Flusskreuzfahrt Donau: Passau – Eisernes Tor – Passau
13 Tage / 12 Nächte | ab / bis Passau | Schiff: MS Primadonna | Individuelle Radtouren
2024: Passau – Eisernes Tor – Wien | 12 Tage / 11 Nächte )
Erleben Sie die schönsten Abschnitte des Europa-Radweges E6 zwischen Passau und dem Eisernen Tor. Genießen Sie eine großartige Schifffahrt durch Ungarn, entdecken Sie das beeindruckende Donauknie und das Durchbruchstal der wilden Karpaten. Die Nationalparks Duna-Dráva und Kopački rit (Sumpfgebiet) sowie der Silbersee in Serbien bieten unvergessliche Eindrücke.
Highlights dieser Radreise
- Passau – Malerische Altstadt am Dreiflüsseeck
- Naturwunder Schlögener Schlinge
- Linz – Europas Kulturhauptstadt 2009
- Wien – Hofburg, Hundertwasserhaus und Schloss Schönbrunn
- Budapest – Fischerbastei, Burgpalast, Stephansbasilika
- Bratislava – Malerische Altstadt und imposante Burg
- Faszination Naturpark Eisernes Tor
- Wunderschöne Wachau
Routenverlauf 2023
>> Zum Routenverlauf 2024
1. Tag: Passau
Anreise: per Bahn/PKW | Transfer vom Parkplatz-Infopoint oder Passau Hauptbahnhof zum Schiff | Boarding ab 16:30 Uhr | Willkommensimbiss
| ca. 18 Uhr „Leinen los“ | Fahrt durch die Flussmäander Donauschlinge (Durchfahrt ca. 20:30 Uhr)
2. Tag: Grein – Spitz | Radtour Wachau 63 km
Per Fähre nach Wiesen | am Donau-Radweg vorbei am Habsburgerschloss Persenbeug und an Emmersdorf/Melk durch die Wachau bis Spitz (1.000-Eimer-Weinberg)
3. Tag: Bratislava | Radtour Donau-Auen/Bratislava 48 km
Geführter Stadtrundgang Bratislava (1 Std.) | autofrei zur Insel Danubiana Meulensteen (indiv. Besichtigung: Galerie, Cafés usw.) | zurück
4. Tag: Kalocsa – Baja | Radtour Puszta 58 km
Führung Dom Kalocsa und barocker Bischofspalast (mit Stephanskrone) | autofrei vorbei an Rinder-, Schweine- und Pferdeherden in die Barockstadt Baja (Rathausturm, Altstadt) | interessante Skulpturen am bekanntesten Pilgerweges Ungarns
5. Tag: Belgrad | Radtour Save-Radweg 45 km
Stadtrundfahrt mit Festung Kalemegdan (2,5 Std.) | am autofreien Save-Radweg zur Insel Ada Ciganlija | zum Savsko jezero-See | zurück über die famose Radler-Brücke von Brankov nach Zemun und dem autofreien Stadtteil Waterfront. Prächtiger Ausblick auf die beleuchtetet Party-Metropole Osteuropas.
6. Tag: Golubac – Veliko – Gradište | Radtour Silbersee 41 km
Ab ca. 7 Uhr Fahrt durchs Karpaten-Durchbruchstal Eisernes Tor, wo die Donau bis zu 60 Meter tief und teilweise nur 65 Meter breit ist | zurück nach Golubac (größte Festung Serbiens, indiv. Besichtigung) | Radtour Veliko Gradište auf autofreien, ebenen Wegen zum Silbersee/Srebrno jezero und zurück
7. Tag: Novi Sad | Radtour Metropole der Wojwodina 46 km
Prächtiges Stadtbild Novi Sads, einstige Hauptstadt Südungarns, Festung Peterwardein | am autofreien Donau-Radweg zu einer Čsarda mit Umtrunk | zurück
8. Tag: Mohács | Radtour Nationalpark Duna-Dráva 38 km
Besichtigung des Schlachtenortes Mohács | durch den Nationalpark Duna-Dráva bis Kölked (Storchenmuseum) und weiter zum Schlachtendenkmal Sátorhely & zurück | optional: Busausflug ins barocke Pécs/Fünfkirchen (inkl. Stadtführung)
9. Tag: Budapest – Visegrád | Besichtigung Budapest
Besichtigung Budapest/autofreie Radrundfahrt zur Margareteninsel (24 km) und ins Zentrum oder optional: Stadtrundfahrt per Bus (3 Std.) | Aktivtour: Über den Donau-Radweg ins zauberhafte Szentendre & zurück (+ 34 km)
10. Tag: Hainburg – Wien | Nationalpark Donau-Auen 56 km
Vom Rothenburg Österreichs nach Eckartsau
(Kaiserschloss) | weiter nach Wien | durchs Naherholungsgebiet Donauinsel zum Schiff
11. Tag: Wien | Radrundfahrt 23 km
Stadtrundfahrt Wien (2 Std.) | über den autofreien Donau- Radweg ins Zentrum Wiens | am Ringstraßen-Radweg zum Kunsthistorischen Museum, einer der führenden Galerien weltweit
12. Tag: Mauthausen – Linz | Radtour 39 km
per Fähre (+ € 3,50) ans rechte Ufer der Donau in die älteste Stadt Österreichs, Enns | über St. Florian (Abtei) nach Linz | Abgabe der Leihräder | Konzert auf der Brucknerorgel in Linz
13. Tag: Passau | Ausschiffung
Ausschiffung bis 10 Uhr | Bustransfer zum Privatparkplatz oder zum Hauptbahnhof Passau und Heimreise
Alle vorbehaltlich Änderungen durch Hoch- oder Niedrigwasser, geänderte Schleusenzeiten und sonstige unvorhersehbare höhere Gewalt! Zeitangaben sind Ca.-Angaben.
