Der Etschradweg zwischen dem Reschensee und Gardasee empfiehlt sich allen Radlern, die unbeschwert durch fast immer ebene Landschaft vor traumhafter Kulisse fahren möchten. Erkunden Sie aktiv Landschaft und Städte des Vinschgaus, des Etschtals und am Gardasee. Das mediterrane Klima und die zahlreichen gastfreundlichen Lokale am Weg machen die Tour zu einem Genuss. Kulturelle Entdeckungen in Meran, Bozen und Verona inbegriffen.
Highlights dieser Radreise
- Fernradweg zwischen hohen Alpengipfeln ohne viele Steigungen
- Reschensee mit berühmter Kirchturmspitze
- Meran: größere Stadt am Etsch-Radweg
- Bozen: Archäologiemuseum mit der Gletschermumie Ötzi
- traumhafte Flusslandschaften und Bergpanoramen
- mediterranes Flair und kulinarische Genüsse
Routenverlauf
Tag 1: Nauders
Eigene Anreise bis Nauders. Unbewachter Parkplatz inklusive. Ausgabe der Leihräder (falls gebucht) und der Reiseunterlagen.
Übernachtung im 3***Hotel.
Tag 2: Schlanders / Naturns oder Umgebung | Radtour 55/77 km
Auf dem Radweg geht es mit geringer Steigung zum Reschensee. Entlang des malerischen Sees zum Kloster Marienkron. Weiter leicht abfallend durch das Etschtal nach Laatsch und Glurns im Vinschgau, eine der kleinsten Städte Italiens. Umschlossen von der gut erhaltenen Ringmauer verzweigen sich die mittelalterlichen Gassen der historischen Stadt. Einmalig sind die Arkadengänge mit kleinen Läden und Handwerksbetrieben. Die Route führt weiter in den Ferienort Schlanders oder Naturns, wo Sie die Nacht verbringen. Übernachtung im 3***Hotel.
Tag 3: Meran | Radtour 38/16 km
Nach dem Frühstück startet Ihre Radtour. Durch gepflegte Obstgärten radeln Sie vorbei an Schloss Dornsberg in den Kurort Meran. Hier verbindet sich das mediterrane Flair mit der Bodenständigkeit der alpinen Bergregion. Lebensfreude und kulinarische Genüsse erwarten Sie ebenso wie zahlreiche historische Bauwerke und Bäderarchitektur.
Übernachtung im 3***Hotel.
Tag 4: Bozen | Radtour 33 km
Zunächst radeln Sie ein kurzes Stück auf leicht hügeligen Nebenstraßen nach Nals. Anschließend geht es auf einer flachen Etappe über Andrian zur Etsch/Eisack-Mündung nahe dem Schloss Sigmundskron. Von dort radeln Sie weiter direkt ins Zentrum von Bozen. Bozen bietet viele Highlights wie die schöne Altstadt, den Obstmarkt, das Ötzi-Museum, den Dom, die Grieser Kirche mit dem Pacher-Altar und vieles mehr.
Übernachtung im 3*** oder 4****Hotel.
Tag 5: Trento | Radtour 65 km
Weiter entlang der Etsch (ital.: Adige) fahren Sie nach Neumarkt-Auer und zur Salurner Klause. Über San Michele all'Adige radeln Sie in den italienischsprachigen Bereich des Trentino. Trento (Trient), die Hauptstadt des Trentino, ist keltischen Ursprungs und wurde später von den Römern erobert. Die Stadt entwickelte sich auch aufgrund der strategisch wichtigen Verkehrslage zu einem kulturellen und religiösen Zentrum der Region. Vor dem Hintergrund des Monte Bondone bietet sich das Zentrum Giro al Sas für einen Abendspaziergang an. Viele der kleinen Plätze sind von freskengeschmückten Palazzi und Cafés gesäumt.
Übernachtung im 3***Hotel.
Tag 6: Gardasee – Riva del Garda / Arco | Radtour 51 km
Heute erreichen Sie das Nordufer des Gardasees: Per Rad geht es durch malerische Weingärten nach Rovereto und weiter bis Mori und Lopi. Die kleine Stadt hat sich einen Namen durch die Weinproduktion gemacht. Nach einem Stop auf der hübschen Piazza Maggiore geht es dann leicht ansteigend nach San Giovanni und über Torbole nach Riva oder Arco. Vor der Kulisse der imposanten Berge liegt der Kurort direkt am Ufer des Gardasees. Arco, etwas weiter landeinwärts gelegen, erreichen Sie über einen von Oleander gesäumten Weg. Von der Burgruine oberhalb der historischen Stadt aus haben Sie einen fantastischen Panoramablick auf den Gardasee
Übernachtung im 3***Hotel.
Tag 7:
Reiseende nach dem Frühstück. Zubuchbar: Rücktransfer nach Nauders oder Zusatznächte in Riva/Arco
Die Kilometerangaben können je nach Lage der Hotels und der gewählten Routenführung leicht variieren.