Logo Kootstra Schiffsreisen GmbH
0251-518161  |  Mo–Fr: 9–17 Uhr  |

40 Jahre Kootstra Rad- und Schiffsreisen

Spannende Aktionen und besondere Angebote erwarten sie im Jubiläumsjahr 2025!

Zu diesem besonderen Anlass möchten wir uns bei Ihnen bedanken und gemeinsam feiern.

Jubiläumsrabatt 40 Jahre Kootstra

4 % Extra-Rabatt pro Person auf unsere Radreisen im Münsterland.
Buchen Sie jetzt und sparen Sie zusätzlich mit unseren anderen Rabatten.
Die Rabatte sind kombinierbar!

40 Jahre Kootstra Firmenjubiläum

Segelschiff IJsselmeer, 40 Jahre Kootstra Firmenjubiläum

2025 ist ein besonderes Jahr für uns.
Wir feiern unser 40-jähriges Firmenjubiläum!

Vier Jahrzehnte, in denen wir von Holland-Törns über Kootstra Schiffsreisen bis hin zu Kootstra Rad- und Schiffsreisen gewachsen sind. Was einst als kleine Idee in Münster begann, ist heute ein Unternehmen, das Menschen auf unvergessliche Reisen mit Wind in den Segeln und Freiheit im Gepäck führt. Anlässlich unseres Jubiläums nehmen wir Sie mit auf eine Reise durch unsere Geschichte.


Segeln Holland, 40 Jahre Kootstra Firmenjubiläum

Unsere Wurzeln: Mit voller Fahrt voraus
1984 bis 1990

1984: Der Traum von einer Segelflotte

1984 begann alles mit einem klaren Ziel: Oebele Kootstra, begeisterter Segler und Visionär, träumte von einem großen Zwei-Mast-Klipper, der 30 Passagiere mit Windkraft über das IJsselmeer und Wattenmeer führt. Doch bevor der Traum Gestalt annehmen konnte, musste die Idee auf sicheren Kurs gebracht werden. Münster, die Heimat seiner damaligen Freundin, wurde zum Heimathafen für die Pläne.
In Deutschland fehlte es zu dieser Zeit an einer zentralen Anlaufstelle für Segelcharter. Mit viel Enthusiasmus knüpfte Oebele erste Kontakte, besuchte die Bootsmesse Düsseldorf und wurde Partner für niederländische Charterflotten. 1985 wurde schließlich Holland-Törns gegründet – und damit das Fundament für alles, was folgte.

1985–1986: Segel setzen und ein Highlight in Münster

Die ersten Buchungen ließen nicht lange auf sich warten, und das Angebot an Segeltörns auf dem Wattenmeer wuchs stetig. Trockenfallen, Inselbesuche und das Leben an Bord faszinierten die Gäste und machten die Törns schnell beliebt.
Ein unvergessliches Highlight dieser Zeit war der Besuch des Zwei-Mast-Klippers „Vertrouwen“ im Frühjahr 1986. Am 19. und 20. April lag das imposante Schiff in Münster vor Anker und zog zahlreiche Besucher an. Es war nicht nur ein Symbol für das maritime Abenteuer, sondern auch ein Vorgeschmack auf die Möglichkeiten, die Segelreisen bieten können.
Ein Detail auf dem Flyer zu diesem Event sollte später wegweisend werden: der erste Hinweis auf Radfahren. Schon damals verband Oebele die Idee, Segel- und Radreisen zu kombinieren – ein Konzept, das später den Kern unseres Unternehmens ausmachte.

1987: Rückenwind für neue Abenteuer

1987 war ein Jahr des Aufbruchs: Die Buchungen nahmen kräftig zu, und Holland-Törns bekam die erste Mitarbeiterin, um die wachsende Nachfrage zu bewältigen. Gleichzeitig führte das Ende der Zusammenarbeit mit einem Partner in Groningen zur Gründung des eigenen Charterbüros „Zeilvloot Noord-Nederland“ in Zoutkamp.
Ein persönlicher Meilenstein war der Kauf der „Bintang Laoet“, einer eleganten Plattbodenyacht. Dieses Schiff ermöglichte nicht nur klassische Charterreisen, sondern auch Mitsegeltörns, bei denen Oebele selbst als Skipper die Gäste über das Wattenmeer führte.

