Logo Kootstra Schiffsreisen GmbH
0251-518161  |  Mo–Fr: 9–17 Uhr  |

Ihre Vorteile: Frühbucher-, Stammkunden- oder Gruppenrabatt. Kreditkartenzahlung möglich | Sicherungschein Mehr Info

Radurlaub Nord-Holland: Insel Texel, Nordsee, Dünen, Wind und Watt.

7 Tage | ab / bis Alkmaar | Individuelle Radtouren | täglicher Gepäcktransfer

Ein Inselurlaub ohne Palmen, aber mit Nordsee, Dünen, Wind und Watt. Diesebesondere Route birgt einige schöne Überraschungen. Ein herrlicher,kilometerlanger Sandstrand liegt Ihnen zu Füßen und kennt keine Öffnungszeiten. Außer diesem Geschenk der Mutter Natur ist das Gebiet hinter den Dünenhervorragend für einen abwechslungsreichen Radurlaub geeignet. Duftende, schierendlose Blumenfelder säumen den Weg. Genießen Sie die Natur und die lebhaftenStädtchen.

Highlights dieser Radreise

  • Watteninsel Texel
  • Dünenlandschaft und Nordseeküste
  • Windmühlen und Polder
  • Alkmaar: traditionelle Zeremonie des Käsehandels
  • Hafenstadt Volendam mit seinem schönen Hafen, Fischhandel und alte Holzhäuser

Route

1. Tag: Anreise nach Alkmaar

Anreise nach Alkmaar

2. Tag: Alkmaar – Hoorn | Radtour 48 km

Alkmaar ist weltweit bekannt für den traditionellen Käsemarkt, der am Freitagmorgen von Anfang April bis Anfang September alsTouristenattraktion noch durchgeführt wird. Am ersten Tag auf dem Fahrrad werden Sie bestimmt im malerischen Dorf Schermerhorn Halt machen. Schermerhorn war einst eine Moorinsel bis private Investoren aus Amsterdam beschlossen, die Seenrund um das Dorf in Polder zu verwandeln und dann das neue Land zu verkaufen. Die Polder wurden mit Windmühlen entwässert,die das Wasser in einen Kanal schöpften. Außerhalb des Dorfes sehen Sie einige Windmühlen, die diesen Job erledigten – wasfür ein schönes Bild! Wenn Sie die Schermer Museums-Windmühle besuchen, können Sie sehen, wie die Mühle aufgebaut ist undwie man darin wohnte. Heute zählt der Beemster Polder mit seiner schachbrettartigen Struktur und seiner außergewöhnlichenGeschichte zu den holländischen UNESCO Welterbestätten. In der schönen Stadt Hoorn, am Ufer des Ijsselmeeres, erinnern mehrere Dutzend Monumente und Kirchen an das goldene Zeitalter der Niederlande.

3. Tag: Hoorn – Medemblik | Radtour 49 km

Sie radeln über alte Meeresdeiche und haben fortwährend einen wunderbaren Ausblick auf die IJsselsee. Machen Sie Halt in Enkhuizen und lassen Sie die lebhafte Atmosphäre auf sich wirken. Auch Enkhuizen hat eine Walfang-Vergangenheit (wie Schermerhorn). Im 17. Jahrhundert segelten Schiffe von hier auf die sieben Weltmeere, der Handel mit Gewürzen und Blumenzwiebeln florierte. Im Zuiderzee Museum wird alles über die Blütezeit der Hafen-Städte der ehemaligen Zuiderzee erzählt. Weiter geht es entlang der Ijsselmeer-Küste. Vom Deich haben Sie einen weiten Blick über Ackerland, Obstgärten und schöne Bauernhäuser. Hier in West-Friesland gibt es noch besonders viel Grün und Ruhe.

4. Tag: Medemblik – Den Helder | Radtour 66 km

Sie radeln zwischen Medemblik und Keins, der nördliche Teil des westfriesischen Omringdijk ist Ihr Wegweiser. Dieser 126 km lange, 800 Jahre alte Deich verbindet die Städte Alkmaar, Hoorn, Enkhuizen, Medeblik und Schagen. Beobachten Sie Vögel in den Naturschutzgebieten von Twisk und Oostermare, und staunen Sie im Küstengarten "Dutch Kremlin" bei Winkel. Wie überall in der Region treffen Sie auch hier auf viele Bauernhöfe: quadratische Gebäude, bei denen Wohn- und Arbeitsbereich unter demselben,charakteristischen hohen Pyramidendach liegen. Einen angenehmen Vorgeschmack auf das malerische Kolhorn bietet das Dorf Barsingerhorn. Bis 1844 war dieses ehemalige Hafen- und Fischerdorf an der Zuiderzee gelegen. Auf dem westfriesischen Deich befinden sich noch alte Scheunen, die zwei Museen beherbergen. Weiter entlang des Deichs liegt das Dorf Keins mit der Marienkapelle auf der Keins. Nach Keins verlassen Sie Westfriesland und erreichen die nächste ehemalige Hafenstadt: Oudesluis. Hier lagen einst die Schiffe der VOC vor Anker. Das letzte Stück dieser Route nach Den Helder führt durch das größte Blumenzwiebelgebiet der Welt. Im Frühling ist es ein einziges Farbenmeer aus Tulpen und anderen Blumen. Den Helder war ursprünglich ein Walfängerdorf. Das Stadtzentrum wurde im Zweiten Weltkrieg zerstört, und deshalb hat die Stadt ein relativ modernes Aussehen. Den Helder ist stark maritim geprägt: Schifffahrt, Rettung, Offshore und die Marine. Sie können die Route um 7 km abkürzen, indem Sie dem Deich zwischen Winkel und Kolhorn folgen.

