Logo Kootstra Schiffsreisen GmbH
0251-518161  |  Mo–Fr: 9–17 Uhr  |

Ihre Vorteile: Frühbucher-, Stammkunden- oder Gruppenrabatt. Kreditkartenzahlung möglich | Sicherungschein Mehr Info

Mosel und Rhein Radweg: Radreise von Trier nach Mainz

8 Tage / 7 Nächte | Trier – Mainz | Individuelle Radtouren | Gepäcktransfer

Das Moseltal mit seinen malerischen Flussschleifen, Weinbergen, mittelalterlichen Burgen und historischen Städten gehört zu den abwechslungsreichsten und schönsten Flusstälern Europas. Die Steillage der Weinhänge und das besondere Klima lassen hervorragende Trauben gedeihen, die in den romantischen Winzerdörfern meist in Familienbetrieben verarbeitet werden. In vielen gastfreundlichen Straußwirtschaften am Wegesrand haben Sie Gelegenheit, die Weine und regionale Spezialitäten zu probieren.
Der Mosel-Radweg führt meist entlang des Flussufers und besteht, abgesehen von einigen wenigen Steigungen in leicht hügeligem Gelände, aus flachen Etappen auf Rad- und Landwirtschaftswegen mit wenig bzw. keinem Autoverkehr sowie wenig befahrenen Nebenstraßen.
Der schönste Abschnitt vom Rhein-Radweg befinden sich zwischen Koblenz und Mainz. Genießen Sie die schöne Flusslandschaft entlang an Burgen und Weinbergen.

Highlights dieser Radreise

  • Moseltal – malerische Flussschleifen und Weinberge
  • Mittelalterliche Burgen, historische Städte und romantische Winzerdörfer
  • Regionale Weine und Spezialitäten
  • Trier – römische Baudenkmäler wie die Porta Nigra
  • Burg Landshut – mit Panoramablick und modernem Restaurant
  • UNESCO-Welterberegion Rheinauen
  • Reichsburg Cochem – Gipfelburg oberhalb der Stadt
  • Burg Eltz – Höhenburg aus dem 12. Jahrhundert
  • Die berühmte Loreley am Rhein-Radweg
  • Mainz – Altstadt mit Fachwerkhäusern und Dom St. Martin

Route

301 km per Rad, 60 Schiffminuten: 90 % autofreie, ebene Radwege an Mosel und Rhein, 10 % asphaltierte Nebenstraßen

1. Tag: Anreise

nach Trier. Ihr Leihräder (falls gebucht) steht im Hotel für Sie bereit. Bezug der Zimmer im 3*+Hotel Deutscher Hof in Trier oder gleichwertig. Parkplatz direkt beim Hotel (ca. € 12,00/Tag – zahlbar vor Ort). Schiffsrundfahrt auf der Mosel.

2. Tag: Trier – Neumagen-Dhron | Radtour ca. 40–45 km

Immer der Mosel entlang, vorbei an Schweich (Alter Fährturm), wo man hier immer wieder auf Zeugen der römischen Geschichte stößt (Villa Rustika, Röm. Wasserleitung, Römerschiff, Röm. Kelteranlage). Weiter durch die Trittenheimer Moselschleife, erreicht man Trittenheim bzw. Neumagen-Dhron. Nächtigung im 3* Hotel Lekker oder gleichwertig.

3. Tag: Neumagen-Dhron – Traben-Trabach | Radtour ca. 50/45 km

Heute bestimmen die zahlreichen Moselschleifen das Landschaftsbild. Durch malerische Weinberge erreichen Sie Bernkastel-Kues. Vom Radweg aus bereits sichtbar sind die Burg Landshut (rechte Moselseite, aufgrund des steilen Anstiegs nur zu Fuß empfehlenswert; ca. 45 Gehminuten) und die schönen Fachwerkhäuser von Kues. In Kues wurde eine Siedlung aus der Jungsteinzeit ausgegraben, weiters sehenswert sind der von Fachwerkhäusern gesäumte Marktplatz und für Weinliebhaber das Mosel-Weinmuseum inkl. Vinothek. Weiter nach Traben-Trarbach (Ruine Grevenburg, alte Stadtmauer) Nächtigung in den 3* Trabener Hof oder gleichwertig.

