Logo Kootstra Schiffsreisen GmbH
0251-518161  |  Mo–Fr: 9–17 Uhr  |

Vorteile & Rabatte: Mehr Info

Radreise Westflandern und Nordseeküste

Brügge, Strand und flämische Natur

8 Tage/7Nächte | ab / bis Ypern | individuelle Radtouren | täglicher Gepäcktransfer

Entdecken Sie das schöne Westflandern. Dünen und Polderlandschaft im Dreieck Panne, Kortrijk und Brügge. Schauen Sie sich das Besucherzentrum „Westfront Nieuwpoort“ an, wichtiger Kriegsschauplatz. Vier lange Jahre waren die „Flanders Fields“ der dramatische Schauplatz für die Feldschlachten im Ersten Weltkrieg. Lassen Sie sich den Wind an der belgischen Küste um die Nase wehen, spazieren Sie durch die Tuchhallen von Ypern. Genießen Sie die Natur und die malerische Kulisse.
In weitläufigen Landschaften ragen in der Ferne die Kirchtürme über die Dörfer hinaus. Sie fahren auf einem gut ausgebauten Fahrradwegenetz von Knotenpunkt zu Knotenpunkt, über kleine Nebenstraßen, Forst- und Fahrradwege, entlang gewundenen Bächen und kerzengeraden Kanälen oder hinter mit Strandhafer bedeckten Dünen, soweit das Auge reicht. Höhepunkt ist der Aufenthalt in der historischen UNESCO Weltkulturerbestadt Brügge mit seinem mittelalterlichen Stadtkern. Lassen Sie sich hier kulinarisch verwöhnen, denn schließlich sind Sie im belgischen Burgund!

Highlights dieser Radreise

  • Brügge UNESCO-Wertkulturerbe
  • Veurne – historisches Stadtzentrum mit schönem Marktplatz
  • Radtour entlang der Nordseeküste
  • Schlösser Pecsteen, Raepenburgh und Lakebos
  • Kortrijk – Rathaus, Gravenkapelle und Beginenhof
  • Tuchstadt Ypern

Route

1. Tag: Ankunft in Ypern

Sie reisen auf eigene Faust nach Ypern. Bewundern Sie das schöne Zentrum dieser Stadt, besuchen Sie die Stoffhalle und das „Flanders Field Museum“ und gehen Sie abends zum Menen-Tor, um die beeindruckende "Last Post" Zeremonie zu erleben, der hier jeden Abend um 20 Uhr stattfindet.

2. Tag: Ypern – Veurne | Radtour ca. 58 km

Von Ypern fahren Sie erst nach Poperinge, ein schöner Ort mit einem gotischen Rathaus und drei wunderschönen gotischen Kirchen. Hier gibt es auch ein Hopfenmuseum. Typische Hopfenfiguren begleiten Sie durch die Ursprungsgeschichte des Hopfens. Anschließend geht es nach Westvleteren und kommen Sie an der Sankt Sixtus Abtei vorbei, eines von sechs Trappistenklöstern. Über kurvige Strecken und Weidelandschaften, gespickt mit kleinen Dörfchen, erreichen Sie Ihr Endziel Veurne.

3. Tag: Veurne - Ostende | Radtour ca. 42 km

Heute fahren Sie größtenteils entlang der Nordseeküste. Das Paul Delvaux Museum in Sint-Idesbald ist ein Muss für Kunstliebhaber. Im bekannten Badeort Koksijde befindet sich der „Hoge Blekker“, mit 33m die höchste Düne der belgischen Küstenregion. Anschließend geht es nach Nieuwpoort, wichtiger Kriegsschauplatz im 1. Weltkrieg. Hier wurde das bekannte Gedicht „Flanders Fields“ von einem kanadischen Lieutenant verfasst. Sie fahren weiter an der Küste entlang bis zum populären Badeort Ostende. Hier werden Sie übernachten.

4. Tag: Ostende - Brügge | Radtour ca. 40 km

Trotz kurzer Etappe heute, gibt es nicht weniger zu sehen. Machen Sie einen kurzen Stopp unter den Kirchtürmen in dem kleinen Polderdorf Stalhille, Hier wohnt der Handwerksmeister Antonie Demonie, bekannt als Imker, Glasbläser, und Korbflechter. Durch das Meetkerkse Moor, ein wunderschönes Feuchtgebiet, fahren Sie in Richtung Brügge. Diese historische Stadt und UNESCO Weltkulturerbe hat so viel zu bieten, dass wir es hier gar nicht alles aufführen können. Laufen Sie einfach drauf los und lassen Sie sich verzaubern!