5. Tag: Watteninsel Texel

Die Fährverbindung von Den Helder nach Texel dauert etwa zwanzig Minuten. Texel ist die größte der niederländischen Watteninseln und hat eine herrliche Natur. Genau richtig, um die Insel mit dem Fahrrad zudurchqueren. Es gibt verschiedene Radwege auf Texel, einer führt am wunderschönen Naturgebiet De Slufter entlang. De Slufterist das einzige Gebiet in den Niederlanden, wo das Meer immer noch ungehindert hereinströmen kann. Ein Spaziergang in DeSlufter ist ein großes Erlebnis.

6. Tag: Den Helder – Alkmaar | Radtour 61 km

Mit dem angenehmen Meereswind (hoffentlich) im Rücken radeln Sie durch die Dünen und Wälder die Nordseeküste entlang nach Alkmaar, dem Endziel Ihrer Reise. Kurz nach Callantsoog liegt das Naturschutzgebiet Zwanenwater, ein Sumpfgebiet mit seltenen Pflanzen und Tieren. Alternative Route durch die Blumenfelder: Während Ihrer letzten Tour begeben Sie sich bis Petten in ein echtes Blumenmeer. Nochimmer durch das Herz des Bollenstreeks, hinter den Dünen und Seedeichen. Ab Schoorl radeln Sie durch die weiten Schoorlse Dünen. Die Kombination aus hohen Dünen, dichten Wäldern, Wasser und Heidefeldern macht das Gebiet einzigartig. An mehreren Stränden können Sie die Aussicht aufs Meer genießen. Ein Stückchen weiter erreichen Sie Bergen aan Zee. Hier können Sie sichdraußen ins Café setzen und etwas leckeres essen und trinken. Sie können sich auch selbst einladen zu einem Besuch im neuen Meeresaquarium mit über 300 verschiedener Fischarten. Auch heute können Sie die Route abkürzen (bis 58km) indem Sie Bergenaan Zee überspringen.

7. Tag: Rückreise

Nach dem Frühstück individuelle Rückreise in Ihren Heimatort.

Übersichtskarte der Route

Karte Radreise Nord-Holland
Preise 2023 (pro Pers. in €)Code: 7TNO
Anreise tägliche von 1. April bis 24. September 2023
 Saison 1
Doppelzimmer mit Frühstück665,-
Einzelzimmer mit Frühstück845,-
Upgrade 4* Grand Hotel Beatrix, Huisduin10,-
Hotel Heavens, Hoorn10,-
Upgrade 4* van der Valk Hotel, Hoorn20,-
Erläuterung Saisonzeiten:
Saison 1 01.04. - 24.09.2023
Optional buchbar/Zuschläge
Leihrad 21-Gang78,- €
E-Bike162,- €
Zusatznacht DZ inkl. Frühstück p.P.70,- €
Zusatznacht EZ inkl. Frühstück100,- €
Leihrad-Diebstahl-Versicherung/p. Woche18,- €
Leih-E-Bike-Diebstahl-Versicherung/p. Woche36,- €
Zusätzliches Gepäck30,- €
Kinderfahrrad66,- €
Kindersitz30,- €
Kinderanhänger105,- €

Leistungen

  • 6 Übernachtungen mit Frühstück in 3*** und 4****-Hotels
  • Parkmöglichkeiten beim Starthotel
  • Detaillierte Routenbücher mit Karten und Touristeninformationen (1 Exemplar pro Zimmer)
  • Auf Wunsch: Tourenplan als GPS-Datei
  • Gepäcktransport von Hotel zu Hotel (1 Gepäckstück pro Person, max. 20 kg)
  • Gepäcktasche für Tagesgepäck bei Buchung eines Mietrades
  • 7-Tage-Service-Hotline

Exklusive: An- und Abreise, Fähren, Reiseversicherung, Eintrittsgelder

Zusatznächte

Sie können die Reise durch Zusatznächte in jedem beliebigen Übernachtungsort dieser Route verlängern.

