Logo Kootstra Schiffsreisen GmbH
0251-518161  |  Mo–Fr: 9–17 Uhr  |

Ihre Vorteile: Frühbucher-, Stammkunden- oder Gruppenrabatt. Kreditkartenzahlung möglich | Sicherungschein Mehr Info

Auf dem Ostseeküstenradweg von Lübeck bis Stralsund

7 Tage | Lübeck – Stralsund | individuelle Radtouren | täglicher Gepäcktransfer

Es ist das wohl schönste Stück der deutschen Ostseeküste zwischen Lübeck und Stralsund. Kilometerlange, feinsandige Strände, Vogelparadiese in seichten Boddengewässern, Steilküsten und ursprünglicher Küstenwald vor sanfter Brandung finden sich auf engstem Raum.
Zwischen salziger Meeresbrise und würziger Waldluft liegen malerisch traditionsreiche Seebäder wie Heiligendamm, Kühlungsborn oder Graal-Müritz. Lübeck, Wismar, Rostock und Stralsund reihen sich als ehrwürdige Hansestädte auf wie Perlen an einer Kette. Gepflegte, maritime Gastlichkeit bietet Rast und Einkehr. Gute und meist flache Radwege runden das Vergnügen ab. Kommen Sie mit zu einer erfrischenden und vergnüglichen Radpartie auf Deutschlands schönstem Küstenradweg!

Highlights dieser Radreise

  • Historische Hansestädte mit Backsteingotik
  • Unesco Weltkulturerbe Lübeck
  • Endlose Ostseestrände direkt am Radweg
  • Urlaubsidylle Fischland Darß
  • Naturpark Vorpommersche Boddenlandschaft
  • Frischen Räucherfisch genießen
  • Meeresmuseum und OZEANEUM in Stralsund

Route (Gesamtlänge 241–304 km)

1. Tag: Anreise nach Lübeck in eigener Regie

Individuelle Anreise, Infogespräch und Radübergabe um 18:00 Uhr. Als Weltkulturerbe steht die gesamte Altstadt Lübecks unter Schutz. Ein Bummel durch die Königin der Hanse bis zum Holstentor ist ein besonderes Erlebnis.

2. Tag: Die Wismarer Bucht | Lübeck – Wismar (Radtour 58 km oder 76 km)

Sie verlassen die Stadt auf kurzer Fahrt nach Travemünde. Von Lübeck nach Travemünde kann per Bahn (ca. 23 km) abgekürzt werden (zahlbar vor Ort). In dem traditionsreichen Ostseebad an der Travemündung setzen Sie mit der Fähre über nach Priwall und radeln durch die reizvolle Landschaft des Klützer Winkels zum Ostseebad Boltenhagen. Klares Meerwasser, feiner Sandstrand und eine frische Brise begleiten Sie entlang der Wismarer Bucht ins Zentrum von Wismar. Die alte Hansestadt gehört zu den schönsten Küstenorten Deutschlands. In den prachtvollen Kaufmannshäusern spiegelt sich Glanz und Stärke des mächtigen Kaufmannsbundes wider.

3.Tag: Die Kühlung | Wismar – Kühlungsborn (Radtour 46 km)

Ein individueller Rundgang durch das morgendliche Wismar lohnt! Zur Ostsee verlassen Sie die Hansestadt. Eine salzige Meerbrise und würzige Waldluft begleiten Sie auf Ihrer Radtour durch die Kühlung. Die hügelige, wald- und talreiche Küstenlandschaft genießen Sie auf Ihrer Fahrt nach Kühlungsborn.

4. Tag: Seebäder unter sich | Kühlungsborn – Warnemünde/Rostock (Radtour ca. 24–38 km)

Unter Meeresrauschen radeln Sie nach Heiligendamm, der weißen Stadt am Meer. Das Seebad ist ein klassizistisches Gesamtkunstwerk aus Bade- und Logierhäusern und gilt seit seiner Gründung als das schönste Seebad Deutschlands. Sie werden begeistert sein! Ruhig führt der Weg am Meer weiter nach Nienhagen. Weit und flach erstreckt sich die Landschaft von hier bis Warnemünde.

5. Tag: Die Nehrungsküste | Warnemünde – Fischland (Radtour 57 km)

Die faszinierende Nehrung, Fischland und Darß, erwartet Sie. Mit 45 km feinem Sandstrand, dem Vogelparadies der Boddenküste, den riesigen Schilfflächen im Wind und eindrücklichem Küstenwald ist die Halbinsel ein unglaubliches landschaftliches Gesamterlebnis – geschaffen durch die Kraft des Meeres.