5. Tag: Brügge - Roeselaere | Radtour ca. 58 km

Heute folgen Sie einer schönen Route durch das herrliche Houtland. In diesem waldreichen Gebiet verbergen sich sehr viele Schlösser, Burgen und Herrenhäuser. In der Nähe von Oostkamp stehen die Schlösser Pecsteen, Raepenburgh und Lakebos. Durch Torhout, Gists und Hooglede geht es weiter nach Roeselare, Ihrem heutigen Etappenziel.

6. Tag: Roeselaere - Kortrijk | Radtour ca. 35 km

Durch die grüne Lunge Rhodesgoed fahren Sie in die Schuhstadt Izegem. Danach geht es durch die weitläufige west-flämische Landschaft über Kuurne nach Kortrijk. Nehmen Sie sich Zeit für einen Spaziergang durch das pulsierende Kortrijk, eine Stadt mit vielen Trümpfen und einem einzigartigen Mix aus modern und historisch und mit wunderschönen Sehenswürdigkeiten wie das Belfort, das Rathaus, die Gravenkapel und der Beginenhof. Ein malerischer Spaziergang entlang dem Ufer der Leie lohnt sich auf alle Fälle.

7. Tag: Kortrijk - Ypern | Radtour ca. 42 km

Sie verlassen Kortrijk auf einem schönen Radweg entlang der Leie und setzen Kurs auf Menen, unmittelbar an der französischen Grenze gelegen. Besuchen Sie das Stadtmuseum mit einer großen Kollektion an Bildern von hiesigen Künstlern oder besuchen Sie den größten deutschen Soldatenfriedhof Belgiens. Hier sind rund 48.000 Soldaten beerdigt. Im Ersten Weltkrieg war Menen in deutscher Hand. Weiter geht’s via Beselare und dem Polygon-Wald zur Tuchstadt Ypern. Die Tuchhallen und der Glockenturm gehören zum UNESCO Weltkulturerbe. Jeden Abend um 20 Uhr spielen die Bläser der „Last Post Association“ den Zapfenstreich unter dem Menentor, um an die gefallenen Soldaten im 1. Weltkrieg zu erinnern.

8. Tag: Abreise aus Ypern

Nach dem Frühstück endet Ihre Reise.

Bitte beachten Sie: alle oben angegebenen Radstrecken sind ungefähre Angaben.

Übersichtskarte der Route

Westflandern und Nordseeküste Belgien Übersichtskarte
Preise 2025 (pro Pers. in €)Code: WES
Anreise jeden Samstag 04.04. - 20.09.2025
 Saison 1
Doppelzimmer949,-
Einzelzimmer1439,-
Erläuterung Saisonzeiten:
Saison 1 04.04. - 20.09.2025

Hinweis zu Preisen 2025

Die o.g. Preise beziehen sich auf Standardzimmer. Sollten diese ausgebucht sein, können eventuell weitere Zimmer oder Upgrades gegen Aufpreis angeboten werden. In diesem Fall halten wir Rücksprache mit Ihnen und senden ein aktualisiertes Angebot.

Optional buchbar/Zuschläge
Leihrada.A. 
E-Bike224,- €
Zusätzliche Nacht DZ/p.P./ inkl. Frühstück100,- €
Zusätzliche Nacht EZ inkl. Frühstücka.A. 
Leihrad-Diebstahl-Versicherung/p. Woche21,- €
Leih-E-Bike-Diebstahl-Versicherung/p. Woche42,- €
App only-Variante- 20,- €

Leistungen

  • 7 Übernachtungen in 3*/4*-Hotels
  • Frühstücksbuffet oder erweitertes Frühstück
  • Karte mit detaillierter Routen-Beschreibung
  • 7-Tage-Service-Hotline
  • Fahrradverleih möglich
  • Gepäcktransport von Hotel zu Hotel (1 Gepäckstück pro Person, max. 20 kg)
  • Tourenplan als GPS-Datei verfügbar
  • Kurtaxe

Exklusive: Hin- und Rückreise, sonstige Mahlzeiten, Fahrradverleih, Versicherung, Parkplatz

Ermäßigung

Bei der Unterbringung im Doppelzimmer mit zwei Erwachsenen:
Ein Kind bis 4 Jahre gratis. Ein Kind zwischen 4 und 12 Jahren 20% Ermäßigung. Dritte Person im Zusatzbett im Doppelzimmer 10% Ermäßigung.

