Logo Kootstra Schiffsreisen GmbH
0251-518161  |  Mo–Fr: 9–17 Uhr  |

Ihre Vorteile: Frühbucher-, Stammkunden- oder Gruppenrabatt. Kreditkartenzahlung möglich | Sicherungschein Mehr Info

Gravel-Bike-Tour Haßberge
Schotter- und Asphaltvergnügen in Franken

7 Tage / 6 Nächte | Rügheim | geführte Radtouren

Unzählige Kilometer Schotter- und Asphaltvergnügen, fünf Routen, die Sie begeistern werden und eine Region voller Burgen, Schlösser und malerischer Landschaften in Bier- und Weinfranken.
Jeden Tag werden die Strecken auf dieser Tour ein bisschen länger, so dass wir die Haßberge Stück für Stück erkunden werden. Was darf bei einer guten Fahrt nicht fehlen? Der Spaß, den wir gemeinsam haben. So kann man auf diesen Routen nicht nur Schotter, Asphalt, Burgen und Schlösser der Region kennen lernen, sondern auch das lokale Essen, Wein und Bier. Jeden Abend lassen wir den Tag gemeinsam bei gutem Essen und noch besserem Bier/Wein ausklingen - Schotterliebhaber, was will man mehr?

Highlights dieser Radreise

  • unzählige Kilometer Schotter- und Asphaltvergnügen
  • Guided Tour
  • eine Region voller Burgen und Schlösser
  • Bier und Wein Tasting
  • fränkische kulinarische Köstlichkeiten
  • urige Fachwerkorte
  • Übernachtung im 4**** Wellnesshotel

Tag 1
Eigene Anreise nach Rügheim

Check-in ab 15:00 Uhr im Hotel und Möglichkeit zur Besichtigung des Stadtzentrums, das vom Hotel aus zu Fuß erreichbar ist. Herzliche Begrüßung und gemeinsames Abendessen.


Tag 2
Tour 1: Einweisung und erste kleine Rundtour (36,6 km / 580 Höhenmeter)

Gravel Bike Tour Haßberge Karte Tour 1

Am ersten Tag machen wir eine kurze und leichte Fahrt rund um Rügheim. Wir passieren Hofeim, die Burgruine Bramberg und Königsberg mit seinem Schloss. Am Abend gibt es eine Bierprobe in Rügheim.
Highlights: Altstadt Hofheim, Burgruine Bramberg, Burg Königsberg, Altstadt Königsberg


Tag 3
Tour 2: Haßberg-Gau (49,1 km / 500 Höhenmeter)

Gravel Bike Tour Haßberge Karte Tour 2

Die heutige Tour führt an den Main und zurück. Unterwegs geht es durch den Universitätswald Sailerausen sowie den Ellertshäuser See.
Highlights: Ellertshäuser See, Universitätswald Sailershausen, Wässerachtal, Haßfurt und Ritterkapelle


Tag 4
Tour 3: Weintour (64,2 km / 550 Höhenmeter)

Gravel Bike Tour Haßberge Karte Tour 3

Heute genießen wir die Aussicht auf und von den Weinbergen in Haßberg. Kurz vor Ende der Tour haben wir eine Weinprobe mit Besuch der Weinberge in Zeil am Main.
Highlights: Großer Teil auf Rennweg mit tollen Weitblicken Ab Maintal Weinberge des Abt-Degen-Weintals mit vielen Weingütern, Winzerhöfen und Heckenwirtschaften Eventuell Mittagessen im Gutshof Andres (erst ab 17:00 Uhr geöffnet), Wein- und Fachwerkort Zeil am Main (Vinotkek mit Weinprobe möglich), Naturschutzgebiet Hohe Wann mit wunderbaren Weitblicken


Tag 5
Tour 4: Bergetappe mit Schlössern (70 km / 950 Höhenmeter)

Gravel Bike Tour Haßberge Karte Tour 4

Heute stehen 6 verschiedene Burgen und Schlösser auf unserer Tour. Da die Burgen und Schlösser meist auf Hügeln und Bergen liegen, hat diese Tour viele Auf- und Abstiege, die aber gut zu bewältigen sind.
Highlights: An Burgruine Bramberg und Ruine Raueneck vorbei (jeweils nur 5 zusätzliche Minuten), Schloss Eyrichshof, Burgruine Lichtenstein, Burgruine Altenstein mit Burgeninformationszentrum des Deutschen Burgenwinkels, Schloss Pfaffendorf, Schloss Leuzendorf, Schloss Burgpreppach


Tag 6
Tour 5: Die große Hightlight-Tour (96,3 km / 1200 Höhenmeter)

Gravel Bike Tour Haßberge Karte Tour 5

Die letzte Tour dieser Reise ist mit fast 100 km die längste und verbindet alles, was das Hassberger Land ausmacht. Sie vereint alle Sehenswürdigkeiten und typischen Merkmale der letzten Tage – ein großes Finale.
Highlights: Schloss Friesenhausen, Fachwerkort Nassach, Fachwerkort Birnfeld mit alter Gerichtslinde, Schloss Craheim, Schloss Wetzhausen, Fachwerkstatt Stadtlauringen, Friedrich-Rückert-Poetikum Oberlauringen, Baunch-See, Schloss Sternberg, Aussichtsturm Bayernturm, Ehemalige Innerdeutsche Grenze und Grünes Band (Kolonnenweg), Burgruine Dippach, Schloss Birkenfeld, Aussichtsturm auf der Schwedenschanze (als Finale), Schloss Eichelsdorf


Tag 7
Abreise

Nach dem Frühstück endet heute der Entdeckerurlaub in Haßberge – Gravelberg.

