Logo Kootstra Schiffsreisen GmbH
0251-518161  |  Mo–Fr: 9–17 Uhr  |

Ihre Vorteile: Frühbucher-, Stammkunden- oder Gruppenrabatt. Kreditkartenzahlung möglich | Sicherungschein Mehr Info

Main-Radweg: fränkische Winzertour

8 Tage / 7 Nächte | von Schweinfurt nach Aschaffenburg | Individuelle Radtouren | täglicher Gepäcktransfer

Von Schweinfurt bis Aschaffenburg entdecken Sie den schönsten Teilabschnitt des Main-Radweges. Sie lernen den berühmten Frankenwein in seinen vielen Facetten kennen – die Vinotheken, die Sie besuchen werden, bieten dabei eine eindrucksvolle Bühne und ein Erlebnis für alle Sinne. Sie übernachten zum Start und am Ende Ihrer Reise in guten Mittelklassehotels und unterwegs auf ausgesuchten Weingütern und in Weinhotels. Machen Sie sich vor Ort ein eigenes Bild vom Können der Winzer und genießen Sie fränkische Gastlichkeit, herrliche Weine und einen sehr gut beschilderten, flachen Radweg.

Highlights dieser Radreise

  • fränkische Weinberge und malerische Orte
  • Weinproben direkt beim Winzer
  • Aschaffenburg – berühmtes Sandsteinschloss Johannisburg
  • berühmte Frankenweine: Bacchus, Müller-Thurgau, Scheurebe oder Silvaner
  • Residenzstadt würzburg – UNESSCO Weltkulturerbe
  • romantische Fachwerkstadt Lohr am Main/li>

Route (Gesamtlänge 272 km)

1. Tag: Schweinfurt Anreise

Individuelle Anreise in die ehemalige Reichsstadt. DB-Anreise möglich, Parkmöglichkeiten und Fahrräder am Hotel.

2. Tag: Schweinfurt – Sommerach | Radtour 40 km

Eine wunderschöne Radstrecke führt Sie entlang erster Weinberge durch die Volkacher Mainschleife ins Herzstück des Fränkischen Weinlandes. Sommerach erwartet Sie mit barocken Bürgerhäusern, fachwerkverzierten Winzerhöfen und dem Winzerkeller, die älteste Winzergenossenschaft Frankens. Freuen Sie sich auf die „Kostbar“ mit Weinberatung, Weinverkauf und Weinausschank, auf die „Sommerbar“ zum Entspannen und auf die Weinschule – die einzige Schule, in der Weingenuss nicht nur erlaubt, sondern Pflicht ist.

3. Tag: Sommerach – Ochsenfurt/Sommerhausen | Radtour 35–42 km

Bereits in Dettelbach lockt eine lohnenswerte Pause in der Altstadt mit der fast vollständig erhaltenen Stadtmauer, vielen kleinen Türmchen, Kopfsteinpflastergassen und malerischen Häuserzeilen. Kaum im Sattel erwartet Sie schon Kitzingen mit seinem historischen Marktplatz und dem Renaissance-Rathaus. Über Marktbreit mit wunderschönem Ensemble aus Maintor und Malerwinkelhaus radeln Sie nach Ochsenfurt. Freuen Sie sich auf Sommerhausen, ein fränkisches Weindorf wie aus dem Bilderbuch. Sie übernachten beim Winzer, schauen ihm bei der Arbeit über die Schulter, bestaunen seinen Weinkeller und probieren seine edlen Tropfen.