6. Tag: Boddenlandschaft | Fischland/Darß – Stralsund (Radtour 55 oder 67 km)

Entlang des flachen Wassers des Barther Boddens radeln Sie bis Stralsund. Weit geht der Blick über eine Wasserwelt, bei der die Grenzen zwischen Meer und Land fließend sind. Von Ferne weisen die Türme der stolzen Marienkirche den Weg hinein nach Stralsund. Ein abendlicher Bummel in der Altstadt (UNESCO-Weltkulturerbe) lockt und lohnt. Das komplette Ensemble des Alten Marktes beeindruckt mit Rathaus, Artushof, Wulflamhaus und Commandantenhus besonders. Von Zingst nach Barth kann per Fähre (ca. 12 km) abgekürzt werden (zahlbar vor Ort).

7. Tag: Hansestadt Stralsund

Sie treten die Heimreise an oder verlängern individuell in Stralsund.

Übersichtskarte der Route

Übersichtskarte Radroute Ostseeküstenradweg

Einreisebestimmungen

Für die Einreise von EU-Staatsangehörigen genügt ein gültiger Personalausweis oder Reisepass. Angehörige anderer Staaten wenden sich bitte an das zuständige Konsulat. Jeder Reisende ist selbst dafür verantwortlich, die behördlich notwendigen Reisedokumente zu beschaffen und mit sich zu führen. Auch für die Einhaltung sämtlicher Zoll- und Devisenvorschriften ist jeder Reisende selbst verantwortlich.

Voraussetzungen

Bei dieser Reise handelt es sich um eine aktive Fahrradreise. Deshalb ist diese Reise für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Wir beraten Sie gerne, wenn Sie hierzu Fragen haben. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Die Angaben zu den körperlichen Anforderungen erfolgen nach bestem Wissen und Gewissen, jedoch ohne Gewähr.

Preise 2023 (pro Pers. in €)Code: OST
Anreise Samstag und Sonntag: 29.04. - 30.09.2023
Anreise Freitag, Samstag + Sonntag: 01.06. - 31.08.2023
 Saison 1Saison 2
Doppelzimmer Kat. A1135,- 1220,-
Einzelzimmer Kat. A1640,- 1725,-
Doppelzimmer Kat. B875,- 960,-
Einzelzimmer Kat. B1110,- 1195,-
Erläuterung Saisonzeiten:
Saison 1 29.04. - 14.05 + 16.09. - 30.09.
Saison 2 15.05. - 15.09.
Maßgeblich für den Preis ist der Anreisetag.
Optional buchbar/Zuschläge
Leihrad mit Gepäcktasche90,- €
E-Bike mit Gepäcktasche195,- €
Leihrad Verlängerungstag10,- €
E-Bike Verlängerungstag25,- €
Rücktransfer Stralsund - Lübeck + Rad95,- €
Zusatznacht Lübeck (DZ/Kat A)95,- €
Zusatznacht Lübeck (EZ/Kat A)150,- €
Zusatznacht Lübeck (DZ/Kat B)75,- €
Zusatznacht Lübeck (EZ/Kat B)115,- €
Zusatznacht Stralsund (DZ/Kat A) Preis ab100,- €
Zusatznacht Stralsund (EZ/Kat A)Preis ab180,- €
Zusatznacht Stralsund (DZ/Kat B)75,- €
Zusatznacht Stralsund (EZ/Kat B)120,- €

Preise Zusatznächte in einem Übernachtungsort auf der Route

Saison 1: Kat A | 170,– € p. Pers. im DZ | 250,– € im EZ
Saison 1: Kat B | 140,– € p. Pers. im DZ | 180,– € im EZ
Saison 2: Kat A | 195,– € p. Pers. im DZ | 275,– € im EZ
Saison 2: Kat B | 165,– € p. Pers. im DZ | 205,– € im EZ

Nicht mehr buchbare Anreisetermine 2023

Es liegen bisher keine Sperrtermine vor


Leistungen

  • 6 Übernachtungen (Dusche/WC inkl. Frühstücksbuffet in der gebuchten Kategorie)
  • 7-Tage Servicetelefon
  • Pannenservice
  • Gepäcktransport während der Radtour
  • Ausführliches Karten- und Informationsmaterial