Routenverlauf 2024
12 Tage / 11 Nächte | ab Passau bis Wien
1. Tag: Passau
Individuelle Anreise nach Passau per Bahn oder PKW. Transfer vom Donau Touristik-Privatparkplatz beziehungsweise Passau Hbf zum Schiff. Einschiffung ab 16:30 Uhr. Während des Willkommensmenüs um circa 19:00 Uhr heißt es "Leinen los". Durch die Donauschleife Schlögen geht es entlang der längsten Hang- und Schluchtwälder Mitteleuropas bei Aschach (Durchfahrt circa 21:30 Uhr).
2. Tag: Pöchlarn – Krems | Radtour Wachau 45 km
Übergabe der Leihräder. Radtour von Pöchlarn über Melk mit seinem impostanten Stift und weiter in die Weinbauorte Spitz, Dürnstein und nach Krems (UNESCO-Welterbe).
3. Tag: Bratislava | Radtour Donau-Auen/Bratislava 48 km
Optional: geführter Stadtrundgang Bratislava (ca. 1 Stunde). Radtour autofrei zur Insel Danubiana Meulensteen (individuelle Besichtigung: Galerie, Cafés usw.) und weiter über die Lužný-Brücke und am Donau-Radweg zur Schiffsstation Šamorín.
4. Tag: Kalocsa – Baja | Radtour Puszta 58 km
Optional: Führung Dom Kalocsa und barocker Bischofspalast (mit Suffragan Stephanskrone). Auf autofreien Wegen radeln Sie vorbei an Rinder-, Schweine- und Pferdeherden in die Barockstadt Baja (Rathausturm, Altstadt). Interessante Skulpturen am bekanntesten Pilgerwegs Ungarns.
5. Tag: Belgrad | Radtour Save-Radweg 45 km
Ankunft um die Mittagszeit in Belgrad. Optional: Stadtrundfahrt mit Festung Kalemegdan (Dauer circa 2,5 Stunden). Über den autofreien Save-Radweg zur Insel Ada Ciganlija und weiter zum Savsko Jezero-See. Zurück über die famose Radler-Brücke von Brankov nach Zemun und dem autofreien Stadtteil Waterfront. Prächtiger Ausblick auf die beleuchtete Party-Metropole Osteuropas.
6. Tag: Kladovo und Eisernes Tor | Radtour 28 km
In Kladovo per Rad zur türkischen Festung Fetislam und über Nebenstraßen zu einem Weingut bei Vrbica/Korbovo (inkl. Weinprobe). Weiter zu den Resten der Trajansbrücke. Danach zurück zum Schiff. Passage (ca. 120 km) durch das Karpaten-Durchbruchstal Eisernes Tor (circa 19:30 Uhr/ Sonnenuntergang circa 20:00 Uhr).
7. Tag: Golubac – Veliko Gradište | Radtour Silbersee 41 km
Vormittags Aufenthalt in Golubac (größte Festung Serbiens, individuelle Besichtigung). Weiterfahrt per Schiff nach Veliko Gradište während dem Mittagessen. Radtour Veliko Gradište, autofrei zum Silbersee/Srebrno Jezero und zurück.
8. Tag: Novi Sad – Metropole der Wojwodina | Radtour 34 km
Nach dem Frühstück Ankunft in Novi Sad mit prächtigem Stadtbild und einstige Hauptstadt Südungarns. Über den autofreien Donau-Radweg zu einer Čarda mit Möglichkeit zur Einkehr und wieder zurück zum Schiff. Optional: Stadtrundgang mit Festung Peterwardein.
9. Tag: Mohács – Nationalpark Duna-Dráva | Radtour 48 km
Besichtigung des Schlachtenortes Mohács. Durch den Nationalpark Duna-Dráva bis Kölked (Storchenmuseum) und weiter zum Schlachtendenkmal Sátorhely & zurück.
10. Tag: Besichtigung Budapest/autofreie Radrundfahrt zur Margareteninsel (Radtour 24 km)
und ins Zentrum
Optional: Stadtrundfahrt per Bus (Dauer circa 3 Stunden). Aktivtour: über den Donau-Radweg ins zauberhafte Szentendre und zurück (+ 34 km). Fahrt per Schiff durch die festlich beleuchtete Donaumetropole.
11. Tag: Esztergom – Štúrovo – Komárno | Dom und slowakischer Donau-Radweg | Radtour 56 km
Individuelle Besichtigung der „Mutter der katholischen Kirche Ungarns“. Auf autofreien Dammwegen durch kleine, verträumte Orte wie Moča ins Festungsstädtchen Komárno (vom römischen Kelemantia bis zur habsburgischen Festung Monostori Erőd). Leihradabgabe nahe der Anlegestelle.
12. Tag: Wien
Ausschiffung bis 10:30 Uhr. Bustransfer zum Donau Touristik-Privatparkplatz/Passau Hbf und Heimreise oder Verlängerungsnacht in Wien.
Alle Angaben vorbehaltlich Änderungen durch Hoch- oder Niedrigwasser, geänderter Schleusenzeiten und sonstiger unvorhersehbarer Vorkommnisse durch höhere Gewalt! Zeitangaben sind ca.-Angaben.