4. Tag: Ochsenfurt/Sommerhausen – Karlstadt | Radtour 41–48 km

Lassen Sie sich heute begeistern vom romantischen Ortsbild von Eibelstadt, dessen Stadtmauer viele Sehenswürdigkeiten umschließt. Sie radeln durch Randersacker, wo schon seit 779 n. Chr. Wein angebaut wird. Der Radweg führt entlang berühmter Weinlagen wie Teufelskeller, Marsberg und Sonnenstuhl nach Würzburg. Staunen Sie hier über den Marktplatz, das Rathaus, die alte Mainbrücke, die Marienkapelle mit Sandsteinfiguren sowie über die fürstbischöfliche Residenz. Über Veitshöchheim mit Sommerresidenz und französischem Rokokogarten radeln Sie anschließend nach Thüngersheim, wo u. a. so erlesene Spezialitäten wie Grauer Burgunder, Weißer Burgunder und Rieslaner angebaut werden. Besuchen Sie die moderne Vinothek und überzeugen Sie sich selbst vom Können der Thüngersheimer, ehe Sie nach Karlstadt weiterradeln.

5. Tag: Karlstadt – Homburg | Radtour 28 / 42 / 58 km

Heute weicht die charakteristische Weinbaulandschaft Schatten spendenden Wäldern. In nur 10 Minuten Fahrzeit (Karlstadt – Gemünden) oder 25 Minuten Fahrzeit (Karlstadt – Lohr) mit der DB können Sie Ihre Radetappe abkürzen. Egal, wie Sie sich entscheiden: Lohr empfängt Sie mit seiner märchenhaften Altstadt. Besuchen Sie das Spessartmuseum im alten Schloss oder das kleine Schulmuseum. Direkt am Fluss entlang fahren Sie anschließend 28 idyllische Radkilometer bis in den romantischen Weinort Homburg mit seinen hervorragenden Weinlagen Edelfrau und Kallmuth.

6. Tag: Homburg – Bürgstadt | Radtour 46 km

Vorbei an Wertheim mit anmutigen Fachwerkhäuschen und verwinkelter Altstadt radeln Sie meist direkt am Ufer entlang und genießen Natur pur. Bei Bürgstadt entdecken Sie wieder Weinreben und Weinstöcke, an denen jetzt größtenteils Rotweintrauben reifen. Freuen Sie sich auf einen hübschen Weinort, auf kleine Köstlichkeiten in den Häckerwirtschaften, auf den Rotwein-Wanderweg und auf die Martinskapelle mit einzigartiger Innenbemalung.

7. Tag: Bürgstadt – Aschaffenburg | Radtour 46 km

Nur ein Katzensprung und Sie sind in Miltenberg mit herrlichem Marktplatz und hübschen Fachwerkhäusern, ehe Sie parallel zum Rotwein-Wanderweg nach Großheubach radeln. Hier wachsen die Reben überwiegend auf steilen Buntsandsteinterrassen, Grundlage für die edlen roten Rebsorten Blauer Spätburgunder, Frühburgunder, Portugieser oder St. Laurent. Auf flachen Wegen rollen Sie geschwind über Klingenberg, wo ebenfalls hervorragende Rotweine angebaut werden, bis zum Sandsteinschloss Johannisburg in Aschaffenburg.

8. Tag: Aschaffenburg Abreise

Heute endet Ihre schöne Weinreise nach dem Frühstück in Aschaffenburg. DB-Rückreise möglich oder Rücktransfer nach Schweinfurt (Abfahrt jeden Mi., Sa. und So. um 9 Uhr, Dauer ca. 2 Stunden).

Übersichtskarte der Route

Winzertour Rheinradweg Übersichtskarte

Einreisebestimmungen

Für die Einreise von EU-Staatsangehörigen genügt ein gültiger Personalausweis oder Reisepass. Angehörige anderer Staaten wenden sich bitte an das zuständige Konsulat. Jeder Reisende ist selbst dafür verantwortlich, die behördlich notwendigen Reisedokumente zu beschaffen und mit sich zu führen. Auch für die Einhaltung sämtlicher Zoll- und Devisenvorschriften ist jeder Reisende selbst verantwortlich.

Voraussetzungen

Bei dieser Reise handelt es sich um eine aktive Fahrradreise. Deshalb ist diese Reise für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Wir beraten Sie gerne, wenn Sie hierzu Fragen haben. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Die Angaben zu den körperlichen Anforderungen erfolgen nach bestem Wissen und Gewissen, jedoch ohne Gewähr.