Verpflegung

Im Reisepreis ist die Übernachtung mit Frühstück enthalten. Halbpension ist nur bei Gruppen ab 8 Personen möglich.

Leihfahrräder, E-Bikes und eigene Räder

Standard-Leihräder: Die Standard-Leihräder sind leichtgängige, stabile 21- oder 24-Gang-Räder mit Kettenschaltung und Freilauf (keine Rücktrittbremsen) sowie Gepäckträger und Gepäckträgertasche. Gewicht der Räder ca. 16 kg.
E-Bikes: Die E-Bikes sind ebenfalls mit Freilauf und Handbremsen und verfügen über 8 Gänge. Gewicht der Räder: ca. 25 kg, Reichweite je nach Fahrweise und Gewicht des Fahrers: bis zu 100 km. Die Akkus können im Hotel geladen werden.
Fahrradhelm: Ein Fahrradhelm ist in Holland nicht Pflicht. Zu Ihrer eigenen Sicherheit empfehlen wir jedoch, einen Helm zu tragen.
Leihradversicherung: Wenn ein Leihfahrrad gestohlen oder beschädigt wird, haftet der Mieter für den Schaden. Sie können das Fahrrad gegen Diebstahl versichern. Versichert sind dann: Schäden durch Diebstahl des Fahrrads, ebenso wie Schäden am Fahrrad infolge des Diebstahls. Schäden infolge eines versuchten Diebstahls oder Diebstahls von Teilen des Fahrrades sind nicht versichert. Die Versicherung tritt nur ein, wenn der originale Fahrradschlüssel übergeben wird.
Radtaschen: eine wasserdichte Radtasche (Volumen 20 Liter) ist bei den Standard-Bikes und den E-Bikes enthalten. Die Radtasche ist über ein einfaches Click-On / Click-Off-System abnehmbar.
GPS-Geräte: können Sie kostenpflichtig mieten. Die GPS-Tracks erhalten Sie mit den Reiseunterlagen als Download-Link.

Eigene Räder
Falls Sie die Tour lieber mit eigenen Rädern unternehmen möchten, bitte auch eigene Radtaschen mitbringen.

Tourprofil

Die Radtouren sind als einfach einzustufen. Es gibt nur sehr geringe Höhenunterschiede und der Fahrbahnbelag ist fast durchgehend asphaltiert oder befestigt.

Anreise nach Amsterdam/Alkmaar

Anreise per Flugzeug:
Flughafen Amsterdam Schiphol, weiter mit dem Zug zum Hauptbahnhof
Anreise per Bahn:
bis Amsterdam Hauptbahnhof, dann weiter mit dem Zug nach Alkmaar, schnellste Direktverbindung 35 Minuten, Tickets ab 8,40 €
Anreise per PKW/Parken:
Kostenlose Parkplätze am Hotel


Einreisebestimmungen

Für die Einreise von EU-Staatsangehörigen genügt ein gültiger Personalausweis oder Reisepass. Angehörige anderer Staaten wenden sich bitte an das zuständige Konsulat. Jeder Reisende ist selbst dafür verantwortlich, die behördlich notwendigen Reisedokumente zu beschaffen und mit sich zu führen. Auch für die Einhaltung sämtlicher Zoll- und Devisenvorschriften ist jeder Reisende selbst verantwortlich.

Voraussetzungen

Bei dieser Reise handelt es sich um eine aktive Fahrradreise. Deshalb ist diese Reise für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Wir beraten Sie gerne, wenn Sie hierzu Fragen haben. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Die Angaben zu den körperlichen Anforderungen erfolgen nach bestem Wissen und Gewissen, jedoch ohne Gewähr.

Hotels

Die genannten Hotels sind Beispielhotels, die in der Regel gebucht werden. Sollte eines der Hotels ausgebucht sein, können auch andere Hotels derselben Kategorie gebucht werden.

Hotel in Alkmaar

Golden Tulip Hotel Alkmaar ****

Golden Tulip Hotel Alkmaar


Hotels in Hoorn

Hotel de Keizerskroon***

Hotel van der Valk Hoorn ****
(Upgrade gegen Aufpreis) Das Hotel liegt ca. 4 km außerhalb des historischen Zentrums von Hoorn. Die Zimmer sind größer als die Zimmer des Standard Hotels in Hoorn und haben eine Klimaanlage. Das Schwimmbad im Hotel kann von den Hotelgästen kostenlos genutzt werden.

Hotel Heavens ****
(Upgrade gegen Aufpreis) Das Hotel Heavens befindet sich im Zentrum von Hoorn in einer ehemaligen Kirche.


Hotel in Medemblik

Hotel Medemblik ***

Hotel Medemblik


Hotel in Den Helder

Hotel Lands End ***

Hotel Lands End