Gepäcktransfer

Ein Gepäckstücke pro Person (max. 20 Kilo) werden von Hotel zu Hotel gebracht. Normalerweise wird das Gepäck um 9:00 Uhr vom Hotel abgeholt und um 17:00 Uhr im nächsten Hotel wieder abgeliefert. Wir gehen sehr sorgfältig mit Ihrem Gepäck um. Durch den normalen Gebrauch können jedoch Kratzer, Beulen und andere kleinere Schäden an Ihrem Gepäck entstehen. Dafür haften wir nicht. Bei großen Schäden können Sie den entstandenen Schaden bei Ihrer Reise- und / oder Gepäckversicherung melden.

„App only“-Variante

Neu in 2025: falls Sie auf die gedruckten Reiseunterlagen verzichten und die „App only“-Variante wählen, erhalten Sie eine Ermäßigung in Höhe von 20,- Euro pro Zimmer.

Leihfahrräder, E-Bikes und eigene Räder

Falls Sie die Reise nicht mit eigenen Rädern unternehmen, können Sie Leihräder hinzubuchen. Dies ist besonders empfehlenswert, wenn Sie mit der Bahn anreisen.
Die Standard-Leihräder sind leichtgängige, stabile 27-Gang-Räder mit Kettenschaltung und Freilauf (keine Rücktrittbremsen) sowie Gepäckträger und Gepäckträgertasche. Gewicht der Räder ca. 16,5 kg.
Die E-Bikes sind ebenfalls mit Freilauf und Handbremsen ausgestattet und verfügen über 10 Gänge. Gewicht der Räder: ca. 25 kg, Reichweite je nach Fahrweise und Gewicht des Fahrers/der Fahrerin: bis zu 100 km. Die Akkus können im Hotel geladen werden.

Ein Fahrradhelm ist in Holland nicht Pflicht. Zu Ihrer eigenen Sicherheit empfehlen wir jedoch, einen Helm zu tragen.
Radtaschen: Eine wasserdichte Radtasche (Volumen 20 Liter) wird bei den Standard-Fahrrädern und den E-Bikes leihweise zur Verfügung gestellt. Die Radtasche ist über ein einfaches Click-On / Click-Off-System abnehmbar. Bei eigenen Rädern bitte auch eigene Radtaschen mitbringen.

Leihradversicherung:
Wenn ein Leihfahrrad gestohlen oder beschädigt wird, haftet der Mieter für den Schaden. Sie können das Fahrrad gegen Diebstahl versichern. Versichert sind dann: Schäden durch Diebstahl des Fahrrads, ebenso wie Schäden am Fahrrad infolge des Diebstahls. Schäden infolge eines versuchten Diebstahls oder Diebstahls von Teilen des Fahrrades sind nicht versichert. Die Versicherung tritt nur ein, wenn der originale Fahrradschlüssel übergeben wird.

Tourprofil

Level 1 (Auf einer Skala von 1 bis 5)
Leichte Tour in hauptsächlich flachem Gelände. Auch geeignet für Menschen ohne oder mit wenig Fahrradpraxis. Die Tagesstrecken betragen ca. 30-50 km und sind selbst mit einem 3-Gang-Fahrrad gut zu bewältigen.

Route

Die Route ist gut ausgeschildert und ohne große Steigungen. Sie radeln meist auf den Knotenpunktrouten. Die Knotenpunkte sind die Stellen, an denen sich die Fahrradwege kreuzen. Jeder Knotenpunkt im Radwegenetz hat eine Nummer. An Kreuzungen, Weggabelungen und Abzweigungen zwischen den Knotenpunkten stehen rechteckige Schilder mit einem Richtungspfeil und der Nummer des Knotenpunktes, in dessen Richtung Sie fahren. Zusätzlich benutzen wir die sogenannten LF-routen, nationalen Langstreckenrouten die oft gleich wie die Knotenpunktrouten laufen.
Sie erhalten bei Ihrer Ankunft umfangreiches Karten- und Informationsmaterial. Ein detaillierter Streckenverlauf mit Hinweisen auf die Sehenswürdigkeiten entlang der Route ist ein nützlicher Begleiter auf Ihrer Entdeckungstour durch das schönen Belgien.