1988–1990: Neue Ziele, neue Herausforderungen

Die folgenden Jahre brachten neue Möglichkeiten und Herausforderungen. Tagesfahrten für Schulklassen und Firmen kamen hinzu, und die Teilnahme an Großereignissen wie der Sail Bremerhaven und Sail Hamburg eröffnete neue Horizonte.
Strengere Vorschriften machten es schwieriger, von Zoutkamp aus das deutsche Wattenmeer zu befahren, doch mit Kreativität und Flexibilität konnte das Angebot ausgebaut werden. Neue Häfen wie Ditzum wurden angesteuert, und das Unternehmen blieb weiterhin auf Erfolgskurs.


40 Jahre Kootstra Firmenjubiläum

Ein persönlicher Rückblick: „Die ersten Jahre waren wie die Jungfernfahrt eines neuen Schiffes – aufregend, herausfordernd und voller unvergesslicher Momente“, erinnert sich Oebele. „Der Besuch der Vertrouwen 1986 in Münster bleibt mir besonders im Gedächtnis. Es war ein Meilenstein, der uns gezeigt hat, dass wir mit Holland-Törns auf dem richtigen Kurs sind.“


Büro an der Salzstraße, 40 Jahre Kootstra Firmenjubiläum

Veränderungen, Wachstum und Weiterentwicklung
1991 bis 2000

1991: Veränderungen bringen neue Möglichkeiten

1991 brachte bedeutende Veränderungen mit sich. Die Zeeschouw Bintang Laut, ein besonderes Schiff, das vielen Gästen unvergessliche Segelerlebnisse beschert hatte, wurde verkauft. Mit einer wachsenden Familie und den steigenden Anforderungen im Geschäft fehlte die Zeit, das Chartern und die Mitsegelreisen auf diesem Schiff weiterhin zu organisieren.
Auch an Land wurden die Kapazitäten erweitert: Die Büroräume in der Wohnung reichten nicht mehr aus, und so zog das Unternehmen in ein charmantes Laden- und Bürogebäude an der Promenade in Münster. Dieser Schritt bot nicht nur mehr Raum, sondern schuf auch ein repräsentatives Umfeld für die Betreuung der Kunden.
Eine besondere Neuerung war die Anschaffung einer Schreibmaschine mit Bausteinsätzen, die die Arbeit wesentlich erleichterte. Mit diesem technischen Fortschritt konnten Angebote und Korrespondenz deutlich effizienter erstellt werden – ein Meilenstein in der Büroorganisation.
Die Eröffnung des neuen Büros wurde zudem gebührend gefeiert: Freunde, Kunden und Partner wurden eingeladen, um gemeinsam auf die Zukunft anzustoßen. Es war ein Tag voller positiver Energie, der uns noch lange in Erinnerung bleiben sollte.