Preise 2023 (pro Pers. in €)Code: VMW
Anreise täglich 08.04. - 14.10.2023
 Saison 1Saison 2Saison 3
Doppelzimmer Kat. A849,- 949,- 999,-
Einzelzimmer Kat. A1129,- 1229,- 1279,-
Erläuterung Saisonzeiten:
Saison 1 08.04. - 14.04. | 07.10. - 14.10.
Saison 2 15.04. - 05.05. | 23.09. - 06.10.
Saison 3 06.05. - 22.09.
Optional buchbar/Zuschläge
Leihrad (7-Gang oder 27-Gang)99,- €
E-Bike 239,- €
Zusatznacht Schweinfurt DZ/ÜF Kat. A p.P.79,- €
Zusatznacht Schweinfurt EZ/ÜF Kat. A119,- €
Zusatznacht Aschaffenburg DZ/ÜF Kat. A p.P.79,- €
Zusatznacht Aschaffenburg EZ/ÜF Kat. A119,- €
Rücktransfer Schweinfurt
(Mi, Sa + So 09:00 Uhr)
89,- €
Rücktransfer eigenes Rad zusätzlich30,- €
Nicht mehr buchbare Anreisetermine 2023

Es liegen zur Zeit keine Sperrtermine vor.


Leistungen inklusive

  • 7 Übernachtungen mit Frühstück: 2 x komfortables Mittelklassehotel in Schweinfurt und Aschaffenburg, 5 x Weingüter / Weinhotels
  • Zimmer mit D/Bad/WC
  • 3 x Weinprobe / Kellerbesichtigung in Ochsenfurt/Sommerhausen, Homburg und Bürgstadt
  • Gepäcktransport
  • Radwanderkarte mit eingezeichneter Route
  • Detaillierte Routenbeschreibung
  • Touristische Informationen
  • 7-Tage-Hotline-Service

Nicht inklusive: Eine möglicherweise anfallende Kurtaxe ist nicht Bestandteil des Reisepreises und daher im Hotel vor Ort zu zahlen.

Leihfahrräder, E-Bikes und eigene Räder

Wünschen Sie ein Leihrad für die Tour, so steht es an Ihrem Starthotel bereit und wird an Ihrem Reiseziel selbstverständlich wieder abgeholt. Zur Auswahl stehen Ihnen Damen- und Herrenräder entweder mit 7-Gang-Nabenschaltung und Rücktrittbremse oder 27-Gang-Kettenschaltung und Freilauf. Alle Damenräder haben einen tiefen Durchstieg und Herrenräder stehen in verschiedenen Rahmengrößen zur Auswahl. Die Damenräder sind passend für alle Radfreunde ab 150 cm Körpergröße und die Herrenräder ab 165 cm. Weiterhin stehen 8-Gang Unisex E-Räder auf Anfrage zur Verfügung.
7-Gang-Tourenrad
Mit Rücktrittbremse und breitem Gelsattel für maximalen Komfort in aufrechter Sitzhaltung. Die Fahrräder sind mit einer unkomplizierten Nabenschaltung ausgestattet und eignen sich bestens für Touren in flachem bis leicht hügeligem Terrain.
27-Gang-Tourenrad
Mit Kettenschaltung und Handbremsen für schnelles Schalten in flachem bis hügeligem Gelände. Mit diesem Rad sind Sie etwas sportlicher unterwegs, ohne jedoch auf Sitzkomfort und praktische Alltagstauglichkeit verzichten zu müssen.
E-Bike
8-Gang-Shimano-Schaltung, hydraulische Rücktrittbremse, Federgabel, gefederte Sattelstütze. Mit Bosch Mittelmotor, d.h. einem tiefen Schwerpunkt für stabiles und sicheres Fahrverhalten. Der Akku hat eine Reichweite von bis zu 100 km, je nach Fahrweise. Ladezeit ca. 4-5 Stunden, bei komplett entladenem Akku.

Eigene Räder
Selbstverständlich können Sie die Reise auch mit eigenen Rädern unternehmen.