Exklusive (nicht im Reisepreis enthalten): Kurtaxe und Bettensteuer zahlbar vor Ort, Anreise und Abreise in eigener Regie, Leihräder und E-Bikes, Parkgebühren, Transfers, Eintritte Sehenswürdigkeiten und Ausgaben des persönlichen Bedarfs

Leihfahrräder, E-Bikes und eigene Räder

Tourenrad: 8-Gang-Nabenschaltung oder 24-Gang Kettenschaltung in verschiedenen Rahmengrößen.
E-Bike: 8-Gang Nexus Nabenschaltung mit Rücktritt
Zubehör: Fahrradtasche und Lenkertasche mit Kartenfach

Eigene Räder
Falls Sie die Tour lieber mit eigenen Rädern unternehmen möchten, bitte auch eigene Radtaschen mitbringen.


Tourprofil

Level 1–2 (auf einer Skala von 1–5) Sie radeln in Küstennähe, zumeist jedoch windgeschützt. Sie nutzen teils asphaltierte Wege, teils auch Naturstrecken. Die Stecken führen durch teils flaches, teils hügeliges Gelände.

Anreise / Parken

Per Bahn: bis Lübeck Hauptbahnhof
Parken in Lübeck:
Das Hotel Atlantic verfügt über begrenzte hoteleigenen Parkplätze. Gebühr pro Tag ca: 18,– €. Sofern Sie einen Parkplatz in Lübeck, auch während Ihrer Radreise buchen möchten, wenden Sie sich bitte vorab direkt an das Hotel.
Am Mercure Hotel Lübeck City Centre stehen Ihnen für die Dauer der Reise keine Parkplätze zur Verfügung. Wir empfehlen, Ihr Gepäck am Hotel auszuladen und dann zum Parkhaus Holstentor, Possehlstr. 1, zu fahren. (Tagestarif ab € 7,50).

Rücktransfer

Der Rücktransfer von Stralsund nach Lübeck kann gegen Aufpreis hinzugebucht werden: Immer am Samstag inkl. Fahrrädern. Bitte vorab reservieren.


Einreisebestimmungen

Für die Einreise von EU-Staatsangehörigen genügt ein gültiger Personalausweis oder Reisepass. Angehörige anderer Staaten wenden sich bitte an das zuständige Konsulat. Jeder Reisende ist selbst dafür verantwortlich, die behördlich notwendigen Reisedokumente zu beschaffen und mit sich zu führen. Auch für die Einhaltung sämtlicher Zoll- und Devisenvorschriften ist jeder Reisende selbst verantwortlich.

Voraussetzungen

Bei dieser Reise handelt es sich um eine aktive Fahrradreise. Deshalb ist diese Reise für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Wir beraten Sie gerne, wenn Sie hierzu Fragen haben. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Die Angaben zu den körperlichen Anforderungen erfolgen nach bestem Wissen und Gewissen, jedoch ohne Gewähr.

Hotels

Kategorie A / Charme
Übernachtet wird in komfortablen Hotels, in der Regel mit 4 Sterne-Standard. Persönliche Gastlichkeit, ein besonderes Ambiente (historisches Gebäude, Lage im Grünen, großer Wellnessbereich) sowie marktfrische Küche sind die Auswahlkriterien für diese Häuser.

Kategorie B
Übernachtet wird in gute Hotels, Gasthöfe und Pensionen in der Regel mit 3 Sterne Standard.


Beispielhotels in beiden Kategorien

Es handelt sich um die Beispielhotels, die wir in der Regel buchen. Bitte beachten Sie, dass auch andere Hotel derselben Kategorie gebucht werden können.

Hotels in Lübeck

Kategorie A: Atlantic Hotel Lübeck

Kategorie B: Mercure Hotel Luebeck City Center


Hotels in Wismar

Kategorie A: Townhouse Wismar

Kategorie B: Hotel Am Alten Hafen


Hotels in Kühlungsborn

Kategorie A: Hotel Vier Jahreszeiten

Kategorie B: Villa Ludwigsburg


Hotels in Rostock

Kategorie A: Ringhotel Warnemünder Hof


Hotels in Prerow

Kategorie A: Hotel Bernstein

Kategorie B: Hotel Haus Kranich


Hotels in Stralsund

Kategorie A: Romantik Hotel Scheelehof

Kategorie B: Hotel An den Bleichen