Übersichtskarte der Route

Übersichtskarte Gravel-Bike-Tour Haßberge
 Reisetermine 2023 Gravel-Bike-Tour Haßberge
 
Preise 2023 (pro Pers. in €)Code: GBT
 Saison 1
Doppelzimmer1229,-
Erläuterung Saisonzeiten:
Saison 1 09.07. - 15.07.2023
Optional buchbar/Zuschläge
Leih-Gravelbike240,- €

Leistungen

  • 6 Übernachtungen inklusive Halbpension
  • Tourbeschreibungen und Infos über Sehenswürdigkeiten
  • Tägliche Gravelbike Tour laut Programm mit Guide
  • Kartenmaterial
  • Wein-Tasting mit Besichtigung
  • Bier-Tasting
  • Servicehotline
  • Stellplätze für Fahrräder am Hotel
  • GPS-Tracks / App-gestützte Navigation

Tourprofil

Level 3–4
Die Route ist leicht hügelig bis bergig und führt über 50 % befestigen Radwege und 50 % Offroad/Schotter.
Tag 5 ist mit ca. 1200 Höhenmetern etwas anstrengender.
Es werden insgesamt über 3000 Höhenmeter überwunden, bei allen Touren gemeinsam.

Anreise und Parken

Anreise per PKW: Parkmöglichkeiten direkt am Hotel. Ein weiterer Parkplatz liegt in unmittelbarer Nähe.
Anreise per Bahn:bis Haßfurt Bahnhof, anschließend mit dem Bus nach Rügheim. Die Bushaltestelle liegt 850 Meter vom Hotel entfernt.


Einreisebestimmungen

Für die Einreise von EU-Staatsangehörigen genügt ein gültiger Personalausweis oder Reisepass. Angehörige anderer Staaten wenden sich bitte an das zuständige Konsulat. Jeder Reisende ist selbst dafür verantwortlich, die behördlich notwendigen Reisedokumente zu beschaffen und mit sich zu führen. Auch für die Einhaltung sämtlicher Zoll- und Devisenvorschriften ist jeder Reisende selbst verantwortlich.

Voraussetzungen

Bei dieser Reise handelt es sich um eine aktive Fahrradreise. Deshalb ist diese Reise für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Wir beraten Sie gerne, wenn Sie hierzu Fragen haben. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Die Angaben zu den körperlichen Anforderungen erfolgen nach bestem Wissen und Gewissen, jedoch ohne Gewähr.


Einreisebestimmungen

Für die Einreise von EU-Staatsangehörigen genügt ein gültiger Personalausweis oder Reisepass. Angehörige anderer Staaten wenden sich bitte an das zuständige Konsulat. Jeder Reisende ist selbst dafür verantwortlich, die behördlich notwendigen Reisedokumente zu beschaffen und mit sich zu führen. Auch für die Einhaltung sämtlicher Zoll- und Devisenvorschriften ist jeder Reisende selbst verantwortlich.

Voraussetzungen

Bei dieser Reise handelt es sich um eine aktive Fahrradreise. Deshalb ist diese Reise für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Wir beraten Sie gerne, wenn Sie hierzu Fragen haben. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Die Angaben zu den körperlichen Anforderungen erfolgen nach bestem Wissen und Gewissen, jedoch ohne Gewähr.

Hotel in Rügenheim

Landhotel Rügenheim 4****

Das Hotel liegt in ruhiger Lage und in einer einzigartigen Umgebung mit dem Komfort eines modernen 4-Sterne-Landhotel/Wellnesshotel. Im Wellnessbereich mit finnischer Sauna, Sanarium und Dampfbad können Sie die Seele baumeln lassen. In der großzügigen Gartenanlage befinden sich ein Sonnendeck, Fass-Saunen und ein Naturbadeteich.
Das hoteleigene Restaurant Auszeit bietet das Beste aus Franken mit internationale Küche und kombiniert mit regionalen Naturprodukten. Die Zimmer verbindet moderne Gemütlichkeit mit ursprünglichem Naturgefühl. Freundliche Farben und stilvolles Design schaffen eine Wohlfühlatmosphäre, die zum Entschleunigen einlädt. Ale Landhotelzimmer sind mit Bad inklusive Fön und Kosmetikspiegel, WLAN, Telefon, Flat-TV mit Sky Sport-Zugang, Safe, Schreibtisch, Sitzmöglichkeiten und vielen weiteren Extras ausgestattet.
Das Highlight ist der Ausblick vom Landhotel Rügheim auf das satte Grün der umgebenden Wiesen und die sanften Hügel des Naturparks Haßberge.
Landhotel Rügenheim 4****