Vielfältig ist wohl das Adjektiv mit dem Mallorca am besten beschrieben werden kann. So ist bei dieser Radtour von verschlafenen mallorquinischen Dörfern der Inselmitte über weitläufige Sandstrände und spektakuläre Steilküsten bis zum pulsierenden Leben in der Inselhauptstadt alles dabei.
So abwechslungsreich wie die Insel präsentieren sich auch Ihre Unterkünfte. Immer passend zur Umgebung übernachten Sie mal im urbanen Boutique Hotel, im stylischen Strandhotel, in der traditionellen Finca und im historischen Herrenhaus. Landschaftliche, kulturelle und gastliche Highlights begleiten Sie rund um die Insel und garantieren eine wunderschöne Radtour unter dem Motto: entdecken, erleben, entspannen!
Highlights dieser Radreise
- Idyllische Strände und hübsche Fischerdörfer
- Orangen- und Olivenhaine im Landesinneren
- Das Welterbe Tramuntana
- Die Bucht von Sóller
- Regionale Spezialitäten und erstklassiger Wein
Route (Gesamtlänge ca. 315 km)
1. Tag: Anreise Palma de Mallorca
Genießen Sie schon heute das Flair der Inselhauptstadt. Am Abend Informationsgespräch und Radausgabe.
2. Tag: Palma – Colònia Sant Jordi | Radtour ca. 65 km
Von der Placa d`Espanya geht’s ans Meer und Sie folgen dem Küstenradweg bis an die Playa de Palma. Weiter geht’s nahe der Küste nach Capocorp Vell, dem Reich der Zyklopen (Reste der Ureinwohnerbehausungen). Typische Windräder säumen anschließend Ihren Weg zu den Salinenfeldern von Llevant mit den rosa-weiß schimmernden Salzseen. Bevor Sie Ihren Übernachtungsort erreichen lockt der fast weiße Sandstrand „Es Trenc“, er gilt als der schönste Mallorcas, noch zu einer Pause oder gar zu einer Abkühlung im tiefblauen Meer.
3. Tag: Colònia Sant Jordi – Porreres | Radtour ca. 55 km
Nochmals wird Sie die Küstenlandschaft in der malerischen Bucht bei Cala Santanyi und die berühmte Naturbrücke „Es Pontas“ begeistern. Stiller wird es dann am Weg ins Landesinnere. Allgegenwärtig sind die niedrigen Steinmauern, welche die Felder begrenzen. Seit Jahrhunderten stehen die knorrigen Olivenbäume auf den Wiesen und werden von so manch herrschaftlicher Finca bewacht.
4. Tag: Ausflug Campos und seine Windräder | Radtour ca. 40 km
Nirgends auf der Welt befinden sich auf kleiner Fläche so viele Windmühlen wie auf Mallorca. In der Vergangenheit waren sie wichtiger Bestandteil der Landwirtschaft auf der Insel. Ihre Funktion war unterschiedlich, entweder zum Mahlen von Getreide oder um Wasser in die Felder zu pumpen. Auf der heutigen Etappe passieren Sie ein paar ganz besonders schöne Exemplare.
5. Tag: Porreres – Alcudia | Radtour ca. 55 km
Wunderschöne Wege durch Olivenhaine führen Sie über Sant Joan nach Petra. Hier ist für Sie in einem Restaurant auf dem schönen Dorfplatz ein typisch „Mallorquinischer Mittags-Snack“ vorbereitet. Durch eine der bezauberndsten Landschaften der Insel, der „Pla“, radeln Sie ins charmante Santa Margalida und weiter an die Küste. Entlang der Playa del Muro ist es nicht mehr weit bis Sie Ihr Hotel in Alcudia erreichen. Genießen Sie das Flair der mittelalterlichen Stadt bei einem Spaziergang durch die engen Gassen.
6. Tag: Alcudia – Port de Sóller | Radtour ca. 55 km + Bustransfer
Begleitet von Mandelbäumen radeln Sie entlang des Weltkulturerbes Tramuntana bis in die „Lederstadt“ Inca. Von hier bringt Sie der Transferbus zum Kloster Lluc (Besichtigung möglich) und weiter auf 1200 m Seehöhe. Die Abfahrt per Rad führt zu einem der schönsten Dörfer Spaniens, nach Fornalutx. Dort genießen Sie in einem gemütlichen Terrassenlokal ein ausgezeichnetes Paella-Menü. Durch Orangen- und Zitronenplantagen geht’s danach weiter hinab bis nach Port de Sóller, einem der reizvollsten Fischerdörfer der Insel.
7. Tag: Port de Sóller –Palma | Radtour ca 45 km
Atemberaubende Ausblicke über das Meer eröffnet nochmals die letzte Radetappe. Vorbei an den pittoresken Dörfern Deia und Valldemossa geht’s entlang der schroffen Westküste mit seiner
faszinierenden Landschaft Richtung Palma. Flanieren Sie über breite Boulevards, entdecken Sie enge Gassen und bestaunen Sie weite Plätze. So vielfältig wie die gesamte Reise präsentiert sich auch die Inselhauptstadt.
8. Tag: Abreise oder Verlängerung