Domstädte und Schlossromantik an Rhein und Neckar
Mit Rad und Schiff von Mainz nach Straßburg oder umgekehrt
8 Tage / 7Nächte | Straßburg – Mainz | Schiff: Olympia | Individuelle Radtouren
Der Rhein durchfließt die Schweiz, Österreich, Deutschland sowie die Niederlande und er berührt Frankreich. Auf dieser Reise wechseln Sie munter zwischen dem Elsass und dem deutschen Hochschwarzwald hin und her, bevor Sie weiter ins Pfälzer Land und nach Mainz reisen.
Große Kirchen, Barockschlösser und Fachwerk-Altstädte säumen Ihren Weg. Und sowohl Frankreich als auch Deutschland beweisen Ihnen, dass hier wie dort Trauben für hervorragende Weine wachsen und die Kochkunst der Kunst der Winzer in nichts nachsteht. Diese Reise ist ein echter Genuss.
Highlights dieser Radreise
- Straßburger Münster und historische Altstadt
- Kulinarische Elsässer Spezialitäten
- Schloss Schwetzingen mit prächtigem Schlossgarten
- Naturnahe Radwege zwischen Elsass, Hochschwarzwald und Pfalz
- Domstadt Speyer
- Heidelberger Schloss
- Monumentales Barockschloss Mannheim
- Kaiserstadt Worms – Dom und Nibelungenturm
Routenverlauf Straßburg – Mainz
Radkilometer gesamt ca. 162 – 171 km
1. Tag: Anreise nach Straßburg
Individuelle Anreise nach Straßburg. Einschiffung ab 16:00 Uhr. An Bord heißt Sie Ihr Kapitän und seine Crew, sowie Ihr Bordreiseleiter mit einem Begrüßungsgetränk willkommen.
2. Tag: Straßburg – Schleuse Gambsheim | Radtour ca. 18 km | Schifffahrt Schleuse Gambsheim – Germersheim
Nutzen Sie nach dem Frühstück die Gelegenheit, die Elsässer Hauptstadt Straßburg mit ihren vielen Kanälen, dem Straßburger Münster oder dem malerischen Gerberviertel mit seinen historischen Fachwerkhäuschen zu besuchen. Genießen Sie ein Stück französische Lebensfreude, bevor Sie Ihre erste Radtour starten. Sie radeln direkt am Rhein entlang durch die sanfte Rheinebene bis zur Schleuse Gambsheim, wo Sie Ihr Schiff für die Weiterfahrt nach Germersheim erwartet. Nutzen Sie die Zeit an Deck oder im Salon und lassen Sie die ersten Eindrücke bei einem Glas Wein Revue passieren.
3. Tag: Germersheim – Speyer | Radtour ca. 22 km
Ihre heutige Radtour führt Sie entlang der Altrheinarme durch scheinbar unberührte Natur. Freuen Sie sich jedoch zuerst auf die alte Festungsstadt Germersheim mit seinen vielen schönen Gassen, Winkeln und Plätzen. Weiter durch das Pfälzer Land erreichen Sie die Domstadt Speyer. Der Dom in Speyer gehört seit 1981 zum UNESCO-Weltkulturerbe.
4. Tag: Speyer – Mannheim | Radtour ca. 28 km
Genießen Sie heute die kurze Radetappe entlang des Altrheins, durch naturbelassene Gebiete, die als Naturschutzgebiet und natürliches Überflutungsgebiet ausgewiesen sind. Sie erreichen die Quadratestadt Mannheim, die aufgrund ihrer Straßenanordnung ihren Beinamen erhalten hat. In den Quadraten gibt es zahlreiche Möglichkeiten, seine freie Zeit mit dem Erkunden von Sehenswertem zu verbringen. So zählt das Barockschloss – die größte barocke Schlossanlage Deutschlands und der Wasserturm – das Wahrzeichen der Stadt zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten.
5. Tag: Mannheim – Heidelberg – Mannheim | Radtour ca. 52 km
Heute fahren Sie ein Stück durch das Herz der Kurpfalz. Schloss Schwetzingen und sein prächtiger Schlossgarten sind nur zwei Gründe, die reizvolle Stadt zu besuchen. Weiter führt Sie die Route durch Plankstadt und Eppelheim nach Heidelberg. Von weitem sichtbar thront die Schlossruine des Heidelberger Schlosses über die Altstadt. Flanieren Sie über die berühmte Heidelberger Sandsteinbrücke oder durch verwinkelte Gassen und über verträumte Plätze der Altstadt. Der weitere Weg führt Sie auf der anderen Seite des Neckars über die Römerstadt
Ladenburg zurück nach Mannheim.
6. Tag: Mannheim – Worms | Radtour ca. 26 km
Sie verlassen heute Mannheim und fahren vorbei an Wiesen und Feldern, dem Flusslauf des Reins folgend bis in die Kaiserstadt Worms. Auf Ihrem Streifzug durch zwei Jahrtausende Stadtgeschichte begegnen Ihnen Kaiser und Könige, Mythen und Sagen der Nibelungen, das Judentum und Martin Luthers.
7. Tag: Schifffahrt Worms – Nierstein | Nierstein – Mainz | Radtour ca. 17–20 km
Genießen Sie am Morgen die Schifffahrt von Worms nach Nierstein. Mit fast 1.000 Hektar Weinbergsfläche ist Nierstein die größte weinbautreibende Gemeinde am Rhein. Besuchen Sie auch den historischen Ortskern mit seinem mittelalterlichen Marktplatz und den Adelshäusern. Eine kurze Etappe und viel Zeit zum Genießen: Direkt am Rhein entlang radeln Sie von Nierstein auf gut ausgebauten Radwegen auf dem Rheinradweg nach Mainz. Wer gern mehr radeln möchte, kann direkt von Worms nach Mainz mit dem Rad fahren (ca. 60 km).