Anreise und Parken

per PKW: kostenlose Parkmöglichkeiten am Starthotel
per Flugzeug: Der nächstgelegene Flughafen ist Oostende-Brügge (OST) oder Brüssels Airport (BRU). Die Zugfahrt vom Brüsseler Flughafen zum Bahnhof in Veurne dauert ca. 2,5 Stunden. Vom Flughafen Ostende-Brügge dauert die Fahrt vom Flughafen (Bushaltestelle Luchthaven Raversijde) zum Zentrum von Veurne ca. 1 Stunde und 15 Minuten.


Einreisebestimmungen

Für die Einreise von EU-Staatsangehörigen genügt ein gültiger Personalausweis oder Reisepass, der nach Reiseende noch mind. 6 Monate gültig sein muss. Angehörige anderer Staaten wenden sich bitte an das zuständige Konsulat. Jeder Reisende ist selbst dafür verantwortlich, die behördlich notwendigen Reisedokumente zu beschaffen und mit sich zu führen. Auch für die Einhaltung sämtlicher Zoll- und Devisenvorschriften ist jeder Reisende selbst verantwortlich.

Voraussetzungen

Bei dieser Reise handelt es sich um eine aktive Fahrradreise. Deshalb ist diese Reise für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Wir beraten Sie gerne, wenn Sie hierzu Fragen haben. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Die Angaben zu den körperlichen Anforderungen erfolgen nach bestem Wissen und Gewissen, jedoch ohne Gewähr.

Leistungen

  • 7 Übernachtungen in 3*/4*-Hotels
  • Frühstücksbuffet oder erweitertes Frühstück
  • Karte mit detaillierter Routen-Beschreibung
  • 7-Tage-Service-Hotline
  • Fahrradverleih möglich
  • Gepäcktransport von Hotel zu Hotel (1 Gepäckstück pro Person, max. 20 kg)
  • Tourenplan als GPS-Datei verfügbar
  • Kurtaxe

Exklusive: Hin- und Rückreise, sonstige Mahlzeiten, Fahrradverleih, Versicherung, Parkplatz

Ermäßigung

Bei der Unterbringung im Doppelzimmer mit zwei Erwachsenen:
Ein Kind bis 4 Jahre gratis. Ein Kind zwischen 4 und 12 Jahren 20% Ermäßigung. Dritte Person im Zusatzbett im Doppelzimmer 10% Ermäßigung.

Gepäcktransfer

Ein Gepäckstücke pro Person (max. 20 Kilo) werden von Hotel zu Hotel gebracht. Normalerweise wird das Gepäck um 9:00 Uhr vom Hotel abgeholt und um 17:00 Uhr im nächsten Hotel wieder abgeliefert. Wir gehen sehr sorgfältig mit Ihrem Gepäck um. Durch den normalen Gebrauch können jedoch Kratzer, Beulen und andere kleinere Schäden an Ihrem Gepäck entstehen. Dafür haften wir nicht. Bei großen Schäden können Sie den entstandenen Schaden bei Ihrer Reise- und / oder Gepäckversicherung melden.

Leihfahrräder, E-Bikes und eigene Räder

Falls Sie die Reise nicht mit eigenen Rädern unternehmen, können Sie Leihräder hinzubuchen. Dies ist besonders empfehlenswert, wenn Sie mit der Bahn anreisen.
Die Standard-Leihräder sind leichtgängige, stabile 27-Gang-Räder mit Kettenschaltung und Freilauf (keine Rücktrittbremsen) sowie Gepäckträger und Gepäckträgertasche. Gewicht der Räder ca. 16,5 kg.
Die E-Bikes sind ebenfalls mit Freilauf und Handbremsen ausgestattet und verfügen über 10 Gänge. Gewicht der Räder: ca. 25 kg, Reichweite je nach Fahrweise und Gewicht des Fahrers/der Fahrerin: bis zu 100 km. Die Akkus können im Hotel geladen werden.

Ein Fahrradhelm ist in Holland nicht Pflicht. Zu Ihrer eigenen Sicherheit empfehlen wir jedoch, einen Helm zu tragen.
Radtaschen: Eine wasserdichte Radtasche (Volumen 20 Liter) wird bei den Standard-Fahrrädern und den E-Bikes leihweise zur Verfügung gestellt. Die Radtasche ist über ein einfaches Click-On / Click-Off-System abnehmbar. Bei eigenen Rädern bitte auch eigene Radtaschen mitbringen.