4. Tag: Traben-Trabach – Cochem | Radtour ca. 56 km

Über Bullay (röm. Siedlungen) und Bremm (Klosterruine Stuben), Beilstein (Burgruine Metternich, bekannt als „Rothenburg an der Mosel“), gelangt man in die mittelalterliche Stadt Cochem (Hauptort an der Mosel mit vielen Sehenswürdigkeiten, vorbildlich restaurierte Altstadt, Reichsburg Cochem deren Gründung bis ins Jahr 1000 zurückreicht). Individuelle Besichtigungsmöglichkeit. Nächtigung im 3*-Hotel Zehnthof oder gleichwertig.

5. Tag: Cochem – Koblenz | Radtour ca. 50 km

Am linken Ufer, vorbei an Klotten, Pommern und Treis-Karden (Stiftsmuseum mit Stiftskirche), gelangt man nach Moselkern (Möglichkeit die sehenswerte Burg Eltz zu besichtigen); vorbei an der Burg Bischofstein und Hatzenport (sehenswerter Fährturm), sowie der Burg Thurant erreichen Sie die Weinbaudörfer Kobern-Gondorf und Güls. Die letzten 6 km radeln Sie entlang der Mosel bis zum Deutschen Eck (Zusammenfluss von Mosel und Rhein) im Zentrum von Koblenz (Festung Ehrenbreitstein, Kurfürstliches Schloss, Mosel- und Rheinpromenade, lebhafte Altstadt). Nächtigung im 3*-Hotel oder gleichwertig

6. Tag: Koblenz – St. Goar/Oberwesel | Radtour ca. 45 km

Am Rhein-Radweg vorbei an vielen Burgen und der Loreley ans Tagesziel. Nächtigung im 3☼☼☼Weinhotel Landsknecht oder gleichwertig.

7. Tag: St. Goar/Oberwesel – Mainz | Radtour 60 km

Durch die einmalige UNESCO-Welterberegion Rheinauen nach Mainz Nächtigung im 3☼☼☼Hotel Mercure Mainz City Center oder gleichwertig

8.Tag: Abreise

Heimreise oder Buchung von Verlängerungsnächten


Die KM-Angaben können je nach Lage der Hotels und der gewählten Routenführung leicht variieren.

Übersichtskarte der Route

Übersichtskarte Mosel- und Rheinradweg Fahrradurlaub
Preise 2023 (pro Pers. in €)Code: MRR
Anreise Samstag und Sonntag vom 06.05. - 24.09.2023
 Saison 1Saison 2Saison 3
Doppelzimmer595,- 739,- 779,-
Zuschlag Einzelzimmer215,- 215,- 215,-
Erläuterung Saisonzeiten:
Saison 1 06.05. - 07.05.
Saison 2 13.05. - 02.07.
Saison 3 08.07. - 24.09.
Der Anreisetag bestimmt die Saisonzeit!
Optional buchbar/Zuschläge
Leihrad90,- €
E-Bike190,- €
5 x Halbpension p.P. (nicht in Trier u. Koblenz)155,- €
Rücktransfer per Bahn22,- €
Rücktransfer eigener Räder nach Trier, Abgabe nur sonntags*30,- €
Rücktransfer eigener Räder nach Trier,
Abgabe nur sonntags* mit Transportversicherung
70,- €
Zusatznacht in Trier Doppelzimmer 3*** p.P.66,- €
Zusatznacht in Trier Einzelzimmer 3***94,- €
Zusatznacht in Mainz Doppelzimmer 3*** p.P.59,- €
Zusatznacht in Mainz Einzelzimmer 3***89,- €

Zusatznächte: jeweils Übernachtung mit Frühstück.
Wenn Sie ein Leihrad gebucht haben, steht Ihnen das Rad ohne Aufpreis auch für die Zusatznächte zur Verfügung.