8. Tag: Abreise von Mainz
Nach dem Frühstück Ausschiffung um 09:00 Uhr. Individuelle Heimreise.
Routenverlauf Mainz – Straßburg
Radkilometer gesamt ca. 162 – 171 km
1. Tag: Anreise nach Mainz
Individuelle Anreise nach Mainz. Einschiffung ab 16:00 Uhr. Vielleicht bleibt Zeit, die rheinland-pfälzische Hauptstadt mit ihren liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern und dem romanischen Dom Sankt Martin kennenzulernen?
2. Tag: Mainz - Nierstein | Radtour ca. 17–26 km | Schifffahrt Nierstein – Worms
Eine kurze Etappe und viel Zeit zum Genießen: Direkt am Rhein entlang radeln Sie auf gut ausgebauten Radwegen auf dem Rheinradweg nach Nierstein. Mit fast 1.000 Hektar Weinbergfläche
ist Nierstein die größte weinbautreibende Gemeinde am Rhein. Besuchen Sie auch den historischen Ortskern mit seinem mittelalterlichen Marktplatz und den Adelshäusern. Am Nachmittag
Schifffahrt von Nierstein nach Worms. Jene, die gern mehr radeln möchten, können direkt von Mainz nach Worms mit dem Rad fahren (ca. 60 km).
3. Tag: Worms – Mannheim | Radtour ca. 26 km
In der Kaiserstadt Worms starten Sie Ihre heutige Radetappe Genussvoll radeln Sie vorbei an weitläufigen Feldern und Wiesen. Der schöne Radweg über die Friesenheimer Insel bietet einen eindrucksvollen Kontrast zur gegenüberliegenden Rheinfront der BASF. Wenige Kilometer weiter erreichen Sie die Neckarmündung in den Rhein in Mannheim, wo Ihr Schiff bereits auf Sie wartet. Nutzen Sie die den Nachmittag für einen Abstecher durch die Quadratestadt Mannheim bis hin zum Barockschloss. Auch das Wasserschloss ist einen Besuch wert.
4. Tag: Mannheim – Heidelberg – Mannheim | Radtour ca. 52 km
Folgen Sie heute dem Lauf des schönen Neckars bis nach Heidelberg. Die Römerstadt Ladenburg mit seiner historischen Altstadt ist einen kleinen Zwischenstopp wert. Von weitem sichtbar thront schon die Schlossruine des Heidelberger Schlosses über die Altstadt. Flanieren Sie über die berühmte Heidelberger Sandsteinbrücke oder durch verwinkelte Gassen und verträumte Plätze der Altstadt. Der Rückweg führt Sie durch das Herz der Kurpfalz über die Kurpfalzroute zum Schloss Schwetzingen. Hier im Schlossgarten lohnt es sich kurz zu verweilen, bevor Sie entlang des Rheinradwegs erneut ins quirlige Stadtleben von Mannheim eintauchen.
5. Tag: Mannheim – Speyer | Radtour ca. 27 km
Entlang der zahlreichen Arme des Altrheins führt Sie der heutige Weg in die Domstadt Speyer. Genießen Sie die kurze Radetappe durch naturbelassene Gebiete, die als Naturschutzgebiet und natürliches Überflutungsgebiet ausgewiesen sind. Der Dom in Speyer gehört seit 1981 zum UNESCO-Weltkulturerbe.
6. Tag: Speyer – Germersheim | Radtour ca. 22 km | Schifffahrt Germersheim – Schleuse Gambsheim
Mit dem Rad geht es durch das Pfälzer Land entlang der Altrheinarme durch scheinbar unberührte Natur. Freuen Sie sich auf die alte Festungsstadt Germersheim mit ihren vielen schönen Gassen, Winkeln und Plätzen. Genießen Sie die Schifffahrt nach Gambsheim und lassen Sie die Erlebnisse des Tages genussvoll mit einem Glas Wein an Deck oder im Salon Revue passieren.
7. Tag: Schleuse Gambsheim - Straßburg | Radtour ca. 18 km
Auf der letzten Radetappe radeln Sie gemütlich direkt am Fluss entlang durch die sanfte Rheinebene bis in die Elsässer Hauptstadt Straßburg mit ihren vielen Kanälen. Besuchen Sie das Straßburger Münster, das Wahrzeichen der Stadt oder das malerische Gerberviertel mit seinen historischen Fachwerkhäuschen und genießen Sie ein Stück französische Lebensfreude zum Ausklang Ihrer Reise.
8. Tag: Abreise aus Straßburg
Nach dem Frühstück Ausschiffung bis 09:30 Uhr. Individuelle Heimreise.
Hinweis
Fahrplan- und Programmänderungen sind grundsätzlich vorbehalten. Wenn z.B. wegen Niedrig-, Hochwasser oder Schlechtwetter eine Strecke nicht befahren werden kann, behält sich der Kapitän das Recht vor, die Route zu Ihrer Sicherheit zu ändern (dies ist kein kostenloser Rücktrittsgrund). Gleiches gilt bei behördlich angeordneten, im Vorfeld nicht bekannt gegebenen Schleusen- und/oder Brückenreparaturen.
Bedenken Sie bitte, dass Ihr Flussschiff einerseits Ihr „Urlaubshotel“ andererseits aber auch Arbeitsgerät ist, das sich mit Motorenkraft fortbewegt und ständig, auch nachts (z.T. mit Schleusen- und Brückendurchfahrten) bedient werden muss. Besonders geräuschempfindlichen Gästen empfehlen wir, Ohrstöpsel mitzubringen. Die Schleusendurchfahrten sind mit Störungen verbunden und leider nicht zu ändern.