1992–1999: Segeln, Gestaltung und neue Standards

Die folgenden Jahre waren geprägt von Wachstum und Professionalisierung. Das Mitsegelprogramm für Einzelpersonen entwickelte sich kontinuierlich weiter. Segelferien waren nicht mehr nur auf das IJsselmeer und die Ostsee begrenzt: Neue Reiseziele wie Irland, die Kanalinseln, die Balearen, Griechenland, Malta/Sizilien und die Kanarischen Inseln wurden in das Programm aufgenommen.
Für abenteuerlustige Gäste bot sich die einmalige Gelegenheit, an Bord des ukrainischen Segelschulschiffes Khersones das Kap der Guten Hoffnung zu umrunden. Dieses beeindruckende Schiff ermöglichte Mitsegelreisen um die Welt – ein Erlebnis, das in Erinnerung bleibt.
Parallel dazu wurde intensiv an der Gestaltung und Verbreitung von Katalogen und Prospekten gearbeitet, die einen neuen Standard setzten. Die Zeit der einfachen, zusammenkopierten Flyer war endgültig vorbei. Hochwertige Materialien präsentierten das stetig wachsende Angebot und unterstrichen die Professionalität des Unternehmens.
Ebenso konnte sich Kootstra in dieser Phase als Grafikbüro etablieren. Deckspläne für Schiffe aller Art – von Traditionsseglern bis hin zu modernen Motorbooten – wurden hier mit großer Präzision erstellt. Diese neue Dienstleistung war nicht nur ein wertvoller Beitrag für die Branche, sondern auch ein Ausdruck der Leidenschaft für die Welt der Schifffahrt.
Das Angebot auf niederländischen Traditionsschiffen erreichte in dieser Zeit eine beeindruckende Vielfalt: Mit über 300 Segelschiffen und etwa 25 Motorfahrgastschiffen wurde eine breite Palette an Reisen angeboten, die Segelbegeisterte aus aller Welt anzogen.

1999: Ein neuer Name für ein etabliertes Unternehmen

Die wachsende Internationalität des Angebots und die Vielfalt der Reiseziele machten deutlich, dass der bisherige Name „Holland-Törns“ nicht mehr den gesamten Umfang des Unternehmens widerspiegelte. Gleichzeitig war das Wachstum so stark, dass die bestehende Unternehmensform nicht mehr ausreichend war.
1999 fiel die Entscheidung, ab dem Jahr 2000 als GmbH zu firmieren. Die Namensfindung erwies sich als Herausforderung, da viele naheliegende Optionen wie „Compass Reisen“ oder „Windrose Reisen“ bereits vergeben waren. Schließlich wurde der neue Firmenname ein Spiegel der Persönlichkeit und Werte des Unternehmens: Kootstra Schiffsreisen.
Am 1. Januar 2000 begann eine neue Ära – als Kootstra Schiffsreisen GmbH.

Ein persönlicher Rückblick: „Die Entwicklung unserer Kataloge und Prospekte war ein großer Schritt, der unsere Arbeit auf ein neues Niveau gehoben hat. Ich erinnere mich noch gut an die Zeiten, in denen wir einfache Flyer selbst kopierten. Heute blicken wir auf professionelle Materialien, die unser Angebot würdig repräsentieren. Ebenso stolz bin ich darauf, dass wir uns als Grafikbüro für Schiffsrisse etablieren konnten – eine Aufgabe, die nicht nur Präzision, sondern auch Liebe zum Detail erfordert.“ Oebele Kootstra


Bootsmess, 40 Jahre Kootstra Firmenjubiläum

Mutige Entscheidungen und neue Konzepte
2000 bis 2010

2000–2002: Veränderungen

Einschneidende Veränderungen im Marketing und die Entstehung einer völlig neuen Produktlinie der Radreisen kennzeichnen diese Zeit. Auf dem Umschlag des Segel-Reiseführers 2000 gab es plötzlich etwas neues www.kootstra.de die neue Internetadresse. Heute ist das Internet etwas ganz Normales, aber damals war es gerade erst im Entstehen.
„Das Internet ist etwas für die Zukunft und wir sollten jetzt anfangen, dieses Medium für unser Marketing zu nutzen, hier liegt die Zukunft“, so lautete damals unser Motto. So hatte Kootstra Schiffsreisen einen ersten selbst programmierten Internetauftritt mit einem klaren Angebot an Segeltörns und Gruppenreisen auf Schiffen.
Zu dieser Zeit spielte das Internet noch keine große Rolle, aber einige Jahre später nahm es an Fahrt auf. Kootstra Schiffsreisen hatte bis dahin eine professionelle Website aufgebaut, die auf einer Datenbank mit Preisen und Schiffen basierte. Diese einzigartige Datenbank war ebenfalls im Unternehmen selbst programmiert worden und legte die Grundlage für professionelles Website-Marketing. Bis zum heutigen Tag ist www.kootstra.de eine absolut professionelle Website, die im Laufe der Jahre ständig weiter entwickelt wurde. Mit der ersten Website legte das Unternehmen den Grundstein für die Zukunft. Zusätzlich wurde die Website www.holland-aktiv.com erstellt, deren Angebot speziell auf die Niederlande ausgerichtet war. Auf dieser Plattform wurden Ferienhäusern, Gruppenunterkünfte, Motoryachten, Radwanderkarten, Schiffe für Gruppenreise und Rad- und Schiffreisen angeboten. Diese Website rangierte im Google Ranking ebenso weit oben wie www.kootstra.de.

