Das Moseltal mit seinen malerischen Flussschleifen, Weinbergen, mittelalterlichen Burgen und historischen Städten gehört zu den abwechslungsreichsten und schönsten Flusstälern Europas. Die Steillage der Weinhänge und das besondere Klima lassen hervorragende Trauben gedeihen, die in den romantischen Winzerdörfern meist in Familienbetrieben verarbeitet werden. In vielen gastfreundlichen Straußwirtschaften am Wegesrand haben Sie Gelegenheit, die Weine und regionale Spezialitäten zu probieren.
Der Mosel-Radweg führt meist entlang des Flussufers und besteht, abgesehen von einigen wenigen Steigungen in leicht hügeligem Gelände, aus flachen Etappen auf Rad- und Landwirtschaftswegen mit wenig bzw. keinem Autoverkehr sowie wenig befahrenen Nebenstraßen.
Der schönste Abschnitt vom Rhein-Radweg befinden sich zwischen Koblenz und Mainz. Genießen Sie die schöne Flusslandschaft entlang an Burgen und Weinbergen.
Highlights dieser Radreise
- Moseltal – malerische Flussschleifen und Weinberge
- Mittelalterliche Burgen, historische Städte und romantische Winzerdörfer
- Regionale Weine und Spezialitäten
- Trier – römische Baudenkmäler wie die Porta Nigra
- Burg Landshut – mit Panoramablick und modernem Restaurant
- UNESCO-Welterberegion Rheinauen
- Reichsburg Cochem – Gipfelburg oberhalb der Stadt
- Burg Eltz – Höhenburg aus dem 12. Jahrhundert
- Die berühmte Loreley am Rhein-Radweg
- Mainz – Altstadt mit Fachwerkhäusern und Dom St. Martin
Route
301 km per Rad, 60 Schiffminuten: 90 % autofreie, ebene Radwege an Mosel und Rhein, 10 % asphaltierte Nebenstraßen
1. Tag: Anreise
nach Trier. Ihr Leihräder (falls gebucht) steht im Hotel für Sie bereit. Bezug der Zimmer im 3*+Hotel Deutscher Hof in Trier oder gleichwertig. Parkplatz direkt beim Hotel (ca. € 12,00/Tag – zahlbar vor Ort). Schiffsrundfahrt auf der Mosel.
2. Tag: Trier – Neumagen-Dhron | Radtour ca. 40–45 km
Immer der Mosel entlang, vorbei an Schweich (Alter Fährturm), wo man hier immer wieder auf Zeugen der römischen Geschichte stößt (Villa Rustika, Röm. Wasserleitung, Römerschiff, Röm. Kelteranlage). Weiter durch die Trittenheimer Moselschleife, erreicht man Trittenheim bzw. Neumagen-Dhron. Nächtigung im 3* Hotel Lekker oder gleichwertig.
3. Tag: Neumagen-Dhron – Traben-Trabach | Radtour ca. 50/45 km
Heute bestimmen die zahlreichen Moselschleifen das Landschaftsbild. Durch malerische Weinberge erreichen Sie Bernkastel-Kues. Vom Radweg aus bereits sichtbar sind die Burg Landshut (rechte Moselseite, aufgrund des steilen Anstiegs nur zu Fuß empfehlenswert; ca. 45 Gehminuten) und die schönen Fachwerkhäuser von Kues. In Kues wurde eine Siedlung aus der Jungsteinzeit ausgegraben, weiters sehenswert sind der von Fachwerkhäusern gesäumte Marktplatz und für Weinliebhaber das Mosel-Weinmuseum inkl. Vinothek. Weiter nach Traben-Trarbach (Ruine Grevenburg, alte Stadtmauer) Nächtigung in den 3* Trabener Hof oder gleichwertig.
4. Tag: Traben-Trabach – Cochem | Radtour ca. 56 km
Über Bullay (röm. Siedlungen) und Bremm (Klosterruine Stuben), Beilstein (Burgruine Metternich, bekannt als „Rothenburg an der Mosel“), gelangt man in die mittelalterliche Stadt Cochem (Hauptort an der Mosel mit vielen Sehenswürdigkeiten, vorbildlich restaurierte Altstadt, Reichsburg Cochem deren Gründung bis ins Jahr 1000 zurückreicht). Individuelle Besichtigungsmöglichkeit. Nächtigung im 3*-Hotel Zehnthof oder gleichwertig.
5. Tag: Cochem – Koblenz | Radtour ca. 50 km
Am linken Ufer, vorbei an Klotten, Pommern und Treis-Karden (Stiftsmuseum mit Stiftskirche), gelangt man nach Moselkern (Möglichkeit die sehenswerte Burg Eltz zu besichtigen); vorbei an der Burg Bischofstein und Hatzenport (sehenswerter Fährturm), sowie der Burg Thurant erreichen Sie die Weinbaudörfer Kobern-Gondorf und Güls. Die letzten 6 km radeln Sie entlang der Mosel bis zum Deutschen Eck (Zusammenfluss von Mosel und Rhein) im Zentrum von Koblenz (Festung Ehrenbreitstein, Kurfürstliches Schloss, Mosel- und Rheinpromenade, lebhafte Altstadt). Nächtigung im 3*-Hotel oder gleichwertig
6. Tag: Koblenz – St. Goar/Oberwesel | Radtour ca. 45 km
Am Rhein-Radweg vorbei an vielen Burgen und der Loreley ans Tagesziel. Nächtigung im 3☼☼☼Weinhotel Landsknecht oder gleichwertig.
7. Tag: St. Goar/Oberwesel – Mainz | Radtour 60 km
Durch die einmalige UNESCO-Welterberegion Rheinauen nach Mainz Nächtigung im 3☼☼☼Hotel Mercure Mainz City Center oder gleichwertig
8.Tag: Abreise
Heimreise oder Buchung von Verlängerungsnächten
Die KM-Angaben können je nach Lage der Hotels und der gewählten Routenführung leicht variieren.