Logo Kootstra Schiffsreisen GmbH
0251-518161  |  Mo–Fr: 9–17 Uhr  |

Ihre Vorteile: Frühbucher-, Stammkunden- oder Gruppenrabatt. Kreditkartenzahlung möglich | Sicherungschein Mehr Info

Bodensee Radtour: die kleine Runde ab Friedrichshafen

6 Tage / 5 Nächte | ab / bis Friedrichshafen | individuelle Radtouen | täglicher Gepäcktransfer

Ausgangspunkt ist die Zeppelinstadt Friedrichshafen. Und weitere etliche Bodenseemetropolen mit viel Geschichte und Sehenswürdigkeiten säumen Ihren Weg entlang des vielseitigen Sees. Es gilt einen bunten Mix aus Kultur und Natur zu entdecken. Begleitet von hervorragender Gastronomie radeln Sie an einem der beliebtesten Radwege Deutschlands

Hightlights dieser Radreise

  • Blumeninsel Mainau
  • Insel Reichenau mit Benediktinerkloster
  • Mittelalterliches Meersburg
  • Ausflugslokale mit Seeblick und kulinarischen Köstlichkeiten
  • Seepromenade und Oberstadt in Bregenz
  • Mittelalterliche Universitätsstadt Konstanz

Route (Gesamtlänge 203 km)

1. Tag: Friedrichshafen

Individuelle Anreise nach Friedrichshafen. Ausgabe der Infounterlagen und Leihräder(falls gebucht). Übernachtung im 4*-Hotel.
Parkmöglichkeiten: Öffentliche Parkgarage (ca. € 15,-/KFZ/Tag) nach Verfügbarkeit (ca. 20 Gehminuten) oder kostenlos beim Bahnhof Friedrichshafen – Fischbach, Eisenbahnstraße 15, 88048 Friedrichshafen (nach Verfügbarkeit). Parkplatz bis Hotel Föhr (Infopoint) – 3,8 km per Rad / 12 Min. bzw. kurze Bahnfahrt im Stundentakt ca. 8 Min. (ca. € 2,– p.P. + € 3,20 p. Rad).

2. Tag: Friedrichshafen – Staad/Rorschach | Radtour ca. 65 km

Durch das Naturschutzgebiet Argenmündung und den See entlang in die Festspielstadt Bregenz und weiter ans Tagesziel (CH). Übernachtung im 3*-Hotel.

3. Tag: Staad/Rorschach – Konstanz/Kreuzlingen | Radtour ca. 40 km

Entlang des Sees nach Romanshorn, über Güttingen in die Konzilstadt. Eventuell weiter zur Blumensinsel Mainau (Hin- und Rückfahrt + 14 km). Übernachtung im 3*-Hotel.

4. Tag: Konstanz/Kreuzlingen – Radolfzell/Moos | Radtour ca. 55 km

Entlang des Untersees ins schöne Stein am Rhein und über die Halbinsel Höri (Naturschutzgebiet) ins Kurstädtchen Radolfzell. Bei Buchung einer Zusatznacht besteht die Möglichkeit einer Tagestour über Schaffhausen zum Rheinfall. Übernachtung im 3*-Hotel.

5. Tag: Radolfzell/Moos – Friedrichshafen | Radtour ca. 43 km / 15 Fährminuten

Zur Klosterinsel Reichenau (Reichskloster, Inselrundfahrt + 16 km), weiter nach Staad. Per Fähre nach Meersburg und ans Tagesziel. Übernachtung im 4*-Hotel.

6. Tag: Ende der Radtour

Nach dem Frühstück Ende der Radtour und Heimreise bzw. Buchung von Zusatznächten.

Die km-Angaben können je nach Lage der Hotels und der gewählten Routenführung leicht variieren.

