen Etappe sind Heiligendamm, das älteste deutsche Seebad und das Doberaner Münster. Landschaftlich ist der Gespensterwald, am Steilufer Nienhagens, ein besonders Erlebnis. Übernachtung in Bad Doberan/Warnemünde oder Rostock.
Warnemünde, mit seiner Bummelmeile am alten Strom, wird Sie begeistern. Mit der Fähre (inkl.) setzen Sie über die Warnow. Winken Sie dem ein oder an den Kreuzfahrtschiff zu, ehe Sie Ihre Radtour Richtung Fischland starten. Radeln Sie durch die Rostocker Heide zu den Seebädern Graal Müritz, Dierhagen und Wustrow. Übernachtung auf dem Fischland.
Kilometerlange, weiße Sandstrände laden immer wieder zu einem erfrischenden Bad ein. Besuchen Sie das Kunstmuseum in Ahrenshoop, die Ausstellung am Darßer Ort oder genießen Sie einfach nur die Stimmung am Weststrand. Entdecken Sie die schönen Darßdörfer Born und Wieck an der Boddenküste und das quirlige Ostseeheilbad Zingst für sich. Übernachtung in Zingst oder Barth.
Von der kleinen Vinetastadt Barth geht Ihre Fahrt entlang dem Bodden zum Strelasund. Ein Abstecher nach Barhöft zum Aussichtsturm beschert dem Besucher einen Rundblick über den Küstenverlauf von Darß, Hiddensee und Rügen. Übernachtung in Stralsund.
Nach dem Frühstück Abgabe der Leihräder. Die Heimreise oder Rückreise nach Lübeck erfolgt in eigener Regie bzw. mit unserem Transferbus (Extraleistung nach Voranmeldung).
Entdecken Sie alles, was Holland in der Umgebung von Amsterdam zu bieten hat: Von Windmühlen über Käsemärkte bis hin zur größten Blumenauktion Europas. Genießen Sie die Weite der Polder- und Dünenlandschaften.
zur ReisebeschreibungAuf dieser Rad- und Hotelreise begegnen Ihnen viele Holland- Highlights: Dünen, Windmühlen am Wegesrand, Tulpenfelder und die wunderschöne Insel Texel.
zur ReisebeschreibungEntdecken Sie die blühenden Tulpenfelder, die sanft gewellte Dünenlandschaft an der Nordsee und besuchen Sie die Stadt Alkmaar.
zur ReisebeschreibungGilt bei Neubuchung vom 01.01.2021 bis 30.04.2021 für maximal eine Umbuchung auf ein neues Reisedatum zwischen 24.04.2021 – 03.10.2021. Der Reisepreis der Umbuchung muss mindestens 75 % des alten Reisepreises betragen.
Anreise wegen der Hanse Sail Rostock am 2.08.2021 nicht möglich!
Schwierigkeitsgrad: 1–2 (Auf einer Skala von 1–5).
Kategorie I: Übernachtung in Mittelklassehotels oder Pensionen mit 2, meist 3 Sternen. Komfortable Zimmer, Frühstück.
Kategorie II : Komfort- oder First-Class-Hotels. Sehr gute 3 Sterne und 4 Sterne Hotels, die besonderen Komfort bieten oder durch Ihre besondere Lage und Ihr Ambiente empfehlenswert sind.
Eventuell anfallende Kurtaxe ist stets vor Ort im Hotel extra zu entrichten.
Ihr Gepäck wird täglich sicher und zuverlässig von Hotel zu Hotel transportiert. Einfach bis 9:00 Uhr an der Rezeption des Hotels deponieren und unbeschwert losradeln. Maximal 2 Gepäckstücke pro Person bis 20 kg.
Per Bahn bis Lübeck Hauptbahnhof.
Parken:
Parkhaus/Tiefgarage beim Hotel ca. 6,– bis 15,– € / Tag
kostenfreie, unbewachte Parkmöglichkeiten an der Straße (ohne Gewähr)
öffentliche Parkhäuser: Lindenarkaden, ca. 6,– bis 12,– € / Tag; Parkhaus Bahnhof, ca. 5,– € / Tag; Parkhaus Falkenstraße, ca. 6,– € / Tag (Angaben ohne Gewähr,
nach Verfügbarkeit, keine Vorreservierung, zahlbar vor Ort)