7 Tage Hotline Service

Wenn die Fahrradkette gerissen ist, Überschwemmungen die Weiterfahrt unmöglich machen oder sonstige böse Überraschungen auf Sie warten: Wir sind 7 Tage die Woche für Sie erreichbar und organisieren schnellstmöglich Hilfe.

Tourprofil

Level: leicht
Als bundesweit erste Radroute ist der Main-Radweg vom ADFC im Jahr 2008 mit fünf Sternen prämiert worden. Wichtige Kriterien für diese Auszeichnung waren die fast durchgängige Asphaltierung und die nahezu autofreie Wegeführung. Der durchgängig ausgeschilderte Radweg verläuft meist am Mainufer und ist ohne nennenswerte Steigungen.

Anreisemöglichkeit per Bahn

Schweinfurt ist von allen größeren Städten in Deutschland gut mit der Bahn zu erreichen. Unsere Partnerhotels erreichen Sie vom Bahnhof aus am besten mit einer kurzen Taxifahrt.
Aktuelle Fahrplanauskünfte und Preisinformationen finden Sie ganz praktisch unter www.bahn.de.

Parkmöglichkeiten in Schweinfurt

Unsere Partnerhotels bieten eine gute Parkmöglichkeit, manchmal sogar kostenlos, für die gesamte Dauer Ihrer Fahrradreise. Es stehen immer ausreichend Parkplätze zur Verfügung, eine Reservierung ist nicht unbedingt notwendig.
Detaillierte Informationen zu den Parkmöglichkeiten an dem für Sie gebuchten Hotel erhalten Sie mit den ausführlichen Reiseunterlagen zwei Wochen vor Reisebeginn.

Rücktransfer zum Ausgangspunkt der Reise

Jeden Mittwoch, Samstag und Sonntag besteht die Möglichkeit, um ca. 09:00 Uhr per Transfer mit einem Kleinbus (mit Fahrradtransportanhänger) nach Schweinfurt zurück zu fahren (Ankunft dort ca. 10:30 Uhr). Der Fahrer kommt zu Ihrem Hotel und hat Platz für Sie, Ihr Gepäck und ggfs. für Ihr privates Rad. Er fährt Sie zurück bis zu Ihrem Starthotel und sorgt so für einen perfekten Rückreiseservice ohne lästiges Umsteigen oder Kofferschleppen. Bei der Mitnahme eigener Fahrräder wird eine zusätzliche Gebühr fällig.


Einreisebestimmungen

Für die Einreise von EU-Staatsangehörigen genügt ein gültiger Personalausweis oder Reisepass. Angehörige anderer Staaten wenden sich bitte an das zuständige Konsulat. Jeder Reisende ist selbst dafür verantwortlich, die behördlich notwendigen Reisedokumente zu beschaffen und mit sich zu führen. Auch für die Einhaltung sämtlicher Zoll- und Devisenvorschriften ist jeder Reisende selbst verantwortlich.

Voraussetzungen

Bei dieser Reise handelt es sich um eine aktive Fahrradreise. Deshalb ist diese Reise für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Wir beraten Sie gerne, wenn Sie hierzu Fragen haben. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Die Angaben zu den körperlichen Anforderungen erfolgen nach bestem Wissen und Gewissen, jedoch ohne Gewähr.

Hotels

Kategorie A: komfortable Mittelklassehotels

Beispielhotels

Bitte beachten Sie, dass es sich um Beispielhotels handelt und Hoteländerungen möglich sind. Je nach Hotelvakanz werden auch Alternativunterkünfte der gleichen Kategorie gebucht.

Hotel in Schweinfurt

Mercure Hotel Schweinfurt Maininsel


Hotel in Sommerach

Hotel Weinblatt


Hotel in Sommerhausen/ Ochsenfurt

Weingut Meintzinger


Hotel in Karlstadt

Hotel Mainpromenade


Hotel in Homburg

Homburger Bräuscheuere


Hotel in Bürgstadt

Vinotel Weingut Helmstetter


Hotel in Aschaffenburg

Novum Hotel Post