Übersichtskarte der Route

Bodensee Radtour ab Friedrichshafen
Preise 2023 (pro Pers. in €)Code: 6BOF
Anreise täglich vom 28.04. - 15.10.2023
 Saison 1Saison 2Saison 3
Doppelzimmer inkl. Frühstück579,- 725,- 779,-
Zuschlag Einzelzimmer inkl. Frühstück215,- 215,- 215,-
Erläuterung Saisonzeiten:
Saison 1 28.04. - 04.05. | 09.10. - 15.10.
Saison 2 05.05. - 17.05. | 12.06. - 30.06. | 04.09.- 08.10.
Saison 3 18.05. - 11.06. | 01.07. - 03.09.
Der Anreisetag bestimmt die Saisonzeit.
Optional buchbar/Zuschläge
Leihrad90,- €
E-Bike 190,- €
3 x Halbpension pro Person112,- €
Zusatznacht Friedrichshafen DZ/4* inkl. Frühstück p.P.87,- €
Zusatznacht Friedrichshafen EZ/4* inkl. Frühstück128,- €

Zusatznächte: Übernachtung mit Frühstück inklusive Leihrad. (Bei gebuchtem Leihrad steht diese auch für die Verlängerungsnächte zur Verfügung).

Nicht mehr buchbare Anreisetermine 2023

Sperrtermine
14.06. – 15.06.2023
09.08. – 10.08.2023

Diese Termine sind nur mit Aufpreis möglich (Aufpreis pro Übernachtungen in Friedrichshafen)
DZ € 55,– pro Person/Nacht | EZ € 65,– pro Person/Nacht
14.05. – 21.05.2023
11.06. – 15.06.2023
19.06. – 25.06.2023
09.07. – 18.07.2023
19.09. – 01.10.2023


Leistungen inklusive

  • 5 x Übernachtung/Frühstücksbuffet
  • Gepäckservice inklusive Versicherung bis € 700,–/Person
  • Fähre Staad – Meersburg inklusive Rad
  • Kostenloser Gepäcktaschenverleih/1 pro Person (auch bei eigenen Rädern)
  • Infopaket mit genauem Tourenbuch
  • 7-Tage Servicehotline
  • GPS-Daten der Route auf Wunsch

Exklusive: An- u. Abreise nach Friedrichshafen, Eintrittsgelder
Ortstaxe: In manchen Orten wird eine Touristensteuer seitens der Gemeinde eingeführt. Kosten ca. 3,– Euro pro Person und Nacht. Die Bezahlung erfolgt direkt vor Ort im jeweiligen Hotel.

Kinderermäßigung

Maximal 1 Kind im Doppelzimmer der Eltern (= 2 Vollzahler). Alle Doppelzimmer auch dreibettig (mit Zustellbett) möglich:
0-5,9 Jahre: gratis | 6–11,9 Jahre: 50% Ermäßigung | 12–15,9 Jahre: 25 % Ermäßigung.

Halbpension

Bei Buchung von Halbpension 3 x 3–Gang Abendessen (außer in Friedrichshafen Tag 1 und 5) mit Hauptgericht zur Wahl im Hotel oder im benachbarten Restaurant.

Gepäcktransport

Ihr Gepäck wird sicher und zuverlässig von Hotel zu Hotel transportiert. Sie deponieren das Gepäck bis ca. 9:00 Uhr (Bregenz 8.15 Uhr) an der Rezeption des Hotels und es wird bis spätestens um 18:30 Uhr in das nächste Hotel gebracht.

Leihfahrräder, E-Bikes und eigene Räder

Die Leihräder sind leichtgängige 7-Gang-Räder mit Nabenschaltung und komfortablen Sätteln, inkl. beidseitige Gepäckträgertasche für das Tagesgepäck. Auf Wunsch können Sie ohne Aufpreis auch 21-Gang-Räder mit Freilauf buchen. Bitte bei Buchung angeben, welche Räder Sie bevorzugen. Diese Qualitätsräder (Schauff, Kettler, KTM) werden gut gewartet und sorgen so für pannenfreie Radtouren. Bei der Radübernahme können Sie Ihr Fahrrad ausprobieren und die Mitarbeiter vor Ort stellen es nach Ihren Wünschen ein.

Die E-Bikes sind 7- oder 8-Gang-Kalkhoff-Räder (Agattu Impulse oder ähnlich) mit Nabenschaltung, 28"-Reifen, tiefem Einstieg mit den Rahmenhöhen 46 oder 50, hoher Lauffähigkeit und einer Tagesreichweite von ca. 80 km (je nach Fahrweise). Die E-Bikes verfügen über zwei Handbremsen, es stehen keine E-Bikes mit Rücktrittbremsen zur Verfügung. Zu Ihrer eigenen Sicherheit empfehlen wir, einen Fahrradhelm zu tragen.