2003: Bike & Sailing

Im Reiseführer für internationale Segeltörns taucht im Jahr 2003 plötzlich „Bike & Sailing“ auf. Mit einem traditionellen Segelschiff und Fahrrädern wurden Rad- und Segelreisen rund um die Ostseeinsel Rügen angeboten. Ein Jahr später gab es ein weiteres neues Programm unter dem Namen „Motorschiff & Fahrrad“. Damit wurden zum ersten Mal in den Niederlanden die inzwischen sehr bekannten Rad- und Schiffsreisen Nordholland mit Texel und Südholland angeboten. Zwei Routen, die auch heute noch aktuell sind. Damals war Kootstra Schiffsreisen jedoch noch skeptisch. Zwei Jahre später gab es die Überlegung, die Motorschiff- und Fahrradreisen nicht mehr anzubieten, weil nicht so viele Buchungen realisiert wurden. Zum Glück wurde diese Entscheidung nicht getroffen. Die Rad- und Schiffsreisen wurden weiter angeboten und die Routen in Nord- und Südholland bilden immer noch die Grundlage für ein einzigartiges Produkt. Schulen, Jugendgruppen und Unternehmen waren nach wie vor sehr daran interessiert, ein Schiff über Kootstra Schiffsreisen zu mieten. Das individuelle Segelreiseprogramm wurde um ein Winterprogramm erweitert. Angeboten wurden nun auch Segeltörns zu den Azoren, Lofoten, nach Italien und Südengland. Da es für die Schiffe in den internationalen Gewässern finanziell immer schwieriger wurde, verschwanden nach und nach diese Reisen und dem Programm.

2008: Erweiterung der Reisen

Das Rad- und Bootsferienprogramm wurde immer beliebter und nahm einen immer größeren und wichtigeren Platz im Angebot von Kootstra Schiffsreisen ein. Im Jahr 2008 wurden zusätzlich zu den Rad- und Segelreisen in den Niederlande auch Reisen in Flandern und in Deutschland an Rhein und Neckar und an der Müritz aufgenommen. Im Jahr 2009 wurde zum ersten Mal ein Hotel-Radurlaubsangebot in den Niederlanden ins Programm aufgenommen.

2009: Gründung einer Tochtergesellschaft

Im Jahr 2009 wurde die Tochtergesellschaft Travelydays in den Niederlanden gegründet, um einen zweiten Heimatmarkt in den Niederlanden und Belgien zu erreichen. In der englischen Sprache wurden über Travelydays weltweit internationale Kunden erreicht, schließlich kennt das Internet keine Grenzen. Travelydays bietet die gleichen Reisen an wie Kootstra Schiffsreisen, aber in zwei anderen Sprachen und damit auf anderen Märkten.

2010: eigenen Rad- und Schiffsreisen

Im Jahr 2010 begann Kootstra Schiffsreisen und Travelydays eigene Rad- und Segelreisen zu organisieren: „Das goldene Jahrhundert“, „Rund um das IJsselmeer“ und „Rund um Rügen” auf der Ostsee mit der Schoner Amazone. Der Klipper Succes segelte die Route Friesland, Texel und Nordholland mit Rädern an Bord.
Ab 2010 waren die Reisekataloge passé, die internationalen Segeltörns verschwanden, aber noch immer wurden rund 300 Schiffe für Gruppenreisen angeboten. Das Programm der Zukunft, Rad- und Segelreisen und Rad- und Schiffsreisen, hatte eine klare Gestalt angenommen und war der Start in eine neue Ära.