Mit Rad und Schiff ins Wasserland Friesland
Obwohl im Sommer zahlreiche Wassersportler nach Friesland fahren, hat die Region ihren ländlichen Charme bewahren können. Die Radwege leiten Sie durch die Provinz der Seen, Kanäle und weiten Wiesen. Die Radstrecken sind überwiegend asphaltiert und durchgehend mit Knotenpunkten beschildert.
Über ein Drittel Frieslands besteht aus Wasserflächen, die teils durch Überflutungen, teils durch Torfabbau und Salzgewinnung entstanden sind. Die 35 Seen Frieslands, verbunden durch Flüsse und Kanäle, bilden ein einzigartiges Natur- und Wassersportgebiet. Im Rahmen eines groß angelegten und von der EU geförderten Projektes sind viele neue Fahrrouten, Aquädukte, Radwege und Liegeplätze entstanden.
Zu einem der schönsten Naturschutzgebiete in Holland gehört der Nationalpark De Alde Feanen bei Grou/Eearnewoude, eines von vier geschützten Naturgebieten in Friesland. In weiten Teilen lässt man die Natur in diesem Moorgebiet einfach gewähren und sie dankt es mit einer mystischen Schönheit und großem Artenreichtum.
Alternativ können Sie natürlich auch eine Rad & Hotelreise in Nord-Holland unternehmen.
Radurlaub Nord-Holland: Insel Texel, Nordsee, Dünen, Wind und Watt.

Stavoren ist eines der alten Fischer- und Hafenstädchen in Holland. Wer Wassersport, Matjes und pittoreske Städchen mag, wird sich hier sofort wohl fühlen.

Naturschutzgebiet Alde Feanen Aufmerksame Radler können mit etwas Glück Silberreiher, Löffler oder Kormorane in der reizvollen Niedermoorlandschaft beobachten.

Harlingen: Eine Hafenstadt mit Flair: Shoppen, Schiffe bewundern und zum Leuchtturm spazieren. Das verwinkelte Harlingen gehört zu den größeren Städten in Friesland.