Aus Sicherheitsgründen sind Leihrräder und E-Bikes nur bis zu einem Körpergewicht von bis zu 100 kg zugelassen.

Eigene Räder
Die Mitnahme eigener Räder ist möglich, jedoch auf eigenes Risiko – für evtl. Schäden etc. am eigenen Rad während der gesamten Radreise sowie bei Transportfahrten kann nicht gehaftet werden. Auch bei eigenen Rädern erhalten Sie leihweise eine Gepäckträgertasche.

Tourprofil

Die Route führt durch überwiegend ebenes Gelände. Der Rundkurs dieser Reise ist hervorragend ausgeschildert und führt über weite Strecken direkt am Ufer des Bodensees entlang. Wer mehr Zeit auf dem Rad verbringen möchte, kann schöne Abstecher ins Hinterland, zum Pfahlbaumuseum Uhldingen oder zur Insel Mainau unternehmen. (Die Insel Mainau selbst kann nicht mit dem Rad befahren werden.)

Anreise / Parken

Öffentliche Parkgarage (ca. € 15,–/KFZ/Tag) nach Verfügbarkeit (ca. 20 Gehminuten) oder kostenlos beim Bahnhof Friedrichshafen – Fischbach, Eisenbahnstraße 15, 88048 Friedrichshafen (nach Verfügbarkeit). Parkplatz bis Hotel Föhr (Infopoint) – 3,8 km per Rad / 12 Min. bzw. kurze Bahnfahrt im Stundentakt ca. 8 Min. (ca. € 2,– p.P. + € 3,20 p. Rad).


Einreisebestimmungen

Für die Einreise von EU-Staatsangehörigen genügt ein gültiger Personalausweis oder Reisepass. Angehörige anderer Staaten wenden sich bitte an das zuständige Konsulat. Jeder Reisende ist selbst dafür verantwortlich, die behördlich notwendigen Reisedokumente zu beschaffen und mit sich zu führen. Auch für die Einhaltung sämtlicher Zoll- und Devisenvorschriften ist jeder Reisende selbst verantwortlich.

Voraussetzungen

Bei dieser Reise handelt es sich um eine aktive Fahrradreise. Deshalb ist diese Reise für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Wir beraten Sie gerne, wenn Sie hierzu Fragen haben. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Die Angaben zu den körperlichen Anforderungen erfolgen nach bestem Wissen und Gewissen, jedoch ohne Gewähr.

Preise Leistungen Zuschläge Ermäßigungen
Fahrräder
Tourprofil
Anreise und Parken

Einreisebestimmungen

Für die Einreise von EU-Staatsangehörigen genügt ein gültiger Personalausweis oder Reisepass. Angehörige anderer Staaten wenden sich bitte an das zuständige Konsulat. Jeder Reisende ist selbst dafür verantwortlich, die behördlich notwendigen Reisedokumente zu beschaffen und mit sich zu führen. Auch für die Einhaltung sämtlicher Zoll- und Devisenvorschriften ist jeder Reisende selbst verantwortlich.

Voraussetzungen

Bei dieser Reise handelt es sich um eine aktive Fahrradreise. Deshalb ist diese Reise für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Wir beraten Sie gerne, wenn Sie hierzu Fragen haben. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Die Angaben zu den körperlichen Anforderungen erfolgen nach bestem Wissen und Gewissen, jedoch ohne Gewähr.

Hotels

Übernachtung in sehr guten Mittelklassehotels der 3*-Kategorie. Täglich Frühstücksbuffet; bei Buchung von Halbpension: 3-Gang-Abendmenü (teilweise in hotelnahen Restaurants).

Hotelbeispiele
Es handelt sich um Beispielhotels, die in der Regel gebucht werden. Bitte beachten Sie, dass auch andere Hotels derselben Kategorie gebucht werden können.


Hotel in Friedrichshafen

Hotel Buchhorner Hof 4****


Hotel in Rorschach

Hotel Mozart 3***


Hotel in Konstanz

Hotel Schiff 3***


Hotel in Radolfzell

Hotel am Stadtgarten 3***