Logo Kootstra Schiffsreisen GmbH
0251-518161  |  Mo–Fr: 9–17 Uhr  |

Rad & Segelreisen Holland: Rund um das IJsselmeer

Aktiv Segeln, Radfahren und den ganzen Tag frische Luft und Sonne genießen

Spannende Segelreisen rund um das IJsselmeer auf stilvollen und komfortabelen Segelschiffen. Segeln und Radfahren, nette Leute kennenlernen, den Zielhafen erkunden und in der frischen Seebrise entspannen.
Auf einer Radreise um das IJsselmeer erleben Sie die Küste, Hafenstädtchen und schöne Nationalparks aus verschiedenen Perspektiven: Vom Radweg aus und auf Ihrem Segelschiff.
Die traditionellen Schiffe sind mit modernster Technik ausgestattet und bieten Ihnen eine gemütliche Unterkunft während der Reise. Die Rad- und Segelreisen sind für jedes Alter geeignet, denn der Spaß am Radfahren, die Liebe zum Meer und die Freude am Segeln – ob aktiv oder eher beschaulich – verbindet die Gäste. Auch ohne Segelkenntnisse können Sie sich aktiv beteiligen, doch die Mithilfe beim Segeln ist nicht verpflichtend.

 RABATT  
Ijsselmeer Rad & Schiff

Rad- und Segelreise IJsselmeer & Nationalparks

Klipper Elizabeth

Eine spannende Rad- und Segelreise um das IJsselmeer auf einem stilvollen und komfortabel ausgestatteten Segelschiff. Segeln und Radfahren, den Zielhafen erkunden und in der frischen Seebrise entspannen.

  • Rad-Schiff | 8 Tage/7 Nächte | Code: ELI
  • ab/bis Amsterdam    Karte Routenverlauf
  • Level
Preis ab 1099,- €
 RABATT  
Tulpenblüte Holland Radfahrer

Segel & Radreise zur Tulpenblüte
Frühlingserwachen in Holland

Mare, Leafde, Wapen fan Fryslân

Erleben Sie den holländischen Frühling mit den leuchtend bunten Tulpenfeldern, Nordseestrände und die Insel Texel. Genießen Sie die Romantik der malerischen Hafenstädtchen an Bord eines komfortablen Segelschiffs.

  • Rad-Schiff | 8 Tage/7 Nächte | Code: TUS
  • ab/bis Amsterdam    Karte Routenverlauf
  • geführte Radtouren
  • Level
Preis ab 1199,- €

IJsselmeer

Bis 1932 war das IJsselmeer eine Meeresbucht der Nordsee und hieß Zuiderzee. Seit dem Mittelalter spielte das Gebiet eine wichtige Rolle bei der wirtschaftlichen Entwicklung der Niederlande, hatte aber oft mit Überschwemmungen zu kämpfen.
Ein 32 Kilometer langer Deich, der 1932 fertiggestellt wurde, setzte dieser Gefahr ein Ende und verwandelte das salzige Meer in einen Süßwassersee. An seinen Ufern zeugen viele historische Hafen- und Handelsstädte, jahrhundertealte Polder (trockengelegtes Land unterhalb des Meeresspiegels) und malerische Dörfer im Landesinneren von der reichen Geschichte der Seefahrt.
Das IJsselmeer ist heute ein Lebensraum für viele Tiere und Pflanzen mit einer großen Artenvielfalt.

Amsterdam

Amsterdam, auch Venedig des Nordens genannt, ist die Wasserstadt schlechthin, bekannt u.a. wegen Ihrer Stadtkanäle, den Grachten mit über 1.500 Brücken. Sie entstand als kleiner Handelsposten am Damm im Fluss Amstel. Der Bischof von Utrecht verlieh der Niederlassung im Jahre 1300 Stadtrechte. Dies war der Beginn einer bewegten und reichen Geschichte. Großer Reichtum entstand im 17. Jh., als Holland sich zur damals wichtigsten Seenation der Welt entwickelte und Amsterdam größte Stadt des Landes wurde. Der berühmte innere Grachtengürtel stammt zu einem großen Teil aus dieser Periode. Seit 2011 gehört dieses einmalige Merkmal Amsterdams zum UNESCO-Weltkulturerbe. Die Stadt zog viele Handelsleute, Künstler und Wissenschaftler aus aller Welt an, von denen der Maler Rembrandt wohl einer der Bekanntesten ist.
Der internationale Charakter der Hauptstadt besteht auch heute noch. Dies ist eine der Gründe, warum Amsterdam immer noch als eine der tolerantesten Städte der Welt gilt. In den 1970er Jahren war die Stadt Hochburg der sog. „Flower-Power-Generation“. Die 1980er Jahre wurden eher von negativen Schlagzeilen geprägt, u.a. in Verbindung mit der Hausbesetzerszene. Neuerdings entsteht ein zweites, modernes Gesicht: Insbesondere an der Hafenfront entstehen in ehemaligen Industrie- und Hafengebieten – wie z.B. auch in London und Hamburg – neue, moderne Wohnviertel. Wir beschränken uns darauf, Ihnen hier nur einige wenige der zahlreichen Höhepunkte und Sehenswürdigkeiten Amsterdams zu präsentieren.