Leihradversicherung:
Wenn ein Leihfahrrad gestohlen oder beschädigt wird, haftet der Mieter für den Schaden. Sie können das Fahrrad gegen Diebstahl versichern. Versichert sind dann: Schäden durch Diebstahl des Fahrrads, ebenso wie Schäden am Fahrrad infolge des Diebstahls. Schäden infolge eines versuchten Diebstahls oder Diebstahls von Teilen des Fahrrades sind nicht versichert. Die Versicherung tritt nur ein, wenn der originale Fahrradschlüssel übergeben wird.

Tourprofil

Level 1 (Auf einer Skala von 1 bis 5)
Leichte Tour in hauptsächlich flachem Gelände. Auch geeignet für Menschen ohne oder mit wenig Fahrradpraxis. Die Tagesstrecken betragen ca. 30-50 km und sind selbst mit einem 3-Gang-Fahrrad gut zu bewältigen.

Route

Die Route ist gut ausgeschildert und ohne große Steigungen. Sie radeln meist auf den Knotenpunktrouten. Die Knotenpunkte sind die Stellen, an denen sich die Fahrradwege kreuzen. Jeder Knotenpunkt im Radwegenetz hat eine Nummer. An Kreuzungen, Weggabelungen und Abzweigungen zwischen den Knotenpunkten stehen rechteckige Schilder mit einem Richtungspfeil und der Nummer des Knotenpunktes, in dessen Richtung Sie fahren. Zusätzlich benutzen wir die sogenannten LF-routen, nationalen Langstreckenrouten die oft gleich wie die Knotenpunktrouten laufen.
Sie erhalten bei Ihrer Ankunft umfangreiches Karten- und Informationsmaterial. Ein detaillierter Streckenverlauf mit Hinweisen auf die Sehenswürdigkeiten entlang der Route ist ein nützlicher Begleiter auf Ihrer Entdeckungstour durch das schönen Belgien.

Anreise und Parken

per PKW:kostenlose Parkmöglichkeiten am Starthotel
per Flugzeug: Der nächstgelegene Flughafen ist Oostende-Brügge (OST) oder Brüssels Airport (BRU). Die Zugfahrt vom Brüsseler Flughafen zum Bahnhof in Veurne dauert ca. 2,5 Stunden. Vom Flughafen Ostende-Brügge dauert die Fahrt vom Flughafen (Bushaltestelle Luchthaven Raversijde) zum Zentrum von Veurne ca. 1 Stunde und 15 Minuten.


Einreisebestimmungen

Für die Einreise von EU-Staatsangehörigen genügt ein gültiger Personalausweis oder Reisepass, der nach Reiseende noch mind. 6 Monate gültig sein muss. Angehörige anderer Staaten wenden sich bitte an das zuständige Konsulat. Jeder Reisende ist selbst dafür verantwortlich, die behördlich notwendigen Reisedokumente zu beschaffen und mit sich zu führen. Auch für die Einhaltung sämtlicher Zoll- und Devisenvorschriften ist jeder Reisende selbst verantwortlich.

Voraussetzungen

Bei dieser Reise handelt es sich um eine aktive Fahrradreise. Deshalb ist diese Reise für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Wir beraten Sie gerne, wenn Sie hierzu Fragen haben. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Die Angaben zu den körperlichen Anforderungen erfolgen nach bestem Wissen und Gewissen, jedoch ohne Gewähr.

Hotels

Die Unterbringung erfolgt mindestens in Komfort 3*-Hotels und häufig auch in FIRST CLASS 4*-Hotels. Alle Zimmer verfügen über Dusche/WC oder Bad/WC. Sie können Ihre Reise mit Frühstück oder mit Halbpension buchen. Wenn eines der Hotels ausgebucht ist, reservieren wir eine vergleichbare Alternative.

Hotel in Ypern

Flanders Lodge***


Hotel in Furnes

Amaryllis Hotel Veurne***


Hotel in Oostende

Hotel Prado


Hotel in Brügge

NH Brugge****


Hotel in Roeselare

Parkhotel Roeselare***


Hotel in Courtrai

Hotel Messeyne****