Leistungen inklusive

  • 7 x Übernachtung mit Frühstück
  • Gepäcktransfer ab Trier bis Mainz inklusive Haftung bis € 700,- pro Person
  • Schiffsrundfahrt Trier (ca. 1 Std.)
  • Infopaket mit genauem Tourenbuch
  • GPS-Daten der Route auf Wunsch
  • kostenloser Gepäcktaschenverleih – auch bei eigenen Rädern
  • 7-Tage-Servicetelefon

Nicht inklusive: Anreise nach Trier und Abreise von Koblenz. Ortstaxen bis ca. 3,– pro Person/Nacht (zahlbar direkt im Hotel).

Nicht mehr buchbare Anreisetermine 2023

24. + 25.06.2023
23.07.2023
13.08.2023


Kinderermäßigung

Maximal 1 Kind im Doppelzimmer der Eltern (= zwei Vollzahler); alle Doppelzimmer auch mit Zustellbett möglich. Kinder bis 6 Jahre reisen gratis mit. 7–11 Jahre: 50 % Ermäßigung. 12–15 Jahre: 25 % Ermäßigung.

Leihfahrräder, E-Bikes und eigene Räder

Die Leihräder sind leichtgängige 7-Gang-Räder mit Nabenschaltung und komfortablen Sätteln, inkl. beidseitige Gepäckträgertasche für das Tagesgepäck. Auf Wunsch können Sie ohne Aufpreis auch 21-Gang-Räder mit Freilauf buchen. Bitte bei Buchung angeben, welche Räder Sie bevorzugen. Diese Qualitätsräder (Schauff, Kettler, KTM) werden gut gewartet und sorgen so für pannenfreie Radtouren. Bei der Radübernahme können Sie Ihr Fahrrad ausprobieren und die Mitarbeiter vor Ort stellen es nach Ihren Wünschen ein.

Die E-Bikes sind 7- oder 8-Gang-Kalkhoff-Räder (Agattu Impulse oder ähnlich) mit Nabenschaltung, 28"-Reifen, tiefem Einstieg mit den Rahmenhöhen 46 oder 50, hoher Lauffähigkeit und einer Tagesreichweite von ca. 80 km (je nach Fahrweise). Die E-Bikes verfügen über zwei Handbremsen, es stehen keine E-Bikes mit Rücktrittbremsen zur Verfügung. Zu Ihrer eigenen Sicherheit empfehlen wir, einen Fahrradhelm zu tragen.

Aus Sicherheitsgründen sind Leihrräder und E-Bikes nur bis zu einem Körpergewicht von bis zu 100 kg zugelassen.

Eigene Räder
Die Mitnahme eigener Räder ist möglich, jedoch auf eigenes Risiko – für evtl. Schäden etc. am eigenen Rad während der gesamten Radreise sowie bei Transportfahrten kann nicht gehaftet werden. Auch bei eigenen Rädern erhalten Sie leihweise eine Gepäckträgertasche.

Gepäcktransport

Ihr Gepäck wird täglich sicher und zuverlässig von Hotel zu Hotel transportiert. Einfach bis 9:00 Uhr an der Rezeption des Hotels deponieren und unbeschwert losradeln. Das Gepäck wird bis 18:00 Uhr im Hotel sein.

Tourprofil

Level 1 (Auf einer Skala von 1 bis 5)
Sie radeln auf meist flachen, asphaltierten Rad- und Wanderwegen abseits vom Verkehr. Die Route ist durchgehend gut und einheitlich beschildert.

Anreise und Parken

In Trier können Sie Ihren Wagen für ca. 12,– € pro Tag auf dem Parkplatz direkt beim Hotel abstellen.