Enkhuizen

Im östlichsten Zipfel der Provinz Noord-Holland liegt diese wunderschöne Hafenstadt, die ihren Reichtum der glorreichen Zeit des Überseehandels im „Goldenen“ 17. Jh. verdankt. Im restaurierten, historischen Zentrum der Stadt sind noch immer viele historische Gebäude aus dieser sog. VOC-Periode, wie z.B. der markante Hafenturm „Drommedaris“ (mit Café und Kneipe) zu entdecken. Das Zuiderzeemuseum (Innen- und Freilichtmuseum) bietet Einblicke in Leben und Arbeit der vergangenen Jahrhunderten an der Zuiderzeeküste.
Enkhuizen ist ein schöner Zielhafen für Radfahrer, die abends etwas unternehmen oder eine altholländische Stadt erkunden möchten.

Schokland

Schokland war bis zur Trockenlegung des Noordoostpolders eine Insel, auf der vornehmlich Fischer wohnten. Heute kann man die gesamte alte Küstenlinie mit dem Rad abfahren und die Reste der alten Kultur entdecken. Seit 1995 gehört Schokland zum Weltkulturerbe der UNESCO. Die Geschichte der Insel wird im Museum Schokland auf der Warft Middelbuurt dargestellt. Für eine entspannte Pause gibt es ein nettes Café am Museum.

Hoorn

Hoorn ist eines der schönsten Hafenstädtchen am IJsselmeer. Über alle Weltmeere fuhren die Handels- und Fischereischiffe aus Hoorn. Die vier Häfen mit insgesamt über 1.100 Liegeplätzen bieten jährlich über 20.000 Passantenschiffen Platz. Der Hafen Hoorns hatte jedoch seine eigentliche Blütezeit im „Goldenen“ 17. Jh. In der wunderschönen Altstadt spiegeln sich, genau wie damals, zahlreiche Kaufmannshäuser, Reederwohnhäuser, Lagerhäuser und Admiralitätsgebäude im Wasser. Gemütliche Kneipen und Cafés machen Hoorn zu einem beliebten Ziel für Segelgäste.

Edam

Edam ist ein entzückendes altes Städtchen und wird mit dem runden Käse gleichen Namens assoziiert, der hier hergestellt wird. Ursprünglich war Edam eine durch ihren Schiffsbau bekannte Hafenstadt an der Zuiderzee, in deren dreißig Werften auch die großen Kriegsschiffe gebaut wurden, auf denen Admiral De Ruyter im 17.Jh. die englische Flotte besiegte und die Themse hinauf segelte. Eine Blütezeit erlebte die Stadt im 17. und 18. Jh. Viele schöne Giebelhäuser und öffentliche Gebäude stammen noch aus dieser Zeit.

Volendam

Volendam gehört zu den bekanntesten Städtchen an der Küste des Markermeers, dem südlichsten Teil des IJsselmeers. Volendam ist vor allem wegen seines hervorragenden Räucheraals „Paling“ bekannt. Als Fischerhafen mit charakteristischen Häusern, Trachten und seiner Folklore hat der Ort eine touristische Tradition, die bis ca. 1875 zurückgeht. Der Hafen mit seinen Souvenirläden Kneipen und der Fischauktion ist das Herz der touristischen Aktivitäten. Viele Restaurants und Imbisslokale sind auf die zahlreichen Besucher und Tagestouristen eingestellt. Doch hinter dem Deich, direkt am Hafen, geht es ruhiger zu. Hier befindet sich u.a. der „Doolhof“ (Irrgarten), ein Netz aus engen Straßen und Gassen, dicht aneinander gereihten, kleinen Fischerhäusern und Grachten. Bei feierlichen Anlässen kleiden sich viele Volendamer immer noch in den traditionellen Trachten.


Alternativ können Sie natürlich auch eine Radreise mit Hotelübernachtung und Gepäcktransfer Rund um das IJsselmeer buchen:

Radreise Holland: Rund um das IJsselmeer

IJsselmeer Holland Deich

IJsselmeer

Amsterdam Gracht mit Brücke

Amsterdam „Venedig des Nordens“

Hafen Enkhuizen IJsselmeer

Enkhuizen am IJsselmeer

Alte Insel Schokland Holland (c) NBTC

Schokland, Weltkulturerbe der UNESCO

Hafenstadt Hoorn IJsselmeer Marktplatz

Marktplatz Hoorn

Edam Hafenstadt IJsselmeer

Edam, berühmt durch den gleichnamigen Käse

Insel Texel Nordholland Strandhütten

Volendam „Doolhof“