Rücktransfer Mainz – Trier gegen Aufpreis

per Bahn: freie Zugwahl im Nahverkehrszug ab 9:00 Uhr mit 1x Umstieg; kein Transfer zum Bahnhof. Fahrradmitnahme kostenlos von Montag bis Freitag von 9:00 bis 24:00 Uhr. Samstags, Sonn- und Feiertags ganztägig.

Rücktransfer eigener Räder gegen Aufpreis
Nur Sonntags (Rückreisetag) zum Aufpreis von € 30,– (ohne Transportversicherung) / € 70,– (mit Transportversicherung) nach Trier möglich. Mitnahme kundeneigner Räder nur mit bis zu einer Reifenbreite von 5 cm möglich. Bitte direkt bei Buchung mit anmelden, falls Sie den Rad-Transfer in Anspruch nehmen möchten.
Ablauf: Abgabe der Räder bis spätestens 16:30 Uhr am Vortag (Samstag) der Rückreise im letzten Etappenhotel – diese stehen dann am nächsten Tag in Trier bis 10 Uhr beim Hotel bereit

Mitnahme eigener Räder: Auf Kundenrisiko – für evtl. Schäden etc. am eigenen Rad während der gesamten Radreise sowie bei Transportfahrten kann nicht gehaftet werden (Haftungsausschluss).


Einreisebestimmungen

Für die Einreise von EU-Staatsangehörigen genügt ein gültiger Personalausweis oder Reisepass. Angehörige anderer Staaten wenden sich bitte an das zuständige Konsulat. Jeder Reisende ist selbst dafür verantwortlich, die behördlich notwendigen Reisedokumente zu beschaffen und mit sich zu führen. Auch für die Einhaltung sämtlicher Zoll- und Devisenvorschriften ist jeder Reisende selbst verantwortlich.

Voraussetzungen

Bei dieser Reise handelt es sich um eine aktive Fahrradreise. Deshalb ist diese Reise für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Wir beraten Sie gerne, wenn Sie hierzu Fragen haben. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Die Angaben zu den körperlichen Anforderungen erfolgen nach bestem Wissen und Gewissen, jedoch ohne Gewähr.


Einreisebestimmungen

Für die Einreise von EU-Staatsangehörigen genügt ein gültiger Personalausweis oder Reisepass. Angehörige anderer Staaten wenden sich bitte an das zuständige Konsulat. Jeder Reisende ist selbst dafür verantwortlich, die behördlich notwendigen Reisedokumente zu beschaffen und mit sich zu führen. Auch für die Einhaltung sämtlicher Zoll- und Devisenvorschriften ist jeder Reisende selbst verantwortlich.

Voraussetzungen

Bei dieser Reise handelt es sich um eine aktive Fahrradreise. Deshalb ist diese Reise für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Wir beraten Sie gerne, wenn Sie hierzu Fragen haben. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Die Angaben zu den körperlichen Anforderungen erfolgen nach bestem Wissen und Gewissen, jedoch ohne Gewähr.

Hotels

Übernachtung in sehr guten Mittelklassehotels der 3*-Kategorie. Täglich Frühstücksbuffet; bei Buchung von Halbpension: 3-Gang-Abendmenü (teilweise in hotelnahen Restaurants).

Hotelbeispiele
Es handelt sich um Beispielhotels, die in der Regel gebucht werden. Bitte beachten Sie, dass auch andere Hotels derselben Kategorie gebucht werden können.


Hotel in Trier

Hotel Deutscher Hof 3***


Hotel in Neumagen-Dhron

Hotel Lekker 3***


Hotel in Traben-Trarbach

Trabener Hof - by Neugart 3***


Hotel in Cochem

Hotel Zehnthof 3***


Hotel in Koblenz

GHOTEL hotel & living 3***


Hotel in St. Goar

Weinhotel Landsknecht 3***


Hotel in Mainz

* MERCURE Hotel Mainz City Center 3***